Inwiefern hat sich der Begriff der Disziplin und Strafe im 19./20. Jahrhundert verändert?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Inwiefern hat sich der Begriff der Disziplin und Strafe im 19./20. Jahrhundert verändert? by Svenja Strohmeier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Svenja Strohmeier ISBN: 9783656120506
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Svenja Strohmeier
ISBN: 9783656120506
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Erziehungswissenschaften und Pädagogik), Veranstaltung: Lernen und Lehren im Schulmuseum, Sprache: Deutsch, Abstract: Disziplin, eine Frage der Erziehung? Disziplin, eine Frage der Schulentwicklung? Disziplin, eine Frage des Unterrichts? Niemand wird bestreiten, dass sich Art, Weise und Umfang von Disziplin und Bestrafung im Laufe der Jahrhunderte, durch welche die allgemeine Schulpflicht mittlerweile in Deutschland besteht, verändert hat. Ist Disziplin Aufgabe der schulischen Erziehung, oder ist das Elternhaus verantwortlich? Woran kann es liegen, dass immer mehr Eltern ihre Kinder als kleine 'Tyrannen'1 empfinden? Wo auch immer das Übel zu suchen ist, die eher mittelmäßigen Ergebnisse der PISA-Studie verlangen auch nach mehr Disziplin in Erziehung und Unterricht, auch wenn die Annahme der Lehrer, die Schüler brächten mehr Lernleistung über mehr Disziplin und mehr Hausaufgaben, zweifelhaft erscheinen mag. Auch interessant zu betrachten ist der Übergang, die feine Linie zwischen mangelnder Disziplin und Ungehorsam. Vom 17. Jahrhundert, in welchem unsere Region vom Pietismus beeinflusst war, und das tägliche Sprechen des Gebets sowie das Praktizieren der Nächstenliebe oberstes Gebot war soll bis zu den pädagogischen Maßnahmen bei Verstoß gegen Regeln eine Zeitreise unternommen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Erziehungswissenschaften und Pädagogik), Veranstaltung: Lernen und Lehren im Schulmuseum, Sprache: Deutsch, Abstract: Disziplin, eine Frage der Erziehung? Disziplin, eine Frage der Schulentwicklung? Disziplin, eine Frage des Unterrichts? Niemand wird bestreiten, dass sich Art, Weise und Umfang von Disziplin und Bestrafung im Laufe der Jahrhunderte, durch welche die allgemeine Schulpflicht mittlerweile in Deutschland besteht, verändert hat. Ist Disziplin Aufgabe der schulischen Erziehung, oder ist das Elternhaus verantwortlich? Woran kann es liegen, dass immer mehr Eltern ihre Kinder als kleine 'Tyrannen'1 empfinden? Wo auch immer das Übel zu suchen ist, die eher mittelmäßigen Ergebnisse der PISA-Studie verlangen auch nach mehr Disziplin in Erziehung und Unterricht, auch wenn die Annahme der Lehrer, die Schüler brächten mehr Lernleistung über mehr Disziplin und mehr Hausaufgaben, zweifelhaft erscheinen mag. Auch interessant zu betrachten ist der Übergang, die feine Linie zwischen mangelnder Disziplin und Ungehorsam. Vom 17. Jahrhundert, in welchem unsere Region vom Pietismus beeinflusst war, und das tägliche Sprechen des Gebets sowie das Praktizieren der Nächstenliebe oberstes Gebot war soll bis zu den pädagogischen Maßnahmen bei Verstoß gegen Regeln eine Zeitreise unternommen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Wissenszurechnung im Unternehmen nach § 166 BGB by Svenja Strohmeier
Cover of the book Soziale Gruppenarbeit und Soziale Trainingskurse. Sozialpädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche by Svenja Strohmeier
Cover of the book So werden Verhandlungen gewonnen: 22 Tipps by Svenja Strohmeier
Cover of the book Die Präventivwirkung des Nichtwissens (Popitz) by Svenja Strohmeier
Cover of the book Die Epoche der Deutschen Klassik aus pädagogischer Perspektive in den Darstellungen von Herwig Blankertz und Albert Reble by Svenja Strohmeier
Cover of the book Sacro Monte di Varallo. Eine wörtliche Skizzierung seiner Geschichte durch die Jahrhunderte by Svenja Strohmeier
Cover of the book Antisemitismus und Frauenhass - Eine exemplarische Untersuchung von Martin Walsers 'Tod eines Kritikers' by Svenja Strohmeier
Cover of the book Unter düstern Sternen in dem Jammertal by Svenja Strohmeier
Cover of the book Korrektur von Verwaltungsakten by Svenja Strohmeier
Cover of the book Die Entwicklung vom Berliner Modell zum Hamburger Modell by Svenja Strohmeier
Cover of the book Fiber board coffins on the Swedish funeral market. Target Costing and Co-Creation by Svenja Strohmeier
Cover of the book SuperLeadership - das Führungskonzept der Wirtschaftspsychologen Charles C. Manz und Henry P. Sims by Svenja Strohmeier
Cover of the book Manipulation in der Werbung. Wie uns Werbung beeinflusst by Svenja Strohmeier
Cover of the book Lolita - eine Geschlechter(gender)-Studie by Svenja Strohmeier
Cover of the book Der zwischenmenschliche Umgang im Sufismus des 11. Jh. am Beispiel des Werks 'Das Elixier der Glückseligkeit' von Al Ghas?li by Svenja Strohmeier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy