Rechtliche Grundlagen und Möglichkeiten zur Unternehmensnachfolge

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Rechtliche Grundlagen und Möglichkeiten zur Unternehmensnachfolge by Sabrina Kossmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Kossmann ISBN: 9783656836452
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 11, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabrina Kossmann
ISBN: 9783656836452
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 11, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gründung eines Unternehmens erfolgt in der Regel durch Abschluss eines Gesellschaftsvertrages durch die künftigen Gesellschafter. Der Gesellschaftsvertrag dient dabei den vertraglichen Festlegungen sämtlicher Bedingungen für das Bestehen und Wirtschaften des Unternehmens. Geregelt werden muss dabei vor allem das Unternehmensziel und welcher Unternehmenszweck verfolgt werden soll. Des Weiteren sind die Höhe der einzelnen Kapitaleinlagen der Gesellschafter und die Rechte und Pflichten der einzelnen Gesellschafter und der Geschäftsführung sowie die Gewinn- bzw. Verlustverteilung zu regeln. Die Beendigung bzw. Auflösung einer Gesellschaft muss ebenso festgelegt sein, wie auch das Vorgehen bei Auseinandersetzungen zwischen den Gesellschaftern, da dies, wenn nichts im Gesellschaftsvertrag festgehalten ist, sehr schnell zur ungewollten Auflösung der Gesellschaft führen kann. Sollte es zum Ausscheiden auf Grund des Alters der Gesellschafter, mit der Folge, dass neue Gesellschafter eintreten, kommen, müssen auch Regelungen in Bezug auf Übertragungen von Gesellschaftsanteilen geregelt sein. Zu beachten ist, dass je nach Übergabeart des Unternehmens Nachfolger und Übergeber mit unterschiedlichen Steuern rechnen und diese beachten müssen. Diese steuerlichen Unterschiede gilt es dementsprechend abzuwägen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gründung eines Unternehmens erfolgt in der Regel durch Abschluss eines Gesellschaftsvertrages durch die künftigen Gesellschafter. Der Gesellschaftsvertrag dient dabei den vertraglichen Festlegungen sämtlicher Bedingungen für das Bestehen und Wirtschaften des Unternehmens. Geregelt werden muss dabei vor allem das Unternehmensziel und welcher Unternehmenszweck verfolgt werden soll. Des Weiteren sind die Höhe der einzelnen Kapitaleinlagen der Gesellschafter und die Rechte und Pflichten der einzelnen Gesellschafter und der Geschäftsführung sowie die Gewinn- bzw. Verlustverteilung zu regeln. Die Beendigung bzw. Auflösung einer Gesellschaft muss ebenso festgelegt sein, wie auch das Vorgehen bei Auseinandersetzungen zwischen den Gesellschaftern, da dies, wenn nichts im Gesellschaftsvertrag festgehalten ist, sehr schnell zur ungewollten Auflösung der Gesellschaft führen kann. Sollte es zum Ausscheiden auf Grund des Alters der Gesellschafter, mit der Folge, dass neue Gesellschafter eintreten, kommen, müssen auch Regelungen in Bezug auf Übertragungen von Gesellschaftsanteilen geregelt sein. Zu beachten ist, dass je nach Übergabeart des Unternehmens Nachfolger und Übergeber mit unterschiedlichen Steuern rechnen und diese beachten müssen. Diese steuerlichen Unterschiede gilt es dementsprechend abzuwägen

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Yellow Wallpaper by Sabrina Kossmann
Cover of the book Martin Buber (1878-1965): Wegbereiter eines christlich-jüdischen Dialoges? by Sabrina Kossmann
Cover of the book Die personenbedingte Kündigung wegen Krankheit by Sabrina Kossmann
Cover of the book Die Vegetation der Wutachschlucht by Sabrina Kossmann
Cover of the book Inklusion oder Exklusion: Vergleich von Systemen der Interessenvermittlung by Sabrina Kossmann
Cover of the book Wirtschaft und Moral: Soziale Verantwortung gerade in der Krise by Sabrina Kossmann
Cover of the book Hitlerjugend und oppositionelle Jugend - war es wirklich Widerstand? by Sabrina Kossmann
Cover of the book Thailand: Binnenwirtschaft und Binnenwirtschaftspolitik by Sabrina Kossmann
Cover of the book Die Religion im Prinzipat Aurelians by Sabrina Kossmann
Cover of the book Blumenproduktion in Kolumbien - Ein Fall von Wirtschaftssklaverei? by Sabrina Kossmann
Cover of the book Die Kabinette von Papen und von Schleicher by Sabrina Kossmann
Cover of the book Die Wirtschaftlichkeit des Hybridfahrzeuges. Ein Vergleich zum Fahrzeug mit konventionellem Antriebsaggregat by Sabrina Kossmann
Cover of the book Ökotourismus in den Páramos Ecuadors by Sabrina Kossmann
Cover of the book Die Klausur im Mittelalter - Geschichte, Bedeutung, Leben und Arbeiten by Sabrina Kossmann
Cover of the book Zu: Erich Kästner - 'Pünktchen und Anton' by Sabrina Kossmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy