Internationale Handelsvereinbarungen aus spieltheoretischer Sicht

Business & Finance, Economics, International
Cover of the book Internationale Handelsvereinbarungen aus spieltheoretischer Sicht by Dennis Puschmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dennis Puschmann ISBN: 9783638129770
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 11, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dennis Puschmann
ISBN: 9783638129770
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 11, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für theoretische Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Seminar zur realen Außenwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden Handelsvereinbarungen zwischen Ländern aus spieltheoretischer Sicht betrachtet. Zunächst wird gezeigt, daß sich bei unilateraler Zollsetzung im Zwei-Länder-Fall ineffziente Zölle einstellen (Nash-Gleichgewicht). Diese Ineffzienz beruht auf der Existenz einer terms-of-trade-Externalität, d.h. die Länder gehen bei ihrer Zollsetzung davon aus, daß sie damit den Weltmarktpreis beeinflussen können. Aufgrund dieser Ineffizienz wird die Notwendigkeit von Handelsvereinbarungen deutlich gemacht. Es werden im folgenden anhand eines Modells von Bagwell und Staiger die wichtigsten Prinzipien des GATT / der WTO betrachtet und gezeigt, daß diese Prinzipien geeignet sind, die terms-of-trade-Externalität aus dem Entscheidungskalkül der teilnehmenden Staaten zu beseitigen und so effziente Zölle zu ermöglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für theoretische Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Seminar zur realen Außenwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden Handelsvereinbarungen zwischen Ländern aus spieltheoretischer Sicht betrachtet. Zunächst wird gezeigt, daß sich bei unilateraler Zollsetzung im Zwei-Länder-Fall ineffziente Zölle einstellen (Nash-Gleichgewicht). Diese Ineffzienz beruht auf der Existenz einer terms-of-trade-Externalität, d.h. die Länder gehen bei ihrer Zollsetzung davon aus, daß sie damit den Weltmarktpreis beeinflussen können. Aufgrund dieser Ineffizienz wird die Notwendigkeit von Handelsvereinbarungen deutlich gemacht. Es werden im folgenden anhand eines Modells von Bagwell und Staiger die wichtigsten Prinzipien des GATT / der WTO betrachtet und gezeigt, daß diese Prinzipien geeignet sind, die terms-of-trade-Externalität aus dem Entscheidungskalkül der teilnehmenden Staaten zu beseitigen und so effziente Zölle zu ermöglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book AD(H)S: Verhaltensstörung oder Modekrankheit? by Dennis Puschmann
Cover of the book Die Vereinten Nationen und ihre Vorgängerorganisationen - Eine unabgeschlossene Entwicklung aus Lehren und Fehlern by Dennis Puschmann
Cover of the book Der Europäische Agrarmarkt by Dennis Puschmann
Cover of the book Verstoß gegen das strafrechtliche Analogieverbot by Dennis Puschmann
Cover of the book Mittelalterliche Erziehung mit Schwerpunkt ritterliche Erziehung by Dennis Puschmann
Cover of the book Konkurrenz oder Zukunft - Bedroht das Internet die 'alten' Medien? by Dennis Puschmann
Cover of the book 'Gehen, ging, gegangen' von Jenny Erpenbeck. Inhaltlicher Überblick und Analyse der Erzählstruktur by Dennis Puschmann
Cover of the book Globalisierung und Städte by Dennis Puschmann
Cover of the book Aristoteles, Metaphysik: Ist Form etwas Seiendes? by Dennis Puschmann
Cover of the book Die Verfassung von 1791. Entwicklung eines Sach- und Werturteils (Leistungskurs Klasse 12) by Dennis Puschmann
Cover of the book Möglichkeiten der Personalrekrutierung durch Employer Branding. Demografischer Wandel und Fachkräftemangel by Dennis Puschmann
Cover of the book Das erziehungsbedürftige Kind - ein unbeschriebens Blatt by Dennis Puschmann
Cover of the book Die Bombardierung von Gernika als Motiv in der Literatur by Dennis Puschmann
Cover of the book Religion nach 09/11 by Dennis Puschmann
Cover of the book Stress und Stressbewältigung by Dennis Puschmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy