Japan - Land des Lächelns

Land des Lächelns

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Japan - Land des Lächelns by Stefanie Rautzenberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Rautzenberg ISBN: 9783638347853
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Rautzenberg
ISBN: 9783638347853
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,3, Euro-Business-College Jena, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man an Japan denkt, denkt man an eine östliche Kultur, die der europäischen so weit entrückt scheint, dass man sie schon fast als eine 'andere Welt' bezeichnen kann. Tatsächlich kann man sagen, dass Japan ein Land ist, welches viele Menschen fasziniert, aber auch mit vielerlei Problemen und Spannungen behaftet ist. Japan - das Land der aufgehenden Sonne. In meiner Arbeit habe ich mir als Ziel gesetzt, das Land zuerst im Allgemeinen etwas vorzustellen. Ich möchte aber keinesfalls diese drei Unterpunkte als sonderlich wichtig betrachten und werde nur auf grobe Punkte eingehen, die das Land des Lächelns charakterisieren. Im nächsten Kapitel werde ich den Tourismus in Japan genauer beleuchten und auf wesentliche Probleme und Grundgedanken eingehen. Ich habe hierfür Eckdaten und Zahlen in einer englischen Quelle gefunden, wobei ich Übersetzungsfehler nicht ausschließe. Ein weiteres großes Thema in Japans Tourismus sind auch Problemstellungen, denen ich einige teilweise schon realisierte Lösungsansätze gegenüberstellen werde. Abschließend möchte ich die Gemeinsamkeiten mit Deutschland herausstellen, da die beiden Länder bemerkenswert oft übereinstimmen. Der Semesterkonzeption von Herrn Dr. Hajna konnte ich ein Pflichtkapitel entnehmen. Hier habe ich mich für den Fuji-san entschieden, der ein wichtiges touristisches Ziel darstellt und außerdem auch das Wahrzeichen Japans ist. Um auf Marketing in Japan eingehen zu können musste ich wiederum auf englische Quellen zurückgreifen, da sich auf deutschen Webseiten nichts zu diesem Thema finden lässt. Um die Grundzüge des Marketi ng in diesem Land zu erklären, habe ich mir ein besonderes Unternehmen herausgesucht und näher erläutert. Anschließend werde ich die 'Visit Japan Campaign' vorstellen, die als neue Chance für mehr Touristen in Japan gesehen werden kann. Ich hoffe, in meiner Arbeit Japan als eine Tourismus -Nation darzustellen, die zwar momentan noch nicht sehr weit im Hinblick auf Förderung des Tourismus ist, aber sich dennoch Mühe gibt, die Kultur und Geschichte des eigenen Landes nach außen hin so gut wie nur möglich zu präsentieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,3, Euro-Business-College Jena, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man an Japan denkt, denkt man an eine östliche Kultur, die der europäischen so weit entrückt scheint, dass man sie schon fast als eine 'andere Welt' bezeichnen kann. Tatsächlich kann man sagen, dass Japan ein Land ist, welches viele Menschen fasziniert, aber auch mit vielerlei Problemen und Spannungen behaftet ist. Japan - das Land der aufgehenden Sonne. In meiner Arbeit habe ich mir als Ziel gesetzt, das Land zuerst im Allgemeinen etwas vorzustellen. Ich möchte aber keinesfalls diese drei Unterpunkte als sonderlich wichtig betrachten und werde nur auf grobe Punkte eingehen, die das Land des Lächelns charakterisieren. Im nächsten Kapitel werde ich den Tourismus in Japan genauer beleuchten und auf wesentliche Probleme und Grundgedanken eingehen. Ich habe hierfür Eckdaten und Zahlen in einer englischen Quelle gefunden, wobei ich Übersetzungsfehler nicht ausschließe. Ein weiteres großes Thema in Japans Tourismus sind auch Problemstellungen, denen ich einige teilweise schon realisierte Lösungsansätze gegenüberstellen werde. Abschließend möchte ich die Gemeinsamkeiten mit Deutschland herausstellen, da die beiden Länder bemerkenswert oft übereinstimmen. Der Semesterkonzeption von Herrn Dr. Hajna konnte ich ein Pflichtkapitel entnehmen. Hier habe ich mich für den Fuji-san entschieden, der ein wichtiges touristisches Ziel darstellt und außerdem auch das Wahrzeichen Japans ist. Um auf Marketing in Japan eingehen zu können musste ich wiederum auf englische Quellen zurückgreifen, da sich auf deutschen Webseiten nichts zu diesem Thema finden lässt. Um die Grundzüge des Marketi ng in diesem Land zu erklären, habe ich mir ein besonderes Unternehmen herausgesucht und näher erläutert. Anschließend werde ich die 'Visit Japan Campaign' vorstellen, die als neue Chance für mehr Touristen in Japan gesehen werden kann. Ich hoffe, in meiner Arbeit Japan als eine Tourismus -Nation darzustellen, die zwar momentan noch nicht sehr weit im Hinblick auf Förderung des Tourismus ist, aber sich dennoch Mühe gibt, die Kultur und Geschichte des eigenen Landes nach außen hin so gut wie nur möglich zu präsentieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ökologische Aspekte des Sports by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book Ökonomisches Handeln im institutionellen Kontext und radikale vs. inkrementale Innovationen by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book Der mittelalterliche Redner by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book Multiethnizität in Norwegen. Das Selbstverständnis einer Nation im Wandel by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book Zu Harun Farockis 'Arbeiter verlassen die Fabrik' by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book Betriebliche Gesundheitsförderung by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book Das Experteninterview als Methode der qualitativen Sozialforschung by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book Sokrates - Vertreter des logischen Schließens? by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book Was lernen wir von Konzentrationskennziffern? - Horizontale Unternehmenszusammenschlüsse by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book Internationalisierung des Renminbi by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book FOUCAULT und die Begriffe Macht und Widerstand by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book Elias und Inglehart - eine Gegenüberstellung zweier Theorien des Wandels by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book Leben und Werk des Filmemachers Wolfgang Staudte. Die zeitgenössische Rezeption seines Films 'Die Mörder sind unter uns' by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book Der vorzeitige Samenerguss beim Mann: Eine soziologische Betrachtung der Ejaculatio praecox in Richard Wagners 'Parzival' by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book Funktionsweise und Anwendungsgebiete von Mindmachines by Stefanie Rautzenberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy