Jugendstrafrecht: Erziehung durch Sanktion und Verfahren?

Anspruch und Wirklichkeit des Jugendgerichtsgesetzes mit Blick auf die sogenannte Diversion

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal Procedure
Cover of the book Jugendstrafrecht: Erziehung durch Sanktion und Verfahren? by Sascha T. Bokhari, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sascha T. Bokhari ISBN: 9783638893169
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sascha T. Bokhari
ISBN: 9783638893169
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 9, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 114 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erziehung durch Sanktion und Verfahren? Anspruch und Wirklichkeit des Jugendgerichtsgesetzes besonders mit Blick auf die sogenannte Diversion. Teil 1: Einführung in die Arbeit Flexibilität gilt als ein Kennzeichen und als ein Vorzug des Jugendstrafrechts. Unterschieden werden kann dabei zwischen Sanktionsflexibilität und Verfahrensflexibilität. Diese Arbeit soll die Begriffe der jugendstrafrechtlichen Sanktionen, die Maßregeln, Zuchtmittel und Jugendstrafe und ihre Auslegung im Jugendgerichtsgesetz, Literatur und der Rechtsprechung klären und eine Abgrenzung zu den korrespondierenden Erwachsenenstrafrechtsbegriffen herausstellen. Ferner wird das jugendstrafrechtliche Verfahren mit besonderem Blick auf die sogenannte Diversion durchleuchtet, mitsamt der Erwartungen, Erfahrungen und ihrer rechtlichen Probleme. Der unweigerlich mit dem Jugendstrafrecht verbundene Erziehungsgedanke der modernen Pädagogik soll in beiden Teilen die Grundlage bilden und eine abschließende Perspektive für die Zukunft in einem strafrechtlichen Rahmen bilden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 9, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 114 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erziehung durch Sanktion und Verfahren? Anspruch und Wirklichkeit des Jugendgerichtsgesetzes besonders mit Blick auf die sogenannte Diversion. Teil 1: Einführung in die Arbeit Flexibilität gilt als ein Kennzeichen und als ein Vorzug des Jugendstrafrechts. Unterschieden werden kann dabei zwischen Sanktionsflexibilität und Verfahrensflexibilität. Diese Arbeit soll die Begriffe der jugendstrafrechtlichen Sanktionen, die Maßregeln, Zuchtmittel und Jugendstrafe und ihre Auslegung im Jugendgerichtsgesetz, Literatur und der Rechtsprechung klären und eine Abgrenzung zu den korrespondierenden Erwachsenenstrafrechtsbegriffen herausstellen. Ferner wird das jugendstrafrechtliche Verfahren mit besonderem Blick auf die sogenannte Diversion durchleuchtet, mitsamt der Erwartungen, Erfahrungen und ihrer rechtlichen Probleme. Der unweigerlich mit dem Jugendstrafrecht verbundene Erziehungsgedanke der modernen Pädagogik soll in beiden Teilen die Grundlage bilden und eine abschließende Perspektive für die Zukunft in einem strafrechtlichen Rahmen bilden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rohstoffversorgung der mittelalterlichen Städte im Hinblick auf vorindustrielle Tendenzen unter besonderer Berücksichtigung Hamburgs by Sascha T. Bokhari
Cover of the book Verbale Entwicklungsdyspraxie. Möglichkeiten der Therapie by Sascha T. Bokhari
Cover of the book Phänomenologische Pädagogik am Beispiel Max von Manen by Sascha T. Bokhari
Cover of the book Das Königreich Böhmen unter Karl IV. by Sascha T. Bokhari
Cover of the book Der Vietnamkrieg ein weiblicher Blickwinkel by Sascha T. Bokhari
Cover of the book Depressive Störungen im Jugendalter by Sascha T. Bokhari
Cover of the book Fiber board coffins on the Swedish funeral market. Target Costing and Co-Creation by Sascha T. Bokhari
Cover of the book Die Notwendigkeit von beruflicher Handlungskompetenz in der Praxis der Sozialen Arbeit anhand eines Fallbeispiels by Sascha T. Bokhari
Cover of the book Thukydides' Werk im Spiegel seiner Zeit by Sascha T. Bokhari
Cover of the book Der Ansatz der positiven Verfassungsökonomik by Sascha T. Bokhari
Cover of the book Was testet PISA? by Sascha T. Bokhari
Cover of the book A pragmatic survey of communication on the basis of selected exchanges of words within 'A mad tea-party' by Sascha T. Bokhari
Cover of the book Die chalkedonensische Christologie als Kriterium für jedes christliche Gottesverständnis by Sascha T. Bokhari
Cover of the book Die Rückeroberung des Westens by Sascha T. Bokhari
Cover of the book Paula Modersohn-Becker - Die Pionierin des Expressionismus by Sascha T. Bokhari
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy