Internes Dienstleistungsbenchmarking in einem Unternehmen mit stark dezentraler Struktur

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Internes Dienstleistungsbenchmarking in einem Unternehmen mit stark dezentraler Struktur by Tom Zengel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tom Zengel ISBN: 9783638378154
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 16, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tom Zengel
ISBN: 9783638378154
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 16, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Leuphana Universität Lüneburg, 58 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Branche der Wasser- und Brandschadenssanierung nimmt der Kostendruck kontinuierlich zu. Dieser Druck geht maßgeblich von der Versicherungsbranche als dominierenden Kunden aus. Die Versicherungen sind durch verschiedene Einflussfaktoren, wie beispielsweise eine erhöhte Schadensanzahl, dazu gezwungen, drastische Kosteneinsparungen zu realisieren. Sie geben diesen Kostendruck an die Sanierungsunternehmen weiter. In letzter Zeit geschieht dies vermehrt durch sogenannte Rahmenverträge, in denen jegliche Art von Gewerken mit Einheitspreisen festgelegt sind. Zu diesen Preisen müssen die beauftragten Unternehmen die Sanierungen durchführen. Sie sind daher gezwungen, einerseits die Kosten zu senken und andererseits die Produktivität zu erhöhen. Um die Produktivität zu steigern, ist es notwendig, die Abläufe im eigenen Unternehmen zu betrachten. Eine Methode, die sich dafür anbietet, ist das Benchmarking. Benchmarking ist ein kontinuierlicher, systematischer Prozess des Messens und Bewertens eigener Produkte, Dienstleistungen, Methoden und Arbeitsprozesse. Es findet ein Vergleich mit Organisationen, deren Praktiken als beste (Best Practices) anerkannt werden, mit dem Ziel der eigenen Verbesserung statt. Zielsetzung des Benchmarking ist es demnach, sich in allen Bereichen des Unternehmens an dem Besten zu orientieren und die dazu notwendigen Prozesse und Methoden im eigenen Unternehmen zu implementieren.1 Bei dem untersuchten Unternehmen, der Munters Trocknungs-Service GmbH, soll ein Konzept für ein internes Benchmarking erarbeitet werden. Durch den Vergleich der Prozesse in den einzelnen Niederlassungen kann die Best Practice herausgefunden und bei allen Niederlassungen eingeführt werden. 1 Vgl. Barske,H. / Gerybadze, A. / Hünninghausen, L. / Sommerlatte, T. , Produkte, Prozesse, Dienstleistungen, 2004, S. 1

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Leuphana Universität Lüneburg, 58 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Branche der Wasser- und Brandschadenssanierung nimmt der Kostendruck kontinuierlich zu. Dieser Druck geht maßgeblich von der Versicherungsbranche als dominierenden Kunden aus. Die Versicherungen sind durch verschiedene Einflussfaktoren, wie beispielsweise eine erhöhte Schadensanzahl, dazu gezwungen, drastische Kosteneinsparungen zu realisieren. Sie geben diesen Kostendruck an die Sanierungsunternehmen weiter. In letzter Zeit geschieht dies vermehrt durch sogenannte Rahmenverträge, in denen jegliche Art von Gewerken mit Einheitspreisen festgelegt sind. Zu diesen Preisen müssen die beauftragten Unternehmen die Sanierungen durchführen. Sie sind daher gezwungen, einerseits die Kosten zu senken und andererseits die Produktivität zu erhöhen. Um die Produktivität zu steigern, ist es notwendig, die Abläufe im eigenen Unternehmen zu betrachten. Eine Methode, die sich dafür anbietet, ist das Benchmarking. Benchmarking ist ein kontinuierlicher, systematischer Prozess des Messens und Bewertens eigener Produkte, Dienstleistungen, Methoden und Arbeitsprozesse. Es findet ein Vergleich mit Organisationen, deren Praktiken als beste (Best Practices) anerkannt werden, mit dem Ziel der eigenen Verbesserung statt. Zielsetzung des Benchmarking ist es demnach, sich in allen Bereichen des Unternehmens an dem Besten zu orientieren und die dazu notwendigen Prozesse und Methoden im eigenen Unternehmen zu implementieren.1 Bei dem untersuchten Unternehmen, der Munters Trocknungs-Service GmbH, soll ein Konzept für ein internes Benchmarking erarbeitet werden. Durch den Vergleich der Prozesse in den einzelnen Niederlassungen kann die Best Practice herausgefunden und bei allen Niederlassungen eingeführt werden. 1 Vgl. Barske,H. / Gerybadze, A. / Hünninghausen, L. / Sommerlatte, T. , Produkte, Prozesse, Dienstleistungen, 2004, S. 1

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sex and Crime - Der Tod des Sardanapal von Eugène Delacroix by Tom Zengel
Cover of the book Quartiermanagement als Instrument für benachteiligte Wohngebiete by Tom Zengel
Cover of the book Hildebrand (Gregor VII.) - Eine Karriere im Mittelalter by Tom Zengel
Cover of the book Der 'Student Adaptation to College Questionnaire (SACQ)' von R. W. Baker und B. Syrik. Entwicklung, psychometrische Überprüfung und Validierung einer deutschen Fassung by Tom Zengel
Cover of the book Die Mensch-Umwelt-Beziehung im Zeitalter der Erlebnisökonomie by Tom Zengel
Cover of the book Kundencontrolling im Rahmen der strategischen Unternehmensführung by Tom Zengel
Cover of the book Die Schlacht bei Tannenberg by Tom Zengel
Cover of the book Quellenkritik Konstantinische bzw. Pippinische Schenkung by Tom Zengel
Cover of the book Tiere im Turm. Das museumspädagogische Vermittlungskonzept einer Ausstellung der Stiftung Schloss Friedenstein by Tom Zengel
Cover of the book Welche Faktoren und Gründe führen zu Familiengewalt? by Tom Zengel
Cover of the book Premises for successful leadership by Tom Zengel
Cover of the book Führung und Erziehung. Überlegungen zu einem sozialpädagogischen Grundproblem by Tom Zengel
Cover of the book Problemorientierter Sportunterricht aus Sicht von Lehrenden by Tom Zengel
Cover of the book Konzept zur Implementierung von Mitarbeiterjahresgesprächen im Pflegedienst einer psychiatrischen Klinik by Tom Zengel
Cover of the book Kampfsport und Gewaltbereitschaft. Inwiefern eignet sich Kampfsport als gewaltpräventive Maßnahme bei Kindern und Jugendlichen? by Tom Zengel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy