Inwiefern dient die Erziehung dem Kind? Die Erziehungskonzepte von Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu im Vergleich

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Inwiefern dient die Erziehung dem Kind? Die Erziehungskonzepte von Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu im Vergleich by Verena Pichler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Verena Pichler ISBN: 9783668164307
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 2, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Verena Pichler
ISBN: 9783668164307
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 2, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1, Universität Wien (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern dient die Erziehung dem Kind? Vorliegende Bachelorarbeit vergleicht die Auffassungen von Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu hinsichtlich dieser Fragestellung. Erzogen wird überall auf der Welt anders, abhängig davon, welche Religion, Wertvorstellungen und Politik in der Gesellschaft, in der man sich befindet, vorherrscht. Eltern, Familienmitglieder, Lehrer, Kindergartenpädagogen und viele mehr tragen zur Erziehung des Kindes bei. Doch nur wenige stellten sich dabei die Frage: 'Inwieweit dient die Erziehung dem Kind?' Obwohl dieses, vor allem zu Beginn, nicht einmal weiß, dass sein Verhalten durch gezielte Kommunikation verändert wird, durchlebt es so einen jahrelangen Veränderungsprozess. Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu beleuchteten diese Frage, aus zwei, soziologisch gesehen, völlig verschiedenen Perspektiven. In der vorliegenden Arbeit werden verschiedene Texte anhand der zusammenfassenden Inhaltsanalyse nach Mayring untersucht. Dabei wird festgestellt, dass die gewählten Soziologen sinch ergänzen: Denn gerade dadurch, dass sie so verschieden sind und immer Wert darauf gelegt haben, niemals dem anderen zu ähneln, vervollständigen sie sich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1, Universität Wien (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern dient die Erziehung dem Kind? Vorliegende Bachelorarbeit vergleicht die Auffassungen von Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu hinsichtlich dieser Fragestellung. Erzogen wird überall auf der Welt anders, abhängig davon, welche Religion, Wertvorstellungen und Politik in der Gesellschaft, in der man sich befindet, vorherrscht. Eltern, Familienmitglieder, Lehrer, Kindergartenpädagogen und viele mehr tragen zur Erziehung des Kindes bei. Doch nur wenige stellten sich dabei die Frage: 'Inwieweit dient die Erziehung dem Kind?' Obwohl dieses, vor allem zu Beginn, nicht einmal weiß, dass sein Verhalten durch gezielte Kommunikation verändert wird, durchlebt es so einen jahrelangen Veränderungsprozess. Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu beleuchteten diese Frage, aus zwei, soziologisch gesehen, völlig verschiedenen Perspektiven. In der vorliegenden Arbeit werden verschiedene Texte anhand der zusammenfassenden Inhaltsanalyse nach Mayring untersucht. Dabei wird festgestellt, dass die gewählten Soziologen sinch ergänzen: Denn gerade dadurch, dass sie so verschieden sind und immer Wert darauf gelegt haben, niemals dem anderen zu ähneln, vervollständigen sie sich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lesen und Leseförderung bei Kindern und Jugendlichen by Verena Pichler
Cover of the book Joy Harjo bannt die Vision in der Gegenwart, die verloren ging by Verena Pichler
Cover of the book Alexander Cozens (1717 - 1786) - Analyse seiner 'New Method...' (1786) unter Berücksichtigung von 'Zufall, Spontaneität und Automatismus' by Verena Pichler
Cover of the book EU Policy Making - How does everyday decision-making differ from constitutional bargaining and why? by Verena Pichler
Cover of the book Unterrichtsstunde: Firmenbriefe - Schreiben einer Mahnung by Verena Pichler
Cover of the book Der Sechste Sinn - Antonio R. Damasios 'Der Spinoza Effekt - Wie Gefühle unser Leben bestimmen' by Verena Pichler
Cover of the book Chinas Durst nach globalen Ressourcen by Verena Pichler
Cover of the book Politeness in English and Mexican Spanish - Focus on Refusals and Compliment Responses by Verena Pichler
Cover of the book Metropolisierung der Erde - Aktuelle Prozesse und Trends by Verena Pichler
Cover of the book Machtsystematik der USA des 21. Jahrhunderts, verglichen mit dem Melierdialog by Verena Pichler
Cover of the book Externes Benchmarking als Instrument des strategischen Controlling by Verena Pichler
Cover of the book Die Historische Galerie im Maximilianeum. Die Krönungsszenen by Verena Pichler
Cover of the book Der medienspezifische Bildbegriff am Beispiel des Videos: 'Merce by Merce by Paik' von Nam June Paik by Verena Pichler
Cover of the book Die Rechtsform der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) im Rahmen der Existenzgründung by Verena Pichler
Cover of the book Die Bewertung notleidender Kredite - 'Distressed Assets' by Verena Pichler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy