Ist STAR TREK eine Utopie?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Ist STAR TREK eine Utopie? by Andreas Wolfsteller, Sven Ebel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Wolfsteller, Sven Ebel ISBN: 9783638308458
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 22, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Wolfsteller, Sven Ebel
ISBN: 9783638308458
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 22, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2.0, Universität Leipzig (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Hauptseminar Utopien, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Space... The final frontier.' Diese Worte markierten am 8. September 1966 den Beginn einer Erfolgsgeschichte, deren Ende noch nicht abzusehen ist. Raumschiff Enterprise flimmerte das erste Mal über die Bildschirme. Viele Menschen hat STAR TREK berührt und in seinen Bann gezogen. Dabei ist es eine Science Fiction-Serie, die wenig mit unserem heutigen Alltag gemein hat. Sie bietet ein Blick in eine zukünftige, womöglich bessere Welt und schildert ähnlich wie z.B. 'Utopia', 'Die Insel Felsenburg' oder 'Nova Atlantis' fiktive Reiseerlebnisse. Ebenso wie die genannten Werke versucht STAR TREK das Bild einer Gesellschaft zu vermitteln, die kaum noch Missstände kennt, in der Menschen in friedlicher Koexistenz leben. Doch kann man STAR TREK überhaupt als Utopie bezeichnen? Die überraschende Antwort lautet: 'Nein.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2.0, Universität Leipzig (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Hauptseminar Utopien, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Space... The final frontier.' Diese Worte markierten am 8. September 1966 den Beginn einer Erfolgsgeschichte, deren Ende noch nicht abzusehen ist. Raumschiff Enterprise flimmerte das erste Mal über die Bildschirme. Viele Menschen hat STAR TREK berührt und in seinen Bann gezogen. Dabei ist es eine Science Fiction-Serie, die wenig mit unserem heutigen Alltag gemein hat. Sie bietet ein Blick in eine zukünftige, womöglich bessere Welt und schildert ähnlich wie z.B. 'Utopia', 'Die Insel Felsenburg' oder 'Nova Atlantis' fiktive Reiseerlebnisse. Ebenso wie die genannten Werke versucht STAR TREK das Bild einer Gesellschaft zu vermitteln, die kaum noch Missstände kennt, in der Menschen in friedlicher Koexistenz leben. Doch kann man STAR TREK überhaupt als Utopie bezeichnen? Die überraschende Antwort lautet: 'Nein.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Effekte der Wiedervereinigung auf Antisemitismus in der BRD by Andreas Wolfsteller, Sven Ebel
Cover of the book Aspekte solidarischer Ökonomie bei Ribeirinhos by Andreas Wolfsteller, Sven Ebel
Cover of the book Die Entwicklung interner Arbeitsmärkte by Andreas Wolfsteller, Sven Ebel
Cover of the book Delphi-Befragungen im Gesundheitswesen (SGB XI) by Andreas Wolfsteller, Sven Ebel
Cover of the book The main effects of globalisation on the economic, social and political developments in Latin America by Andreas Wolfsteller, Sven Ebel
Cover of the book A Disturbed Existence in the Backdrop of Serene Green? A Literary Analysis of North-East India by Andreas Wolfsteller, Sven Ebel
Cover of the book Gibt es eine GAY-Szene in Darmstadt? by Andreas Wolfsteller, Sven Ebel
Cover of the book Heinrich Otte: Geschichte der Deutschen Baukunst von der Römerzeit bis zur Gegenwart by Andreas Wolfsteller, Sven Ebel
Cover of the book Durch Kundenzufriedenheit zum eigenen Marketing by Andreas Wolfsteller, Sven Ebel
Cover of the book Alfred Stieglitz und die piktoralistische Fotografie by Andreas Wolfsteller, Sven Ebel
Cover of the book Die Arbeitszeitflexibilisierung in der neueren Rechtsprechung by Andreas Wolfsteller, Sven Ebel
Cover of the book Politmarketing aus dem Lehrbuch? Die Clinton-Wahlkämpfe und ihre theoretische Grundlegung by Andreas Wolfsteller, Sven Ebel
Cover of the book Justice and taxation. A reconsideration of the social contract between State and Citizens by Andreas Wolfsteller, Sven Ebel
Cover of the book 'Elternmitwirkung' in der Schule by Andreas Wolfsteller, Sven Ebel
Cover of the book Funktionalistische und korrektive Wirtschaftsethik by Andreas Wolfsteller, Sven Ebel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy