Ist Scientology eine Religion?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Ist Scientology eine Religion? by Lars Renngardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lars Renngardt ISBN: 9783640722686
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lars Renngardt
ISBN: 9783640722686
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Religionswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Hausarbeit 'Ist Scientology eine Religion'? Gliederung 1. Einleitung, Seite 3 2. Hauptteil, Seite 4 2.1 Der Begriff der Religion, Seite 4 2.2 'Scientology' und dessen Inhalt, Seite 7 2.2.1 'Scientology' aus der Sicht der Organisation selbst, Seite 7 2.2.2 'Scientology' aus der Sicht des Bayrischen Innenministeriums, Seite 8 2.3 Der Begriff der Religion auf 'Scientology' angewandt, Seite 10 3. Schluss, Seite 12 4. Literaturverzeichnis, Seite 15 1. Einleitung: Die Frage, ob es sich bei 'Scientology' um eine Religion handelt, beschäftigt nun schon seit einigen Jahren Wissenschaftler aus vielen verschiedenen Forschungsgebieten. Sowohl die Religionswissenschaft setzt sich mit diesem Thema auseinander, als aber auch die Sozialwissenschaftler, die Theologen, die Politikwissenschaftler, die Historiker und die Juristen. In der Öffentlichkeit gilt 'Scientology' als stark umstritten, besonders in Frankreich und in der Bundesrepublik Deutschland gibt es zahlreiche Diskussionen um ein Verbot der 'Scientologen'. So wird 'Scientology' in der Bundesrepublik Deutschland in einigen Bundesländern sogar vom Verfassungsschutz beobachtet. Diese Brisanz verdeutlicht, um welche komplexe Fragestellung es sich handelt, versucht man 'Scientology' einer Religion zuzuordnen. Es stellt sich also die Frage, welche Vorgehensweise sich am besten eignet, dieser Fragestellung nachzugehen. Zu klären gilt, was denn eigentlich unter dem Begriff der Religion zu verstehen ist. Gibt es überhaupt die Religion? Gibt es überhaupt eine anerkannte Definition für Religion? 'Heinrich von Stietencron' und 'Der Begriff der Religion in der Religionswissenschaft' werden hierzu wichtige Erkenntnisse liefern. Diese Fragestellung setze ich bewusst an den Anfang meiner Hausarbeit. Schließlich ist es die Frage nach der Religion, um die es sich letztendlich drehen wird. Im Anschluss möchte ich auf die Bewegung der 'Scientologen' eingehen, so werde ich kurz die Geschichte anreisen, mich aber auf den Inhalt und die Aussage von 'Scientology' konzentrieren. An dieser Stelle ist es wichtig, 'Scientology' von zwei Seiten zu beleuchten. Es folgt eine Auseinandersetzung mit 'Scientology' aus der Sicht der 'Scientologen' selbst, um im Anschluss die Sicht der Politik der Bundesrepublik Deutschland in Form des 'Bayrischen Innenministeriums' darzustellen. Nachdem schließlich beide Schwerpunkte getrennt voneinander behandelt wurden, wird der

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Religionswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Hausarbeit 'Ist Scientology eine Religion'? Gliederung 1. Einleitung, Seite 3 2. Hauptteil, Seite 4 2.1 Der Begriff der Religion, Seite 4 2.2 'Scientology' und dessen Inhalt, Seite 7 2.2.1 'Scientology' aus der Sicht der Organisation selbst, Seite 7 2.2.2 'Scientology' aus der Sicht des Bayrischen Innenministeriums, Seite 8 2.3 Der Begriff der Religion auf 'Scientology' angewandt, Seite 10 3. Schluss, Seite 12 4. Literaturverzeichnis, Seite 15 1. Einleitung: Die Frage, ob es sich bei 'Scientology' um eine Religion handelt, beschäftigt nun schon seit einigen Jahren Wissenschaftler aus vielen verschiedenen Forschungsgebieten. Sowohl die Religionswissenschaft setzt sich mit diesem Thema auseinander, als aber auch die Sozialwissenschaftler, die Theologen, die Politikwissenschaftler, die Historiker und die Juristen. In der Öffentlichkeit gilt 'Scientology' als stark umstritten, besonders in Frankreich und in der Bundesrepublik Deutschland gibt es zahlreiche Diskussionen um ein Verbot der 'Scientologen'. So wird 'Scientology' in der Bundesrepublik Deutschland in einigen Bundesländern sogar vom Verfassungsschutz beobachtet. Diese Brisanz verdeutlicht, um welche komplexe Fragestellung es sich handelt, versucht man 'Scientology' einer Religion zuzuordnen. Es stellt sich also die Frage, welche Vorgehensweise sich am besten eignet, dieser Fragestellung nachzugehen. Zu klären gilt, was denn eigentlich unter dem Begriff der Religion zu verstehen ist. Gibt es überhaupt die Religion? Gibt es überhaupt eine anerkannte Definition für Religion? 'Heinrich von Stietencron' und 'Der Begriff der Religion in der Religionswissenschaft' werden hierzu wichtige Erkenntnisse liefern. Diese Fragestellung setze ich bewusst an den Anfang meiner Hausarbeit. Schließlich ist es die Frage nach der Religion, um die es sich letztendlich drehen wird. Im Anschluss möchte ich auf die Bewegung der 'Scientologen' eingehen, so werde ich kurz die Geschichte anreisen, mich aber auf den Inhalt und die Aussage von 'Scientology' konzentrieren. An dieser Stelle ist es wichtig, 'Scientology' von zwei Seiten zu beleuchten. Es folgt eine Auseinandersetzung mit 'Scientology' aus der Sicht der 'Scientologen' selbst, um im Anschluss die Sicht der Politik der Bundesrepublik Deutschland in Form des 'Bayrischen Innenministeriums' darzustellen. Nachdem schließlich beide Schwerpunkte getrennt voneinander behandelt wurden, wird der

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Rolle des Ausschusses der Regionen im politischen System der Europäischen Union by Lars Renngardt
Cover of the book Kennzahlensysteme bei mehrfacher Zielsetzung im Logistikbereich by Lars Renngardt
Cover of the book Erlebnispädagogik - Die Methode der Zukunft oder blinder Aktionismus? by Lars Renngardt
Cover of the book Impressionistische Personencharakteristik in Herman Bangs Novelle 'en dejlig dag' by Lars Renngardt
Cover of the book Antonio Canova, Amor und Psyche by Lars Renngardt
Cover of the book 'Musik, welchen Einfluss hat sie auf Jugendliche und ihr Lernverhalten' - Eine qualitative Erhebung by Lars Renngardt
Cover of the book Das Management globaler Teams - Managing Global Teams by Lars Renngardt
Cover of the book Green Controlling. Konzeptionen und Instrumente im Überblick by Lars Renngardt
Cover of the book Fachgerechtes Eindecken eines 3-Gänge-Menüs (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Lars Renngardt
Cover of the book Der Wandel der Familie und die Folgen für den Sozialisationsprozess by Lars Renngardt
Cover of the book Spirituals im Amerika der Sklaverei by Lars Renngardt
Cover of the book Schriftspracherwerb bei Migrantenkindern by Lars Renngardt
Cover of the book Die Auswirkung von Recycling auf die Öko-Bilanz von ausgewählten PV-Modultechnologien by Lars Renngardt
Cover of the book Personalakte anlegen nach der 4-Stufen Methode (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Lars Renngardt
Cover of the book Paralympics: Die Olympiade für Menschen mit Beeinträchtigungen by Lars Renngardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy