Inhaltliche Motive und marktwirtschaftliche Aspekte eines Blockbusters am Beispiel von 'Batman Begins'

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Inhaltliche Motive und marktwirtschaftliche Aspekte eines Blockbusters am Beispiel von 'Batman Begins' by Andy Kujath, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andy Kujath ISBN: 9783640493388
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andy Kujath
ISBN: 9783640493388
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Grundlagen der Filmästhetik, Sprache: Deutsch, Abstract: Blockbuster locken schon seit vielen Jahrzehnten die Menschen ins Kino. 1977 schaffte es Star Wars, eine neue Ära der Blockbuster zu etablieren. Die Werbemaßnahmen wurden gigantisch und die Einspielergebnisse schossen dadurch auch in die Höhe. Es kam zum Bau neuer Multiplex-Kinos um dieser Entwicklung stand zu halten (vgl. Robert Blanchet, 2003, S. 7-8). Die Ökonomie der großen Filme wurde durch diese ganze Entwicklung in den Vordergrund gestellt. 'Film wurde als Ware angesehen, deren Produktion und Distribution auf den Massenbedarf ausgerichtet und lediglich wirtschaftlichen Erfordernissen unterworfen war.' (Dirk Schweitzer, 1996, S. 12) Doch inwiefern solch eine Behauptung stimmt, kläre ich auf den folgenden Seiten. Bedeutet wirtschaftlich erfolgreich auch immer ein Sinken des künstlerischen Anspruchs und der Dramaturgie? Hierzu nehme ich den Film Batman Begins als Beispiel und gehe dabei näher auf die Elemente eines Blockbusters und seine dramaturgische Plot-Struktur1 ein. Man sollte denken, dass Blockbuster alle einem gleichen Schema folgen, um die Zuschauermassen anzuziehen. 'Ferner sind selbst klassische Unterhaltungsfilme aus Hollywood oft nicht so eindeutig, wie sie zunächst scheinen...' (Nils Borstnar, Eckhardt Pabst, Hans Jürgen Wulff, 2008, S.22) Denn Erfolg wird meistens nicht durch die Wiederholung eines bestimmten Schemas antizipiert, sondern die Originalität bestimmter Blockbuster steht im Vordergrund und lockt die Menschen ins Kino. Batman Begins ist nicht nur in diesem Punkt ein gutes Beispiel. 'Um Geld einzuspielen, muss ein...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Grundlagen der Filmästhetik, Sprache: Deutsch, Abstract: Blockbuster locken schon seit vielen Jahrzehnten die Menschen ins Kino. 1977 schaffte es Star Wars, eine neue Ära der Blockbuster zu etablieren. Die Werbemaßnahmen wurden gigantisch und die Einspielergebnisse schossen dadurch auch in die Höhe. Es kam zum Bau neuer Multiplex-Kinos um dieser Entwicklung stand zu halten (vgl. Robert Blanchet, 2003, S. 7-8). Die Ökonomie der großen Filme wurde durch diese ganze Entwicklung in den Vordergrund gestellt. 'Film wurde als Ware angesehen, deren Produktion und Distribution auf den Massenbedarf ausgerichtet und lediglich wirtschaftlichen Erfordernissen unterworfen war.' (Dirk Schweitzer, 1996, S. 12) Doch inwiefern solch eine Behauptung stimmt, kläre ich auf den folgenden Seiten. Bedeutet wirtschaftlich erfolgreich auch immer ein Sinken des künstlerischen Anspruchs und der Dramaturgie? Hierzu nehme ich den Film Batman Begins als Beispiel und gehe dabei näher auf die Elemente eines Blockbusters und seine dramaturgische Plot-Struktur1 ein. Man sollte denken, dass Blockbuster alle einem gleichen Schema folgen, um die Zuschauermassen anzuziehen. 'Ferner sind selbst klassische Unterhaltungsfilme aus Hollywood oft nicht so eindeutig, wie sie zunächst scheinen...' (Nils Borstnar, Eckhardt Pabst, Hans Jürgen Wulff, 2008, S.22) Denn Erfolg wird meistens nicht durch die Wiederholung eines bestimmten Schemas antizipiert, sondern die Originalität bestimmter Blockbuster steht im Vordergrund und lockt die Menschen ins Kino. Batman Begins ist nicht nur in diesem Punkt ein gutes Beispiel. 'Um Geld einzuspielen, muss ein...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hierarchien in Triaden. Eine objektiv-hermeneutische Analyse einer Dreiergruppe by Andy Kujath
Cover of the book Der Bundespräsident. Aufgaben und tatsächliche Funktionen in der deutschen Politik by Andy Kujath
Cover of the book Kompetenzmessung bei Hochschullehrenden by Andy Kujath
Cover of the book Umweltaspekte im Umgang mit dem PC by Andy Kujath
Cover of the book Hospitalismus by Andy Kujath
Cover of the book Perseus und Andromeda bei Ovid by Andy Kujath
Cover of the book Unterrichtsstunde: Nabots Weinberg - Der Prophet Elia (1Kön 21) by Andy Kujath
Cover of the book Jugurthas Aufstieg zum Alleinherrscher über Numidien by Andy Kujath
Cover of the book Wie integrieren Lehrer männliche und weibliche Schüler in der Schule und im Unterricht?' by Andy Kujath
Cover of the book Unlauterkeitstatbestände nach dem chinesischen UWG von 1993 by Andy Kujath
Cover of the book Bildung im Zeitalter der Reformation: Melanchthon und Luther by Andy Kujath
Cover of the book Doris Lessings 'The Golden Notebook' by Andy Kujath
Cover of the book Beobachtung gruppendynamischer Prozesse im Unterricht by Andy Kujath
Cover of the book Der Satz von Dilworth und der Satz von Hall by Andy Kujath
Cover of the book Die Globalisierung der Welt by Andy Kujath
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy