Johann Rudolf Byss in Franken und die Vorbedingungen

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Johann Rudolf Byss in Franken und die Vorbedingungen by Symon Johannes Schirmer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Symon Johannes Schirmer ISBN: 9783668244771
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 23, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Symon Johannes Schirmer
ISBN: 9783668244771
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 23, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem von zahlreichen Orts-, Tätigkeits- und Genrewechseln geprägten Lebenslauf und Ouevre des 1660 in der Schweiz geborenen Künstlers Johann Rudolf Byss. Einhergehend mit der chronologischen Nachzeichnung der Etappen eines Lebens zwischen der Schweiz, Böhmen, Österreich und Franken, sollen auch die jeweils geschaffenen Hauptwerke dargestellt werden. Einen besonderen Schwerpunkt will ich dabei auf die fränkischen Werke des außergewöhnlich vielseitig tätigen Künstlers legen. Damit einhergehend soll auch die Künstlerpersönlichkeit Byss selbst im Kontext der Zeit und anderer Künstler betrachtet und eingeordnet werden. Einen ersten Versuch mit diesem Ziel hat 1769 bereits der Schweizer Maler und Kunsttheoretiker Johann Caspar Füßli in einem Überblickswerk zu Schweizer Künstlern unternommen. In dem Artikel zu Leben und Werk bemängelt der Autor an Byss' Malerei unter anderem Schwächen in der realistischen Darstellung von Figuren sowie an der farblichen Komposition seiner Gemälde. Wovon in der Folge offenbar manche Auseinandersetzung mit dem Landsmann inspiriert ist, sodass Byss in der Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts häufig übertrieben kritisch beurteilt wird. Dennoch attestiert Füßli Byss' Werk manch positive Aspekte, so z.B. die inhaltliche Komplexität von dessen Bildkompositionen. Ganz erheblich wohlmeinender erscheint da ein 1854 im Neujahrsblatt des Kunstvereins Solothurn veröffentlichter Artikel, der von Lokalpatriotismus geprägt, Byss Werk und Persönlichkeit in den schillerndsten Farben darstellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem von zahlreichen Orts-, Tätigkeits- und Genrewechseln geprägten Lebenslauf und Ouevre des 1660 in der Schweiz geborenen Künstlers Johann Rudolf Byss. Einhergehend mit der chronologischen Nachzeichnung der Etappen eines Lebens zwischen der Schweiz, Böhmen, Österreich und Franken, sollen auch die jeweils geschaffenen Hauptwerke dargestellt werden. Einen besonderen Schwerpunkt will ich dabei auf die fränkischen Werke des außergewöhnlich vielseitig tätigen Künstlers legen. Damit einhergehend soll auch die Künstlerpersönlichkeit Byss selbst im Kontext der Zeit und anderer Künstler betrachtet und eingeordnet werden. Einen ersten Versuch mit diesem Ziel hat 1769 bereits der Schweizer Maler und Kunsttheoretiker Johann Caspar Füßli in einem Überblickswerk zu Schweizer Künstlern unternommen. In dem Artikel zu Leben und Werk bemängelt der Autor an Byss' Malerei unter anderem Schwächen in der realistischen Darstellung von Figuren sowie an der farblichen Komposition seiner Gemälde. Wovon in der Folge offenbar manche Auseinandersetzung mit dem Landsmann inspiriert ist, sodass Byss in der Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts häufig übertrieben kritisch beurteilt wird. Dennoch attestiert Füßli Byss' Werk manch positive Aspekte, so z.B. die inhaltliche Komplexität von dessen Bildkompositionen. Ganz erheblich wohlmeinender erscheint da ein 1854 im Neujahrsblatt des Kunstvereins Solothurn veröffentlichter Artikel, der von Lokalpatriotismus geprägt, Byss Werk und Persönlichkeit in den schillerndsten Farben darstellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einstellung der Gewerkschaften zur Gruppenarbeit by Symon Johannes Schirmer
Cover of the book Betriebliche Mitarbeitervorsorge gem. BMVG - insbesondere steuerliche Behandlung by Symon Johannes Schirmer
Cover of the book Darstellung des Lernproblems 'Trennbare Verben' für den DaF-Unterricht by Symon Johannes Schirmer
Cover of the book Geschlossene Gesellschaft. Die DDR-Rockmusik zwischen Linientreue und Nonkonformismus by Symon Johannes Schirmer
Cover of the book Blitzschutz in Gebäuden by Symon Johannes Schirmer
Cover of the book Entwurf zum 4. Unterrichtsbesuch in Politik und Wirtschaft (Gymn.) by Symon Johannes Schirmer
Cover of the book Chatwins Patagonien. Zur literarischen Konstruktion und Präsentation der Region in Chatwins Werk by Symon Johannes Schirmer
Cover of the book Der Beitritt Chinas zur WTO: Geschichte, Status Quo und Implikationen für ausländische Unternehmen by Symon Johannes Schirmer
Cover of the book Diversity and Social Trust - Does the Diversity Measure Make the Difference? by Symon Johannes Schirmer
Cover of the book Möglichkeiten zur Forderung der rhythmischen Gestaltungsfähigkeit im Rope Skipping (3. Schuljahr) by Symon Johannes Schirmer
Cover of the book Implikationen der Globalisierung: Beeinflussung der Staatstätigkeit im modernen Staat durch global agierende Unternehmen by Symon Johannes Schirmer
Cover of the book Der Supreme Court by Symon Johannes Schirmer
Cover of the book Risikomanagement in Theorie und Praxis by Symon Johannes Schirmer
Cover of the book Textarbeit - Literaturunterricht: Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht zu der Kurzgeschichte 'Kokeln' von Karin Bolte by Symon Johannes Schirmer
Cover of the book Die Physiobiologie der Kindesvernachlässigung by Symon Johannes Schirmer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy