Einsatz von Controllinginstrumenten bei der Sanierung insolventer Unternehmen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Einsatz von Controllinginstrumenten bei der Sanierung insolventer Unternehmen by Rene Gäde, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rene Gäde ISBN: 9783638465144
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rene Gäde
ISBN: 9783638465144
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,5, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Fachhochschule), Veranstaltung: Rechnungswesen / Controlling, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der durch Insolvenzen verursachte Schaden für die Gläubiger belief sich im Jahr 2003 auf 42 Mrd. ?. Der Rekordwert des Jahres 2002 mit 62 Mrd. ? wurde nicht mehr erreicht. Im Vergleich zu 1992 haben die Insolvenzen mit knapp 9000 Anmeldungen, im Jahr 2003 um ca. 31000 dramatisch zugenommen. Die Hauptschuld an dieser Misere tragen Missmanagement und Zahlungsausfälle. Weitere Gründe sind eine unzureichende Eigenkapitalausstattung, ein mangelhaftes Planungs- oder Kontrollsystem oder das Vorbeiproduzieren am Markt. Bei Eintritt der Insolvenz heißt es, diese als Chance zu begreifen und in Zusammenarbeit mit allen Interessenten, die Liquidation abzuwenden und das Unternehmen neu aufzustellen. Hierbei stellt das Controlling eine Schlüsselfunktion dar, das die Vision des sanierten Unternehmens auf ihre Machbarkeit hin untersuchen muss.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,5, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Fachhochschule), Veranstaltung: Rechnungswesen / Controlling, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der durch Insolvenzen verursachte Schaden für die Gläubiger belief sich im Jahr 2003 auf 42 Mrd. ?. Der Rekordwert des Jahres 2002 mit 62 Mrd. ? wurde nicht mehr erreicht. Im Vergleich zu 1992 haben die Insolvenzen mit knapp 9000 Anmeldungen, im Jahr 2003 um ca. 31000 dramatisch zugenommen. Die Hauptschuld an dieser Misere tragen Missmanagement und Zahlungsausfälle. Weitere Gründe sind eine unzureichende Eigenkapitalausstattung, ein mangelhaftes Planungs- oder Kontrollsystem oder das Vorbeiproduzieren am Markt. Bei Eintritt der Insolvenz heißt es, diese als Chance zu begreifen und in Zusammenarbeit mit allen Interessenten, die Liquidation abzuwenden und das Unternehmen neu aufzustellen. Hierbei stellt das Controlling eine Schlüsselfunktion dar, das die Vision des sanierten Unternehmens auf ihre Machbarkeit hin untersuchen muss.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pulsierende oder kontinuierliche Werbung by Rene Gäde
Cover of the book Maria Montessori - Ein Klassiker der Pädagogik by Rene Gäde
Cover of the book Corpus Study of Synonymy in English by Rene Gäde
Cover of the book Auditive Wahrnehmung in Computerspielen. Funktionelle Aspekte zum Einsatz von Musik und Klang by Rene Gäde
Cover of the book The Inception of the Bloomian Odyssey in James Joyce's 'Ulysses' by Rene Gäde
Cover of the book Die Entstehung des Postfordismus aus regulationstheoretischer Perspektive by Rene Gäde
Cover of the book Wünsche im Märchen 'Der Fischer und seine Frau' (Klasse 4, Förderschule) by Rene Gäde
Cover of the book Merkmale der Personalentwicklung bei 'Global Players' by Rene Gäde
Cover of the book Swarming, drone movements, foraging behavior and associated plants of stingless bees (Trigona iridipennis Smith) in Kerala by Rene Gäde
Cover of the book Hospiz. Die Organisationsformen der (teil-)stationären und ambulanten Betreuung by Rene Gäde
Cover of the book Interkulturelle Wirtschaftskommunikation zwischen Deutschland und Norwegen by Rene Gäde
Cover of the book Sind Menschen mit geistiger Behinderung 'normal'? - Reflexionen zur Normalismusdiskussion by Rene Gäde
Cover of the book Due Diligence beim Unternehmenskauf by Rene Gäde
Cover of the book Einführung in die geschichtliche Entwicklung des österreichischen Rechtssystems by Rene Gäde
Cover of the book Moderne Umweltschutztechnik bei Segelyachten. Wie effizient ist die Nutzung alternativer Energien? by Rene Gäde
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy