Jacob Burckhardt in seiner Zeit: Das Bild der Polis in seiner 'Griechischen Kulturgeschichte'

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Jacob Burckhardt in seiner Zeit: Das Bild der Polis in seiner 'Griechischen Kulturgeschichte' by Christoph Marx, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Marx ISBN: 9783638199469
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 20, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Marx
ISBN: 9783638199469
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 20, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Alte Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Die griechische Polis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Basler Geschichtsprofessor Jacob Burckhardt (1818-1897) gilt heutzutage unumstritten als einer der bedeutendsten Geschichtsdenker seiner Zeit und die zahlreichen aktuellen Publikationen über ihn und sein Werk beweisen das ungebrochene Interesse der modernen Geschichtswissenschaft an dieser faszinierenden Persönlichkeit. Unter seinen Zeitgenossen war er allerdings zutiefst umstritten und er galt als ein eher sonderbarer Außenseiter innerhalb der Gelehrtenzunft. Denn als sich die meisten Historiker seiner Zeit angesichts der politischen und gesellschaftlichen Umbruchsprozesse als politisch engagierte Professoren verstanden und damit im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses standen, zog sich Burckhardt völlig aus dem öffentlichen Leben zurück und widmete sich ganz seinen historischen Studien. Diese Arbeit will nun zeigen, dass Burckhardts Geschichtsdenken entgegen der landläufigen Meinung keineswegs als prinzipiell apolitisch und weltentrückt charakterisiert werden kann, sondern es vielmehr als bewusste Reaktion auf die gesellschaftlichen und politische Umbrüche seiner Zeit verstanden werden muss. Dies wird anhand einer genauen Analyse der Burckhardtschen Darstellung der griechischen Polis in seiner 'Griechische(n) Kulturgeschichte' nachgewiesen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Alte Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Die griechische Polis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Basler Geschichtsprofessor Jacob Burckhardt (1818-1897) gilt heutzutage unumstritten als einer der bedeutendsten Geschichtsdenker seiner Zeit und die zahlreichen aktuellen Publikationen über ihn und sein Werk beweisen das ungebrochene Interesse der modernen Geschichtswissenschaft an dieser faszinierenden Persönlichkeit. Unter seinen Zeitgenossen war er allerdings zutiefst umstritten und er galt als ein eher sonderbarer Außenseiter innerhalb der Gelehrtenzunft. Denn als sich die meisten Historiker seiner Zeit angesichts der politischen und gesellschaftlichen Umbruchsprozesse als politisch engagierte Professoren verstanden und damit im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses standen, zog sich Burckhardt völlig aus dem öffentlichen Leben zurück und widmete sich ganz seinen historischen Studien. Diese Arbeit will nun zeigen, dass Burckhardts Geschichtsdenken entgegen der landläufigen Meinung keineswegs als prinzipiell apolitisch und weltentrückt charakterisiert werden kann, sondern es vielmehr als bewusste Reaktion auf die gesellschaftlichen und politische Umbrüche seiner Zeit verstanden werden muss. Dies wird anhand einer genauen Analyse der Burckhardtschen Darstellung der griechischen Polis in seiner 'Griechische(n) Kulturgeschichte' nachgewiesen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die markenmäßige Benutzung von Google Adwords by Christoph Marx
Cover of the book Interkulturelle Führung by Christoph Marx
Cover of the book Practical Mannual. Instructional Technology for College Teachers by Christoph Marx
Cover of the book Die Institution Medien und ihr Einfluss auf Kinder am Beispiel des Fernsehns by Christoph Marx
Cover of the book Verkehrserziehung: Was ziehe ich an, damit man mich besser sehen kann? (Sachunterricht, 1./2. Klasse) by Christoph Marx
Cover of the book Anatomie und Physiologie des quantischen Kulturbewusstseins by Christoph Marx
Cover of the book Innovationen im Latein der Kaiserzeit by Christoph Marx
Cover of the book Implementierung eines Schichtleiter/innenkonzeptes auf einer neurochirurgischen Intensivstation eines Berliner Klinikums by Christoph Marx
Cover of the book IT-Sicherheit in der Produktion by Christoph Marx
Cover of the book Hausarbeit Fitnesstrainer B-Lizenz by Christoph Marx
Cover of the book Ursprünge nationaler Identität der ukrainischen Bauern in Galizien von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum beginnenden 20. Jahrhundert by Christoph Marx
Cover of the book Der Georgienkrieg 2008 als Interessenskonflikt überregionaler Akteure by Christoph Marx
Cover of the book Videospiele und Identität(en). Identitätsarbeit in und über digitale Bildschirmspiele by Christoph Marx
Cover of the book Ist die Ehescheidung christlich-ethisch vertretbar? by Christoph Marx
Cover of the book Einführung des Brustbeinschlags bei einer Anfänger-Schwimmgruppe ausländischer Studierender ohne oder mit geringen Vorkenntnissen by Christoph Marx
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy