Innovationswettbewerbe und Incentives

Zielsetzung, Hebelwirkung, Gewinne

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management, Management
Cover of the book Innovationswettbewerbe und Incentives by Jürgen E. Wenger, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jürgen E. Wenger ISBN: 9783658044084
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: December 5, 2013
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author: Jürgen E. Wenger
ISBN: 9783658044084
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: December 5, 2013
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Die Anzahl der Innovationswettbewerbe und deren weltweite Bedeutung nahmen in den letzten Jahren immer weiter zu. Insbesondere die Gewinne von Innovationswettbewerben sind mannigfaltig und von steigendem Wert. Viele kreative und engagierte Menschen in der ganzen Welt, aus allen Altersgruppen und Gesellschaftsschichten, nehmen an Innovationswettbewerben teil. Die Zielsetzung eines solchen Wettbewerbs kann sehr unterschiedlich sein. Auf Basis dieser verschiedenen Zielsetzungen werden sieben Grundtypen von Innovationswettbewerben hergeleitet. Dabei spielt die Gestaltung der Gewinne eine wichtige Rolle, denn diese bietet eine Möglichkeit zur Beeinflussung der Teilnahmebereitschaft, der Leistungsbereitschaft der Teilnehmer und der allgemeinen Attraktivität eines Innovationswettbewerbes.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Anzahl der Innovationswettbewerbe und deren weltweite Bedeutung nahmen in den letzten Jahren immer weiter zu. Insbesondere die Gewinne von Innovationswettbewerben sind mannigfaltig und von steigendem Wert. Viele kreative und engagierte Menschen in der ganzen Welt, aus allen Altersgruppen und Gesellschaftsschichten, nehmen an Innovationswettbewerben teil. Die Zielsetzung eines solchen Wettbewerbs kann sehr unterschiedlich sein. Auf Basis dieser verschiedenen Zielsetzungen werden sieben Grundtypen von Innovationswettbewerben hergeleitet. Dabei spielt die Gestaltung der Gewinne eine wichtige Rolle, denn diese bietet eine Möglichkeit zur Beeinflussung der Teilnahmebereitschaft, der Leistungsbereitschaft der Teilnehmer und der allgemeinen Attraktivität eines Innovationswettbewerbes.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Vergaberecht in der Unternehmenspraxis by Jürgen E. Wenger
Cover of the book Kreativität, Innovation, Entrepreneurship by Jürgen E. Wenger
Cover of the book Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung by Jürgen E. Wenger
Cover of the book Die Energiewende: Potenziale bei der Energiegewinnung by Jürgen E. Wenger
Cover of the book Trauma und Traumafolgestörung by Jürgen E. Wenger
Cover of the book Befragung von Pflegekunden by Jürgen E. Wenger
Cover of the book Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie by Jürgen E. Wenger
Cover of the book Praxishandbuch Operational Due Diligence by Jürgen E. Wenger
Cover of the book Soziologie der Online-Kommunikation by Jürgen E. Wenger
Cover of the book Erblichkeit der Intelligenz by Jürgen E. Wenger
Cover of the book Die Emission von Anleihen und anderen Debt Produkten by Jürgen E. Wenger
Cover of the book Governance von Bildung im Wandel by Jürgen E. Wenger
Cover of the book Funktionale Unternehmensbewertung by Jürgen E. Wenger
Cover of the book Arbeitsrecht in Großbritannien by Jürgen E. Wenger
Cover of the book Der Chief Digital Officer by Jürgen E. Wenger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy