Insolvenzrechtliche Einordnung von Anspruechen des Arbeitnehmers

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law, Labour & Employment
Cover of the book Insolvenzrechtliche Einordnung von Anspruechen des Arbeitnehmers by Reimo Robin Richarz, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Reimo Robin Richarz ISBN: 9783653952650
Publisher: Peter Lang Publication: January 22, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Reimo Robin Richarz
ISBN: 9783653952650
Publisher: Peter Lang
Publication: January 22, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Einordnung von Arbeitnehmeransprüchen in das insolvenzrechtliche Forderungssystem wirft erhebliche Probleme auf. Ausgehend vom insolvenzrechtlichen Gesamtsystem betrachtet der Autor die vielen denkbaren arbeitsrechtlichen Einzelphänomene, darunter auch kollektivvertragliche Ansprüche. Dabei erfolgen eine Kategorisierung der Ansprüche nach ihrer Sachnatur und eine übergeordnete systematische Analyse, die den Grundstein zur Bezeichnung der Befriedigungsrangfolge im Insolvenzverfahren legt. Es stellt sich heraus, dass das Spannungsverhältnis zwischen Gläubigergleichbehandlungsgrundsatz und Arbeitnehmerschutz nicht immer zufriedenstellend aufgelöst ist. Abschließend geht der Autor auf die Vorzüge und Besonderheiten des Insolvenzplanverfahrens ein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Einordnung von Arbeitnehmeransprüchen in das insolvenzrechtliche Forderungssystem wirft erhebliche Probleme auf. Ausgehend vom insolvenzrechtlichen Gesamtsystem betrachtet der Autor die vielen denkbaren arbeitsrechtlichen Einzelphänomene, darunter auch kollektivvertragliche Ansprüche. Dabei erfolgen eine Kategorisierung der Ansprüche nach ihrer Sachnatur und eine übergeordnete systematische Analyse, die den Grundstein zur Bezeichnung der Befriedigungsrangfolge im Insolvenzverfahren legt. Es stellt sich heraus, dass das Spannungsverhältnis zwischen Gläubigergleichbehandlungsgrundsatz und Arbeitnehmerschutz nicht immer zufriedenstellend aufgelöst ist. Abschließend geht der Autor auf die Vorzüge und Besonderheiten des Insolvenzplanverfahrens ein.

More books from Peter Lang

Cover of the book Kinder- und Jugendliteraturforschung 2013/2014 by Reimo Robin Richarz
Cover of the book Die deutsche Pferdewirtschaft by Reimo Robin Richarz
Cover of the book Fighting for Britain? by Reimo Robin Richarz
Cover of the book The Fat Pedagogy Reader by Reimo Robin Richarz
Cover of the book «Wenn jemand eine Reise tut …» by Reimo Robin Richarz
Cover of the book Krise der lokalen Kulturen und die philosophische Suche nach Identitaet by Reimo Robin Richarz
Cover of the book Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschraenkter Berufshaftung by Reimo Robin Richarz
Cover of the book United in Diversity? by Reimo Robin Richarz
Cover of the book Kompetenzorientierung und Schueleraktivierung im Russischunterricht by Reimo Robin Richarz
Cover of the book Maîtres, précepteurs et pédagogues by Reimo Robin Richarz
Cover of the book Literatura política y política literaria en España by Reimo Robin Richarz
Cover of the book Pilgrim to Unholy Places by Reimo Robin Richarz
Cover of the book The Second World War and the Baltic States by Reimo Robin Richarz
Cover of the book Schweizer Jahrbuch fuer Musikwissenschaft- Annales Suisses de Musicologie- Annuario Svizzero di Musicologia by Reimo Robin Richarz
Cover of the book Voelkische Bewegung zwischen Weser und Ems by Reimo Robin Richarz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy