Rechtliche Grundlagen und Möglichkeiten zur Unternehmensnachfolge

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Rechtliche Grundlagen und Möglichkeiten zur Unternehmensnachfolge by Sabrina Kossmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Kossmann ISBN: 9783656836452
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 11, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabrina Kossmann
ISBN: 9783656836452
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 11, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gründung eines Unternehmens erfolgt in der Regel durch Abschluss eines Gesellschaftsvertrages durch die künftigen Gesellschafter. Der Gesellschaftsvertrag dient dabei den vertraglichen Festlegungen sämtlicher Bedingungen für das Bestehen und Wirtschaften des Unternehmens. Geregelt werden muss dabei vor allem das Unternehmensziel und welcher Unternehmenszweck verfolgt werden soll. Des Weiteren sind die Höhe der einzelnen Kapitaleinlagen der Gesellschafter und die Rechte und Pflichten der einzelnen Gesellschafter und der Geschäftsführung sowie die Gewinn- bzw. Verlustverteilung zu regeln. Die Beendigung bzw. Auflösung einer Gesellschaft muss ebenso festgelegt sein, wie auch das Vorgehen bei Auseinandersetzungen zwischen den Gesellschaftern, da dies, wenn nichts im Gesellschaftsvertrag festgehalten ist, sehr schnell zur ungewollten Auflösung der Gesellschaft führen kann. Sollte es zum Ausscheiden auf Grund des Alters der Gesellschafter, mit der Folge, dass neue Gesellschafter eintreten, kommen, müssen auch Regelungen in Bezug auf Übertragungen von Gesellschaftsanteilen geregelt sein. Zu beachten ist, dass je nach Übergabeart des Unternehmens Nachfolger und Übergeber mit unterschiedlichen Steuern rechnen und diese beachten müssen. Diese steuerlichen Unterschiede gilt es dementsprechend abzuwägen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gründung eines Unternehmens erfolgt in der Regel durch Abschluss eines Gesellschaftsvertrages durch die künftigen Gesellschafter. Der Gesellschaftsvertrag dient dabei den vertraglichen Festlegungen sämtlicher Bedingungen für das Bestehen und Wirtschaften des Unternehmens. Geregelt werden muss dabei vor allem das Unternehmensziel und welcher Unternehmenszweck verfolgt werden soll. Des Weiteren sind die Höhe der einzelnen Kapitaleinlagen der Gesellschafter und die Rechte und Pflichten der einzelnen Gesellschafter und der Geschäftsführung sowie die Gewinn- bzw. Verlustverteilung zu regeln. Die Beendigung bzw. Auflösung einer Gesellschaft muss ebenso festgelegt sein, wie auch das Vorgehen bei Auseinandersetzungen zwischen den Gesellschaftern, da dies, wenn nichts im Gesellschaftsvertrag festgehalten ist, sehr schnell zur ungewollten Auflösung der Gesellschaft führen kann. Sollte es zum Ausscheiden auf Grund des Alters der Gesellschafter, mit der Folge, dass neue Gesellschafter eintreten, kommen, müssen auch Regelungen in Bezug auf Übertragungen von Gesellschaftsanteilen geregelt sein. Zu beachten ist, dass je nach Übergabeart des Unternehmens Nachfolger und Übergeber mit unterschiedlichen Steuern rechnen und diese beachten müssen. Diese steuerlichen Unterschiede gilt es dementsprechend abzuwägen

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten der Realisierung und Anwendbarkeit von kooperativem Lernen als Teilkomponente des selbstgesteuerten Lernens by Sabrina Kossmann
Cover of the book Zur Psychodynamik des Suizids by Sabrina Kossmann
Cover of the book Die sächsische Wirtschaft zur Zeit des Kaiserreiches by Sabrina Kossmann
Cover of the book Zur Integration von Kindern mit Migrationshintergrund. Aspekte der aktuellen pädagogischen Diskussion by Sabrina Kossmann
Cover of the book Unternehmensbewertung am Beispiel der Air Berlin AG by Sabrina Kossmann
Cover of the book Strafrechtliche Arzthaftung und 'an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit'? by Sabrina Kossmann
Cover of the book Wie kam es zur Annexion Sardiniens durch Rom? by Sabrina Kossmann
Cover of the book Gibt es eine Zukunft für die Familie? by Sabrina Kossmann
Cover of the book Über Anselm von Canterburys 'Cur Deus homo' by Sabrina Kossmann
Cover of the book Sanktionierung von Submissionsabsprachen in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft by Sabrina Kossmann
Cover of the book Ethnomethodologie zwischen Phänomenologie und Kulturalismus by Sabrina Kossmann
Cover of the book Untersuchung der Realisierbarkeit der Regelung eines flexiblen Arms by Sabrina Kossmann
Cover of the book Intertemporal Choices in Management Decision Making by Sabrina Kossmann
Cover of the book Sexualpädagogik in Schulklassen mit muslimischen Schülerinnen by Sabrina Kossmann
Cover of the book Factors Influencing Poor Performance in Science Subjects in Secondary Schools in Shinyanga Municipality by Sabrina Kossmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy