Jugendorganisationen und Schule im Nationalsozialismus unter besonderer Berücksichtigung Österreichs. Theorie und Unterrichtsentwurf

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Jugendorganisationen und Schule im Nationalsozialismus unter besonderer Berücksichtigung Österreichs. Theorie und Unterrichtsentwurf by Maria Ablinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maria Ablinger ISBN: 9783638196314
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maria Ablinger
ISBN: 9783638196314
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: Sehr gut, Pädagogische Hochschule Salzburg (Hauptschulausbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Zeit vor und während des zweiten Weltkriegs war auch das Leben der Kinder und Jugendlichen stark politisch geprägt. Diese Arbeit beschreibt, in welchem Ausmaß das Umfeld der jungen Menschen in den Dreißiger- und Vierziegerjahren des letzten Jahrhunderts vom nationalsozialistischen Regime beeinflusst wurde. Die parteieigenen Jugendorganisationen waren für eine 'Freizeitgestaltung' im Sinne des Nationalsozialismus zuständig, dabei standen die Vermittlung nationalsozialistischer Werte sowie die Vorbereitung auf den Krieg im Vordergrund. In dieser Arbeit werden Ideologie, Organisation, Ausbildungsinhalte und verschiedene Veranstaltungen der Hitlerjugend beschrieben. Auch die schulische Erziehung wurde massiv von der NSDAP beeinflusst. Hier wird ein Einblick in die nationalsozialistische Ideologie der schulischen Erziehung, die Lehrziele, Schulbücher, das Lehrerverhalten und das Schicksal der jüdischen Schüler gegeben. Auch der starke Einfluss der Hitlerjugend auf die Schule wird thematisiert. Dabei wird das Thema mit einem besonderen Fokus auf die Situation in Österreich beleuchtet. Im anschließenden praktischen Teil der Arbeit wird die Thematik in Form einer Materialzusammenstellung für Offenes Lernen für den Einsatz im Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe aufgearbeitet. Schlüsselwörter: Nationalsozialismus, Austrofaschismus, Hitlerjugend, Offenes Lernen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: Sehr gut, Pädagogische Hochschule Salzburg (Hauptschulausbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Zeit vor und während des zweiten Weltkriegs war auch das Leben der Kinder und Jugendlichen stark politisch geprägt. Diese Arbeit beschreibt, in welchem Ausmaß das Umfeld der jungen Menschen in den Dreißiger- und Vierziegerjahren des letzten Jahrhunderts vom nationalsozialistischen Regime beeinflusst wurde. Die parteieigenen Jugendorganisationen waren für eine 'Freizeitgestaltung' im Sinne des Nationalsozialismus zuständig, dabei standen die Vermittlung nationalsozialistischer Werte sowie die Vorbereitung auf den Krieg im Vordergrund. In dieser Arbeit werden Ideologie, Organisation, Ausbildungsinhalte und verschiedene Veranstaltungen der Hitlerjugend beschrieben. Auch die schulische Erziehung wurde massiv von der NSDAP beeinflusst. Hier wird ein Einblick in die nationalsozialistische Ideologie der schulischen Erziehung, die Lehrziele, Schulbücher, das Lehrerverhalten und das Schicksal der jüdischen Schüler gegeben. Auch der starke Einfluss der Hitlerjugend auf die Schule wird thematisiert. Dabei wird das Thema mit einem besonderen Fokus auf die Situation in Österreich beleuchtet. Im anschließenden praktischen Teil der Arbeit wird die Thematik in Form einer Materialzusammenstellung für Offenes Lernen für den Einsatz im Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe aufgearbeitet. Schlüsselwörter: Nationalsozialismus, Austrofaschismus, Hitlerjugend, Offenes Lernen

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Titelgestaltung (Titelmetaphern) in Wirtschaftszeitschriften by Maria Ablinger
Cover of the book Die Messenischen Kriege by Maria Ablinger
Cover of the book The European Commission as Agent of its Pricipals or a Policy Entrepreneur by Maria Ablinger
Cover of the book Zuspielertraining im Volleyball by Maria Ablinger
Cover of the book Der Einfluss der formalen Kriterien des Gedichts auf den Inhalt im 'Poem ohne Held' von Anna Achmatova by Maria Ablinger
Cover of the book Dependenz Parsing - Ein sinnvolles Verfahren? by Maria Ablinger
Cover of the book Unterrichtseinheit: Ein kleines Spiel von Frühling und Winter (2. Klasse) by Maria Ablinger
Cover of the book Der Große Kurfürst und das Reich by Maria Ablinger
Cover of the book Friedrich Nietzsche: Erkenntnis und Moral als Selbstaufhebung by Maria Ablinger
Cover of the book C-Teile-Management auf KANBAN-Basis - Ein Überblick by Maria Ablinger
Cover of the book Internetgestützte Berichterstattung zur Nachhaltigkeit. Zielgruppengerechte Ansprache verschiedener Stakeholder in der Nachhaltigkeitskommunikation by Maria Ablinger
Cover of the book Pierre Bourdieu by Maria Ablinger
Cover of the book Analytic Hierarchy Process - Methode (AHP) by Maria Ablinger
Cover of the book Das institutionelle Bundeshaushaltsverfahren und der Versuch einer Entscheidungsprozessanalyse am Beispiel des Bundestagsetats by Maria Ablinger
Cover of the book Der Titanensturz by Maria Ablinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy