Internationale Handelsvereinbarungen aus spieltheoretischer Sicht

Business & Finance, Economics, International
Cover of the book Internationale Handelsvereinbarungen aus spieltheoretischer Sicht by Dennis Puschmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dennis Puschmann ISBN: 9783638129770
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 11, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dennis Puschmann
ISBN: 9783638129770
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 11, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für theoretische Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Seminar zur realen Außenwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden Handelsvereinbarungen zwischen Ländern aus spieltheoretischer Sicht betrachtet. Zunächst wird gezeigt, daß sich bei unilateraler Zollsetzung im Zwei-Länder-Fall ineffziente Zölle einstellen (Nash-Gleichgewicht). Diese Ineffzienz beruht auf der Existenz einer terms-of-trade-Externalität, d.h. die Länder gehen bei ihrer Zollsetzung davon aus, daß sie damit den Weltmarktpreis beeinflussen können. Aufgrund dieser Ineffizienz wird die Notwendigkeit von Handelsvereinbarungen deutlich gemacht. Es werden im folgenden anhand eines Modells von Bagwell und Staiger die wichtigsten Prinzipien des GATT / der WTO betrachtet und gezeigt, daß diese Prinzipien geeignet sind, die terms-of-trade-Externalität aus dem Entscheidungskalkül der teilnehmenden Staaten zu beseitigen und so effziente Zölle zu ermöglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für theoretische Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Seminar zur realen Außenwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden Handelsvereinbarungen zwischen Ländern aus spieltheoretischer Sicht betrachtet. Zunächst wird gezeigt, daß sich bei unilateraler Zollsetzung im Zwei-Länder-Fall ineffziente Zölle einstellen (Nash-Gleichgewicht). Diese Ineffzienz beruht auf der Existenz einer terms-of-trade-Externalität, d.h. die Länder gehen bei ihrer Zollsetzung davon aus, daß sie damit den Weltmarktpreis beeinflussen können. Aufgrund dieser Ineffizienz wird die Notwendigkeit von Handelsvereinbarungen deutlich gemacht. Es werden im folgenden anhand eines Modells von Bagwell und Staiger die wichtigsten Prinzipien des GATT / der WTO betrachtet und gezeigt, daß diese Prinzipien geeignet sind, die terms-of-trade-Externalität aus dem Entscheidungskalkül der teilnehmenden Staaten zu beseitigen und so effziente Zölle zu ermöglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Problem der Leistungsbewertung im Offenen Unterricht by Dennis Puschmann
Cover of the book Gewaltfreie Kommunikation in der Praxisanleitung by Dennis Puschmann
Cover of the book Theorie und Praxis der Abenteuerspiele by Dennis Puschmann
Cover of the book Inflation in Brasilien 1980-2011 by Dennis Puschmann
Cover of the book Zur Entwicklung überregionaler Werbestragien: Textuelle und visuelle Elemente der Anzeigenwerbung für Bier im Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL by Dennis Puschmann
Cover of the book Sensitivitätsanalyse des strategischen Projektmanagements im Gesundheitsbereich by Dennis Puschmann
Cover of the book Online Apotheke 'Doc Morris'. Rechtssache C-322/01 by Dennis Puschmann
Cover of the book Immanuel Kants Ablehnung von Sterbehilfe und Suizid by Dennis Puschmann
Cover of the book Delegative Demokratien by Dennis Puschmann
Cover of the book Patientenorientierung und Pflegeprozess by Dennis Puschmann
Cover of the book 'Swinging London' by M. Keyes - a stylistic analysis of a sample of literary prose by Dennis Puschmann
Cover of the book Badekultur im Spiegel lateinischen Schrifttums by Dennis Puschmann
Cover of the book Die Kreuzliedproblematik bei Friedrich von Hausen und Hartmann von Aue im Vergleich zu Neidharts Sommerlied 12 by Dennis Puschmann
Cover of the book Globalisierung und Governance by Dennis Puschmann
Cover of the book Christentum und Islam: Konflikt und Dialog by Dennis Puschmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy