Hans-Carl von Schlick (18741957)

Eine Biographie Mit den Tagebuechern aus 1945

Nonfiction, History, Eastern Europe, Germany, European General
Cover of the book Hans-Carl von Schlick (18741957) by Roland Kopp, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roland Kopp ISBN: 9783653972665
Publisher: Peter Lang Publication: April 20, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Roland Kopp
ISBN: 9783653972665
Publisher: Peter Lang
Publication: April 20, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Hans-Carl von Schlick war bis 1918 Seeoffizier der Kaiserlichen Marine. Als Kommandant des Schlachtschiffes Derfflinger erlebte er die November-Revolution. In der Weimarer Republik ging er in die Privatwirtschaft. 1928 wurde er arbeitslos und verlor in der Weltwirtschaftskrise sein verbliebenes Vermögen. Nach 1933 war er u.a. in der Leitung des Kyffhäuserbundes tätig. 1941 reaktiviert, fand er im Krieg gegen die Sowjetunion als Transportoffizier Verwendung, anschließend beim Ersatzheer in Schlesien. Seit Herbst 1943 lebte Schlick mit seiner schwedischen Frau auf dem Gut seines Bruders in Mecklenburg, von wo die Familie Anfang Mai 1945 vor den nahenden sowjetischen Truppen floh. Die beiden Tagebücher Schlicks aus diesen Monaten werden hier erstmals veröffentlicht. 1957 verstarb der Kapitän z.S. a.D. 82-jährig bei Stockholm.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Hans-Carl von Schlick war bis 1918 Seeoffizier der Kaiserlichen Marine. Als Kommandant des Schlachtschiffes Derfflinger erlebte er die November-Revolution. In der Weimarer Republik ging er in die Privatwirtschaft. 1928 wurde er arbeitslos und verlor in der Weltwirtschaftskrise sein verbliebenes Vermögen. Nach 1933 war er u.a. in der Leitung des Kyffhäuserbundes tätig. 1941 reaktiviert, fand er im Krieg gegen die Sowjetunion als Transportoffizier Verwendung, anschließend beim Ersatzheer in Schlesien. Seit Herbst 1943 lebte Schlick mit seiner schwedischen Frau auf dem Gut seines Bruders in Mecklenburg, von wo die Familie Anfang Mai 1945 vor den nahenden sowjetischen Truppen floh. Die beiden Tagebücher Schlicks aus diesen Monaten werden hier erstmals veröffentlicht. 1957 verstarb der Kapitän z.S. a.D. 82-jährig bei Stockholm.

More books from Peter Lang

Cover of the book Privatizing Democracy by Roland Kopp
Cover of the book «Pastures of Plenty»: Tracing Religio-Scapes of Prosperity Gospel in Africa and Beyond by Roland Kopp
Cover of the book Researching New Literacies by Roland Kopp
Cover of the book The Long Seventh Century by Roland Kopp
Cover of the book Johannes V. Jensen by Roland Kopp
Cover of the book Cross-Media Promotion by Roland Kopp
Cover of the book Das Uebergangsmandat der Arbeitnehmervertretungen by Roland Kopp
Cover of the book Deutsches Recht. Eine Einfuehrung by Roland Kopp
Cover of the book Polnisch-deutsche Unternehmenskommunikation by Roland Kopp
Cover of the book ERP-Integration in Schulbuechern fuer den kaufmaennischen Unterricht an berufsbildenden Schulen by Roland Kopp
Cover of the book Behaviorismus und Erkenntnistheorie im psychologisch-historischen Kontext by Roland Kopp
Cover of the book CIUTI-Forum 2014 by Roland Kopp
Cover of the book Somnambulistic Lucidity by Roland Kopp
Cover of the book Der Betreiberbegriff im Umweltrecht by Roland Kopp
Cover of the book Forschungsethik in der Fremdsprachenforschung by Roland Kopp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy