Ein Vergleich der bei Polybios als erster und zweiter römisch-karthagischer Vertrag bezeichneten Kontrakte

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Ein Vergleich der bei Polybios als erster und zweiter römisch-karthagischer Vertrag bezeichneten Kontrakte by Tobias Jantz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Jantz ISBN: 9783638566551
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Jantz
ISBN: 9783638566551
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Punischen Kriege stellten für das antike Rom bedeutende, für den karthagischen Staat endgültige militärische Auseinandersetzungen dar. Im Vorfeld dieser Kriege unterhielten die beiden Mächte - Karthago als etablierte, Rom als aufstrebende Kraft - jedoch diplomatische Beziehungen, aus denen beide Seiten einen Nutzen ziehen konnten. Von diesen römisch-karthagischen Verträgen berichten Livius, Diodor und nicht zuletzt Polybios. Während die beiden erstgenannten lediglich das Zustandekommen solcher Abkommen erwähnen, erfahren wir von Polybios den Inhalt, oder zumindest große Teile desselben. Die beiden ersten Verträge zwischen Rom und Karthago, von denen Polybios berichtet, sollen im Folgenden verglichen werden. Sie stammen vermutlich aus dem vierten, eventuell sogar schon aus dem sechsten vorchristlichen Jahrhundert und bieten für sich betrachtet bereits reichlichen Diskussionsstoff, sie sind in der Forschung ein 'dorniges und viel beackertes Feld'. Auf die Forschungsdiskussionen kann und soll jedoch nur bedingt, und dann kurz, eingegangen werden, nämlich dann, wenn das Ergebnis derselben für den Vergleich der Verträge bedeutsam ist. Der Vergleich wird sowohl auf der Ebene formeller Äußerlichkeiten als auch auf inhaltlicher Ebene geführt werden und soll letztlich zeigen, wie sich die Interessen der Mächte und das Kräfteverhältnis zwischen ihnen entwickelt haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Punischen Kriege stellten für das antike Rom bedeutende, für den karthagischen Staat endgültige militärische Auseinandersetzungen dar. Im Vorfeld dieser Kriege unterhielten die beiden Mächte - Karthago als etablierte, Rom als aufstrebende Kraft - jedoch diplomatische Beziehungen, aus denen beide Seiten einen Nutzen ziehen konnten. Von diesen römisch-karthagischen Verträgen berichten Livius, Diodor und nicht zuletzt Polybios. Während die beiden erstgenannten lediglich das Zustandekommen solcher Abkommen erwähnen, erfahren wir von Polybios den Inhalt, oder zumindest große Teile desselben. Die beiden ersten Verträge zwischen Rom und Karthago, von denen Polybios berichtet, sollen im Folgenden verglichen werden. Sie stammen vermutlich aus dem vierten, eventuell sogar schon aus dem sechsten vorchristlichen Jahrhundert und bieten für sich betrachtet bereits reichlichen Diskussionsstoff, sie sind in der Forschung ein 'dorniges und viel beackertes Feld'. Auf die Forschungsdiskussionen kann und soll jedoch nur bedingt, und dann kurz, eingegangen werden, nämlich dann, wenn das Ergebnis derselben für den Vergleich der Verträge bedeutsam ist. Der Vergleich wird sowohl auf der Ebene formeller Äußerlichkeiten als auch auf inhaltlicher Ebene geführt werden und soll letztlich zeigen, wie sich die Interessen der Mächte und das Kräfteverhältnis zwischen ihnen entwickelt haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Multi-Channel-Vertrieb. Chancen und Risiken des Vertriebs über das Internet by Tobias Jantz
Cover of the book Der Fall Rosenberg - Die Hinrichtung zweier vermeintlicher Atomspione im Kalten Krieg by Tobias Jantz
Cover of the book Lebensziele und Lebensängste von Jugendlichen. Ergebnisse der sozialwissenschaftlichen Jugendforschung by Tobias Jantz
Cover of the book Johannes der Täufer in der 'Logienquelle' by Tobias Jantz
Cover of the book Rechtliche Rahmenbedingungen und Konsequenzen bei Mietschulden by Tobias Jantz
Cover of the book The Role of Obesity in Cancer by Tobias Jantz
Cover of the book H. P. Lovecraft and the Literature of the Fantastic: Explorations in a Literary Genre by Tobias Jantz
Cover of the book 'Wäre sein Leib eine Kanone, er hätte sein Herz auf ihn geschossen.' - Eine psychoanalytische Betrachtung des arabischen Selbstmordattentäters by Tobias Jantz
Cover of the book Splitscreen und Virtuelle Werbung - Rechtsprobleme neuer Werbeformen im Fernsehen by Tobias Jantz
Cover of the book Die Bedeutung der Regionalförderung in der Europäischen Union für kleine und mittelständische Unternehmen by Tobias Jantz
Cover of the book Jesus begegnet dem Zöllner Levi. Was bedeutet die Botschaft Jesu für Daniel? by Tobias Jantz
Cover of the book Social Media Marketing by Tobias Jantz
Cover of the book Ist die staatliche Bezuschussung der Parteifinanzen notwendig? by Tobias Jantz
Cover of the book Gesellschaftliche Mehrsprachigkeit am Beispiel der Schweiz by Tobias Jantz
Cover of the book Bilanzierung langfristiger Fertigungsaufträge nach IAS 11 und nach HGB by Tobias Jantz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy