Interkulturelles Lernen in der Grundschule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Multicultural Education
Cover of the book Interkulturelles Lernen in der Grundschule by Mehtap Özkaya, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mehtap Özkaya ISBN: 9783638511995
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mehtap Özkaya
ISBN: 9783638511995
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 2,0, Universität Bielefeld, 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der vielfältigen Begegnungen mit anderen Sprachen und Kulturen an den Schulen ist es von besonderer Bedeutung, Kindern und Jugendlichen eine Erziehung zu ermöglichen, welche Toleranz, Anerkennung, Verständnis und Mitgefühl gegenüber Menschen anderer Herkunft erzielen soll. Durch beispielsweise verschiedene Religionen, andere Hautfarben, fremde Sprachen, andere Mentalitäten u.ä. können ungewollte Angstzustände hervorgerufen werden, die dann vermutlich zu Vorurteilen und Rassismus gegen Ausländer führen. Die Bildungseinrichtungen aber auch die Gesellschaft müssen dem entgegenwirken und versuchen, für ein friedliches Miteinander in diesem multikulturellen Land zu sorgen. Da besonders Kinder im Grundschul- und Vorschulalter viel aufnahmefähiger sind als Erwachsene ist es wichtig, dass interkulturelle Erziehung so früh wie möglich, das heißt vor allem in den Grundschulen und auch in den Kindergärten, immer mehr Gewicht erhalten sollte. Auf welchen Problemen und Begebenheiten die Konzepte der interkulturellen Pädagogik beruhen und wie das Bildungssystem versucht, allen Kindern eine Erziehung zu Toleranz und Humanität zu ermöglichen, soll in dieser Arbeit analysiert und dargelegt werden. Bevor ich auf die wesentlichen Merkmale der interkulturellen Bildung und Erziehung eingehe, erscheint es notwendig, einige Begriffe und Tatsachen bezüglich der Interkulturalität näher zu erläutern. Der Interkulturalität (ebenso wie der Multikulturalität) liegt der Begriff der Kultur zu Grunde. Deshalb ist es wichtig, diesen einleitend zu klären, bevor auf das Thema der interkulturellen Erziehung näher eingegangen wird. Aber nicht nur die Definition, auch die Bedeutung von Kultur für Kinder und Erwachsene werde ich versuchen darzustellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 2,0, Universität Bielefeld, 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der vielfältigen Begegnungen mit anderen Sprachen und Kulturen an den Schulen ist es von besonderer Bedeutung, Kindern und Jugendlichen eine Erziehung zu ermöglichen, welche Toleranz, Anerkennung, Verständnis und Mitgefühl gegenüber Menschen anderer Herkunft erzielen soll. Durch beispielsweise verschiedene Religionen, andere Hautfarben, fremde Sprachen, andere Mentalitäten u.ä. können ungewollte Angstzustände hervorgerufen werden, die dann vermutlich zu Vorurteilen und Rassismus gegen Ausländer führen. Die Bildungseinrichtungen aber auch die Gesellschaft müssen dem entgegenwirken und versuchen, für ein friedliches Miteinander in diesem multikulturellen Land zu sorgen. Da besonders Kinder im Grundschul- und Vorschulalter viel aufnahmefähiger sind als Erwachsene ist es wichtig, dass interkulturelle Erziehung so früh wie möglich, das heißt vor allem in den Grundschulen und auch in den Kindergärten, immer mehr Gewicht erhalten sollte. Auf welchen Problemen und Begebenheiten die Konzepte der interkulturellen Pädagogik beruhen und wie das Bildungssystem versucht, allen Kindern eine Erziehung zu Toleranz und Humanität zu ermöglichen, soll in dieser Arbeit analysiert und dargelegt werden. Bevor ich auf die wesentlichen Merkmale der interkulturellen Bildung und Erziehung eingehe, erscheint es notwendig, einige Begriffe und Tatsachen bezüglich der Interkulturalität näher zu erläutern. Der Interkulturalität (ebenso wie der Multikulturalität) liegt der Begriff der Kultur zu Grunde. Deshalb ist es wichtig, diesen einleitend zu klären, bevor auf das Thema der interkulturellen Erziehung näher eingegangen wird. Aber nicht nur die Definition, auch die Bedeutung von Kultur für Kinder und Erwachsene werde ich versuchen darzustellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Compliance und die Grundsätze ordnungsgemäßer Bankgeschäftsführung by Mehtap Özkaya
Cover of the book Welche Anforderungen werden heutzutage an eine Berufsschullehrkraft gestellt? by Mehtap Özkaya
Cover of the book Aelbert Cuyp im Kontext der niederländischen Landschaftsmalerei by Mehtap Özkaya
Cover of the book Einfluss des Dionysos-Kultes auf den römischen Triumph by Mehtap Özkaya
Cover of the book Prävention und Diagnose von Cybermobbing im schulischen Umfeld by Mehtap Özkaya
Cover of the book Der Superheld im Film - Die Identifikation des Zuschauers am Beispiel des Films 'Die Bourne Identität' by Mehtap Özkaya
Cover of the book Die Folgen des Rechtsbruches für das endliche Vernunftwesen in Fichtes Grundlage des Naturrechts von 1796 by Mehtap Özkaya
Cover of the book Der Zusammenhang von Lebensstil und Sozialstruktur by Mehtap Özkaya
Cover of the book Modelle des leistungsmotivierten Handelns by Mehtap Özkaya
Cover of the book Das Christentum und seine nichtjüdische Umwelt. Kelsos Vorbehalte und Polemik gegen das Christentum by Mehtap Özkaya
Cover of the book Bildung und Management - Zeitgemäße Verbindung oder Widerspruch by Mehtap Özkaya
Cover of the book Dialektik der Säkularisierung - Über Vernunft und Religion: Jürgen Habermas / Joseph Ratzinger by Mehtap Özkaya
Cover of the book Grundlagen des Transfer-Pricings für konzerninterne Dienstleistungserbringung by Mehtap Özkaya
Cover of the book Zulässigkeitsgrenzen der Überwachung der Internetnutzung von Arbeitnehmern by Mehtap Özkaya
Cover of the book Förderung von Selbstbestimmung und Integration von Menschen mit geistiger Behinderung by Mehtap Özkaya
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy