Die Wirkung der Laokoon-Statue auf die Kunsthistoriker, insbesondere auf Lessing

'...denn was wir in einem Kunstwerk schön finden, das findet nicht unser Auge, sondern unsere Einbildungskraft, durch das Auge, schön.'

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Die Wirkung der Laokoon-Statue auf die Kunsthistoriker, insbesondere auf Lessing by Nadine Kippenberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Kippenberg ISBN: 9783640870462
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Kippenberg
ISBN: 9783640870462
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum eine andere Statue fasziniert die Menschen damals wie heute so sehr wie die des trojanischen Priesters Laokoon und seinen Söhnen, die von zwei riesigen Wasserschlangen angegriffen werden. Viele bedeutende Historiker, Künstler, Dichter und Denker befassten sich mit ihr. In dieser Hausarbeit soll zum einen die Ästhetik der Plastik näher erläutert werden, die die Statue zu einem 'Wunder der Kunst' macht, wie Michelangelo schon sagte und zum anderen Lessings Gedankengänge nachvollziehbar gemacht werden, jedoch unabhängig von den verwandten Schriften 'Hamburgische Dramaturgie' und den Antiquarischen Briefen, da diese Ausführungen zu Laokoon den Rahmen der Arbeit sprengen würden. Eingegangen wird insbesondere auf den Mythos um Laokoon aus Vergils Darstellung, wie auch eine kurze Erläuterung zu einer anderen Version um den Mythos Laokoons von Sophokles. Weiterhin umreißt die vorliegende Arbeit die Faszination der Laokoon-Statue, sowie insbesondere Lessings Gedanken über bildende Kunst und Poesie angewandt auf die Statue des Laokoon.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum eine andere Statue fasziniert die Menschen damals wie heute so sehr wie die des trojanischen Priesters Laokoon und seinen Söhnen, die von zwei riesigen Wasserschlangen angegriffen werden. Viele bedeutende Historiker, Künstler, Dichter und Denker befassten sich mit ihr. In dieser Hausarbeit soll zum einen die Ästhetik der Plastik näher erläutert werden, die die Statue zu einem 'Wunder der Kunst' macht, wie Michelangelo schon sagte und zum anderen Lessings Gedankengänge nachvollziehbar gemacht werden, jedoch unabhängig von den verwandten Schriften 'Hamburgische Dramaturgie' und den Antiquarischen Briefen, da diese Ausführungen zu Laokoon den Rahmen der Arbeit sprengen würden. Eingegangen wird insbesondere auf den Mythos um Laokoon aus Vergils Darstellung, wie auch eine kurze Erläuterung zu einer anderen Version um den Mythos Laokoons von Sophokles. Weiterhin umreißt die vorliegende Arbeit die Faszination der Laokoon-Statue, sowie insbesondere Lessings Gedanken über bildende Kunst und Poesie angewandt auf die Statue des Laokoon.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Levinas 'Ethik des Anderen' und Kants 'Ethik des guten Willens'. Die Aspekte Asymmetrie und Symmetrie sowie Autonomie und Heteronomie by Nadine Kippenberg
Cover of the book Persönlichkeitsentwicklung zwischen Triebdynamik und kultureller Repression - Sozialisation aus der Sicht der Psychoanalyse by Nadine Kippenberg
Cover of the book Die Erziehung der Armen zur Armut - Pestalozzis Erziehungskonzept in den Schriften zur Armenanstalt auf dem Neuhof by Nadine Kippenberg
Cover of the book The Emergence of Detente in the Cold War by Nadine Kippenberg
Cover of the book Landesrechtliche Regelungen zum Recht der Wirtschaft. Grundlagen, Anwendungsfelder und aktuelle Rechtsfragen by Nadine Kippenberg
Cover of the book Lower back pain among nurses. An Occupational Study on Nurses in selected hospitals of Kathmandu, Nepal by Nadine Kippenberg
Cover of the book Modelle politischer Partizipation am Beispiel des politischen Katholizismus by Nadine Kippenberg
Cover of the book Der Insolvenzplan und seine praktische Bedeutung by Nadine Kippenberg
Cover of the book Grundlagen des 'Working Capital Managements' by Nadine Kippenberg
Cover of the book Findet sich in John Lockes Theorie der Rechtsstaatsgedanke? by Nadine Kippenberg
Cover of the book Die rhetorischen Schriften Ciceros by Nadine Kippenberg
Cover of the book Die Frage der menschlichen Freiheit bei Thomas von Aquin by Nadine Kippenberg
Cover of the book Leseförderung in der Unterstufe der Sekundarstufe I by Nadine Kippenberg
Cover of the book Geschäfte mit Russland by Nadine Kippenberg
Cover of the book Qualitative Abstraktion von Zeit für Annotation und Retrieval im Semantic Web by Nadine Kippenberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy