Anstaltsbeiraete zwischen normativem Anspruch und tatsaechlicher Praxis

Eine empirische Analyse der Beiratstaetigkeit an baden-wuerttembergischen Justizvollzugsanstalten

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law, Science & Nature, Mathematics, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Anstaltsbeiraete zwischen normativem Anspruch und tatsaechlicher Praxis by Julia Prieschl, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Prieschl ISBN: 9783653952599
Publisher: Peter Lang Publication: May 13, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Julia Prieschl
ISBN: 9783653952599
Publisher: Peter Lang
Publication: May 13, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Anstaltsbeiräte sind von der Vollzugsverwaltung unabhängige Gremien in den Justizvollzugsanstalten, in denen sich Bürger ehrenamtlich engagieren. Ihre Aufgaben, Rechte und Pflichten sind in Baden-Württemberg in § 18 des ersten Justizvollzugsgesetzbuchs geregelt. Die Autorin befasst sich mit der Frage, welche Funktionen den Anstaltsbeiräten in Bezug auf ihre Tätigkeit im Strafvollzug und ihr Wirken in der Gesellschaft auf normativer Ebene zugewiesen werden. Die Praxis der Beiratstätigkeit in Baden-Württemberg wird nach den Angaben der Anstaltsbeiräte beschrieben. Durch Gegenüberstellung von normativem Anspruch und tatsächlicher Praxis zeigt die Autorin die Wirkungsmöglichkeiten der Anstaltsbeiräte im Strafvollzug Baden-Württembergs auf. Sie analysiert vorhandene Schwächen in der Beiratstätigkeit und leitet Vorschläge für Veränderungen auf theoretischer und praktischer Ebene her.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Anstaltsbeiräte sind von der Vollzugsverwaltung unabhängige Gremien in den Justizvollzugsanstalten, in denen sich Bürger ehrenamtlich engagieren. Ihre Aufgaben, Rechte und Pflichten sind in Baden-Württemberg in § 18 des ersten Justizvollzugsgesetzbuchs geregelt. Die Autorin befasst sich mit der Frage, welche Funktionen den Anstaltsbeiräten in Bezug auf ihre Tätigkeit im Strafvollzug und ihr Wirken in der Gesellschaft auf normativer Ebene zugewiesen werden. Die Praxis der Beiratstätigkeit in Baden-Württemberg wird nach den Angaben der Anstaltsbeiräte beschrieben. Durch Gegenüberstellung von normativem Anspruch und tatsächlicher Praxis zeigt die Autorin die Wirkungsmöglichkeiten der Anstaltsbeiräte im Strafvollzug Baden-Württembergs auf. Sie analysiert vorhandene Schwächen in der Beiratstätigkeit und leitet Vorschläge für Veränderungen auf theoretischer und praktischer Ebene her.

More books from Peter Lang

Cover of the book Voices of Early Childhood Educators by Julia Prieschl
Cover of the book Global News by Julia Prieschl
Cover of the book inklings Jahrbuch fuer Literatur und Aesthetik by Julia Prieschl
Cover of the book Die Identitaet der katholischen Priester im Licht des II. Vatikanums und das priesterliche Leben in Igbo-Dioezesen Nigerias by Julia Prieschl
Cover of the book Inklusion/Exklusion by Julia Prieschl
Cover of the book Textual Linguistic Theology in Paul Ricœur by Julia Prieschl
Cover of the book Metamorphoses of Science Fiction by Julia Prieschl
Cover of the book Empire and Education in Africa by Julia Prieschl
Cover of the book Tickling the Palate by Julia Prieschl
Cover of the book Laienwerbung by Julia Prieschl
Cover of the book Challenges to Representative Democracy by Julia Prieschl
Cover of the book Liberalization of Transportation Services in the EU: the Polish Perspective by Julia Prieschl
Cover of the book Sprachliche Steuerung in der Technischen Dokumentation mit Controlled-Language-Checkern und Authoring-Memory-Systemen by Julia Prieschl
Cover of the book Ethik in der Praenatalen Medizin by Julia Prieschl
Cover of the book Maedchenfreundschaften unter dem Einfluss von Social Media by Julia Prieschl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy