Integration und Exklusion am Arbeitsmarkt- Prekäre Beschäftigung aus der Perspektive Betroffener

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Integration und Exklusion am Arbeitsmarkt- Prekäre Beschäftigung aus der Perspektive Betroffener by Merle Rehberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Merle Rehberg ISBN: 9783638428989
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Merle Rehberg
ISBN: 9783638428989
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, FernUniversität Hagen, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Isolation und Marginalisierung am Arbeitsmarkt sind zwei der Mechanismen, die Exklusionsprozesse kennzeichnen. Jedoch sind sie in der Vergangenheit häufig für eine Einschätzung der individuellen und gesellschaftlichen Folgen von Langzeitarbeitslosigkeit herangezogen worden. Ausgangspunkt der vorliegenden Untersuchung war die Frage, ob beides in vergleichbarem Maße für Menschen in prekären Beschäftigungsverhältnissen gilt. Prekäre Beschäftigungsverhältnisse, die vom Normalarbeitsverhältnis abweichen und durch eine vergleichsweise große Unsicherheit der Lebensbedingungen gekennzeichnet sind, könnten ebenso zu Exklusionsprozessen führen, wie Langzeitarbeitslosigkeit. Durch qualitative Interviews mit Betroffenen wurde versucht, dieser Frage nachzugehen. In Fallanalysen wurden die fallspezifischen Situationscharakteristika ermittelt und auf das Beschäftigungsverhältnis zurück bezogen. Die Ergebnisse zeigen insbesondere Unterschiede in der Situation von prekär abhängig Beschäftigten und prekär unabhängig Beschäftigten, also Personen, die durch die neuere Arbeitsmarktpolitik in prekäre Selbstständigkeit entlassen wurden (z. B. Ich-AG). Ebenso unterscheiden sich die Bewältigungsanstrengungen der Betroffenen. Zu diesen Bewältigungsstrategien gehört auch ein Urteil über die Gesellschaft, das einen mit dem Grad der Prekarität der Beschäftigung variierenden Grad von Resignation sichtbar macht. Insgesamt ist durch die Untersuchung der Eindruck entstanden, dass sie prekär Beschäftigte in einem Niemandsland zwischen dem Integration anbietenden ersten Arbeitsmarkt und der Exklusion Langszeitarbeitsloser befinden, wodurch die Charakteristika ihrer spezifischen Situation mit den auf den Arbeitsmarkt oder die Langzeitarbeitslosigkeit bezogenen Begriffen und Instrumenten nicht mehr hinreichend erfasst werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, FernUniversität Hagen, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Isolation und Marginalisierung am Arbeitsmarkt sind zwei der Mechanismen, die Exklusionsprozesse kennzeichnen. Jedoch sind sie in der Vergangenheit häufig für eine Einschätzung der individuellen und gesellschaftlichen Folgen von Langzeitarbeitslosigkeit herangezogen worden. Ausgangspunkt der vorliegenden Untersuchung war die Frage, ob beides in vergleichbarem Maße für Menschen in prekären Beschäftigungsverhältnissen gilt. Prekäre Beschäftigungsverhältnisse, die vom Normalarbeitsverhältnis abweichen und durch eine vergleichsweise große Unsicherheit der Lebensbedingungen gekennzeichnet sind, könnten ebenso zu Exklusionsprozessen führen, wie Langzeitarbeitslosigkeit. Durch qualitative Interviews mit Betroffenen wurde versucht, dieser Frage nachzugehen. In Fallanalysen wurden die fallspezifischen Situationscharakteristika ermittelt und auf das Beschäftigungsverhältnis zurück bezogen. Die Ergebnisse zeigen insbesondere Unterschiede in der Situation von prekär abhängig Beschäftigten und prekär unabhängig Beschäftigten, also Personen, die durch die neuere Arbeitsmarktpolitik in prekäre Selbstständigkeit entlassen wurden (z. B. Ich-AG). Ebenso unterscheiden sich die Bewältigungsanstrengungen der Betroffenen. Zu diesen Bewältigungsstrategien gehört auch ein Urteil über die Gesellschaft, das einen mit dem Grad der Prekarität der Beschäftigung variierenden Grad von Resignation sichtbar macht. Insgesamt ist durch die Untersuchung der Eindruck entstanden, dass sie prekär Beschäftigte in einem Niemandsland zwischen dem Integration anbietenden ersten Arbeitsmarkt und der Exklusion Langszeitarbeitsloser befinden, wodurch die Charakteristika ihrer spezifischen Situation mit den auf den Arbeitsmarkt oder die Langzeitarbeitslosigkeit bezogenen Begriffen und Instrumenten nicht mehr hinreichend erfasst werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grundzüge des Beyond Budgeting by Merle Rehberg
Cover of the book Probleme mit Befragung und des Befragtenverhaltens bei der Erhebung von Daten für ego-zentrierte Netzwerke by Merle Rehberg
Cover of the book System Building and Aesthetics by Merle Rehberg
Cover of the book Ökonomische Analyse der regulatorischen Rahmenbedingungen am europäischen Gasmarkt by Merle Rehberg
Cover of the book Gewalt und Krieg in den Medien: Ethik zwischen Pressefreiheit und Menschenwürde by Merle Rehberg
Cover of the book Jesus und der Koran by Merle Rehberg
Cover of the book 'Sport-Branding'. Die Verbindung von Sport und Marke in den 'Global Sponsorships' der Allianz SE by Merle Rehberg
Cover of the book Machinarium: Die Wirkung von Comic im Computerspiel by Merle Rehberg
Cover of the book Luthers Angriff auf den 'freien Willen' nach dem vierten Teil seiner Schrift 'De servo arbitrio' by Merle Rehberg
Cover of the book Umsetzung, Vorbereitung und Einführung der standardisierten Notrufabfrage by Merle Rehberg
Cover of the book Rassismus als pädagogisches Problem by Merle Rehberg
Cover of the book Hilfeplangespräche gemäß § 36 SGB VIII anhand eines fiktiven Falls by Merle Rehberg
Cover of the book Literarische Texte im Englischunterricht - Nick Hornby's 'A Long Way Down' by Merle Rehberg
Cover of the book Jahresabschlussprüfung bei Vorliegen von Patronats-/ Rangrücktrittsserklärungen by Merle Rehberg
Cover of the book Lower back pain among nurses. An Occupational Study on Nurses in selected hospitals of Kathmandu, Nepal by Merle Rehberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy