Interpretation von Platons 'Politeia'. Der Dialog zwischen Sokrates und Polemarchos im ersten Buch

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Interpretation von Platons 'Politeia'. Der Dialog zwischen Sokrates und Polemarchos im ersten Buch by Benjamin Peter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Peter ISBN: 9783656383567
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 5, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benjamin Peter
ISBN: 9783656383567
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 5, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,3, Andrássy Gyula Budapesti Német Nyelvü Egyetem, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Platonische Werk in seiner Gänze zu verstehen ist nahezu unmöglich und so soll in dieser Hausarbeit ein 'tastender Versuch einer Annäherung' geschehen, vor allem in Bezug auf einen kleinen, aber wichtigen Abschnitt in der Politeia, Erstes Buch. Konkret soll eine Interpretation des Dialogs zwischen Sokrates und Polemarchos (331d - 336b), der von der Frage nach der Gerechtigkeit handelt, im Mittelpunkt des Bemühens stehen. Zu Beginn dieser Arbeit wird auf Platon und seine Erzählform eingegangen. Anschließend wird der Beginn der Politeia untersucht. Die Ausgangszene und das Gespräch zwischen Sokrates und Kephalos sind fundamental wichtig für das Verständnis des Dialogs zwischen Sokrates und Polemarchos, da das Gerechtigkeitsverständnis von Polemarchos auf dem seines Vaters aufbaut. Im Folgenden wird der Dialog zwischen Sokrates und Polemarchos untersucht und interpretiert. In einer anschließenden Untersuchung soll näher auf die Gerechtigkeitsdefinitionen von Kephalos und insbesondere Polemarchos eingegangen werden, um die Zusammenhänge und Unterschiede in diesen darstellen. Im Folgenden soll geklärt werden, welche platonische Staatsform Kephalos und Polemarchos durch ihre Gerechtigkeitsdefinitionen darstellen und abschließend ein Fazit gezogen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,3, Andrássy Gyula Budapesti Német Nyelvü Egyetem, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Platonische Werk in seiner Gänze zu verstehen ist nahezu unmöglich und so soll in dieser Hausarbeit ein 'tastender Versuch einer Annäherung' geschehen, vor allem in Bezug auf einen kleinen, aber wichtigen Abschnitt in der Politeia, Erstes Buch. Konkret soll eine Interpretation des Dialogs zwischen Sokrates und Polemarchos (331d - 336b), der von der Frage nach der Gerechtigkeit handelt, im Mittelpunkt des Bemühens stehen. Zu Beginn dieser Arbeit wird auf Platon und seine Erzählform eingegangen. Anschließend wird der Beginn der Politeia untersucht. Die Ausgangszene und das Gespräch zwischen Sokrates und Kephalos sind fundamental wichtig für das Verständnis des Dialogs zwischen Sokrates und Polemarchos, da das Gerechtigkeitsverständnis von Polemarchos auf dem seines Vaters aufbaut. Im Folgenden wird der Dialog zwischen Sokrates und Polemarchos untersucht und interpretiert. In einer anschließenden Untersuchung soll näher auf die Gerechtigkeitsdefinitionen von Kephalos und insbesondere Polemarchos eingegangen werden, um die Zusammenhänge und Unterschiede in diesen darstellen. Im Folgenden soll geklärt werden, welche platonische Staatsform Kephalos und Polemarchos durch ihre Gerechtigkeitsdefinitionen darstellen und abschließend ein Fazit gezogen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bions Konzept der Arbeits- und Grundannahmegruppe by Benjamin Peter
Cover of the book Umrissplanung der Unterrichtseinheit 'Beendigung des Arbeitsverhältnisses' im Lernfeld 7 des Ausbildungsberufs Industriekaufmann/Industriekauffrau by Benjamin Peter
Cover of the book Entwurf eines zeit- und wertediskreten PD-Reglers unter Benutzung des Simulators SIMULINK (MATLAB) by Benjamin Peter
Cover of the book CAS Commodity Professional: Basic Introduction & Geopolitical Dynamics by Benjamin Peter
Cover of the book Über den Umgang mit Patientenverfügungen im Rettungsdienst by Benjamin Peter
Cover of the book Klimawandel - Eine 'realistische' Beschreibung der UN-Realität? by Benjamin Peter
Cover of the book Entwicklung eines Fragebogens zur Evaluation von Chancengleichheit im universitären Kontext by Benjamin Peter
Cover of the book Sportverletzungen und wie sie richtig behandelt werden by Benjamin Peter
Cover of the book Die personale Identität in Lockes 'An Essay Concerning Human Understanding' by Benjamin Peter
Cover of the book Der aktuelle Konflikt in der Ituri-Region by Benjamin Peter
Cover of the book Applied Research Methods - Mergers and acquisitions (M&A) by Benjamin Peter
Cover of the book Pierre Bourdieus Theorie soziokultureller Ungleichheit by Benjamin Peter
Cover of the book Entwicklung von akustischen Messverfahren für Gehschall- und Trittschallpegel by Benjamin Peter
Cover of the book Hilbert Meyers 'Schulpädagogik: Band 1'. Zusammenfassung der Kapitel 6 bis 8 by Benjamin Peter
Cover of the book Hannah Arendt - Politik und Macht by Benjamin Peter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy