Einsatz von Controllinginstrumenten bei der Sanierung insolventer Unternehmen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Einsatz von Controllinginstrumenten bei der Sanierung insolventer Unternehmen by Rene Gäde, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rene Gäde ISBN: 9783638465144
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rene Gäde
ISBN: 9783638465144
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,5, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Fachhochschule), Veranstaltung: Rechnungswesen / Controlling, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der durch Insolvenzen verursachte Schaden für die Gläubiger belief sich im Jahr 2003 auf 42 Mrd. ?. Der Rekordwert des Jahres 2002 mit 62 Mrd. ? wurde nicht mehr erreicht. Im Vergleich zu 1992 haben die Insolvenzen mit knapp 9000 Anmeldungen, im Jahr 2003 um ca. 31000 dramatisch zugenommen. Die Hauptschuld an dieser Misere tragen Missmanagement und Zahlungsausfälle. Weitere Gründe sind eine unzureichende Eigenkapitalausstattung, ein mangelhaftes Planungs- oder Kontrollsystem oder das Vorbeiproduzieren am Markt. Bei Eintritt der Insolvenz heißt es, diese als Chance zu begreifen und in Zusammenarbeit mit allen Interessenten, die Liquidation abzuwenden und das Unternehmen neu aufzustellen. Hierbei stellt das Controlling eine Schlüsselfunktion dar, das die Vision des sanierten Unternehmens auf ihre Machbarkeit hin untersuchen muss.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,5, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Fachhochschule), Veranstaltung: Rechnungswesen / Controlling, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der durch Insolvenzen verursachte Schaden für die Gläubiger belief sich im Jahr 2003 auf 42 Mrd. ?. Der Rekordwert des Jahres 2002 mit 62 Mrd. ? wurde nicht mehr erreicht. Im Vergleich zu 1992 haben die Insolvenzen mit knapp 9000 Anmeldungen, im Jahr 2003 um ca. 31000 dramatisch zugenommen. Die Hauptschuld an dieser Misere tragen Missmanagement und Zahlungsausfälle. Weitere Gründe sind eine unzureichende Eigenkapitalausstattung, ein mangelhaftes Planungs- oder Kontrollsystem oder das Vorbeiproduzieren am Markt. Bei Eintritt der Insolvenz heißt es, diese als Chance zu begreifen und in Zusammenarbeit mit allen Interessenten, die Liquidation abzuwenden und das Unternehmen neu aufzustellen. Hierbei stellt das Controlling eine Schlüsselfunktion dar, das die Vision des sanierten Unternehmens auf ihre Machbarkeit hin untersuchen muss.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Warum muss Rousseaus 'Roman über Erziehung' als ein hypothetisches Experiment und nicht als eine empirische Fallstudie gelesen werden? by Rene Gäde
Cover of the book Ideologische Grundlagen der zapatistischen Bewegung in Mexiko. Wie libertär sind die Zapatisten? by Rene Gäde
Cover of the book Israel-Palästina. Der Friedenskonflikt by Rene Gäde
Cover of the book Sterbehilfe - das Recht auf einen moralisch gerechtfertigten Freitod by Rene Gäde
Cover of the book Die wasserwirtschaftliche Bedeutung der Mittelgebirgsschwelle im Vergleich der Teilräume Eifel, des westlichen Sauerlandes und des Oberharzes by Rene Gäde
Cover of the book Neue Staaten in Europa by Rene Gäde
Cover of the book Financial regulation through new liquidity standards and implications for institutional banks by Rene Gäde
Cover of the book Die globale Verteilung des Internet und die Schwierigkeiten der Verbreitung in Afrika by Rene Gäde
Cover of the book Aktuelle Medientheorie, Medienkunst & Medienpädagogik. Eine Orientierung im Dickicht der medienpädagogischen Vielfältigkeit von Marshall McLuhan bis zu Dieter Baacke by Rene Gäde
Cover of the book Kann die Schule als Ort politischer Bildung Rechtsextremismus-Prävention leisten? by Rene Gäde
Cover of the book Über die Toleranz - Die Epistola de Tolerantia von John Locke by Rene Gäde
Cover of the book Bilanzierung des Geschäfts- oder Firmenwertes in der nationalen Rechnungslegung nach BilRUG by Rene Gäde
Cover of the book Cicero, Terentia und Tullia. Dynamik, Wandel und Scheitern der römischen Ehe anhand einer spätrepublikanischen Familie by Rene Gäde
Cover of the book Regionale Implikationen der Atomprogramme Indiens und Pakistans am Beispiel der nuklearen Ambitionen Irans seit der Regierungszeit von Sh?h Mohammad Rez? Pahlav? by Rene Gäde
Cover of the book Das Alexanderbild im Lichte der antiken Geschichtsschreibung by Rene Gäde
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy