Chancen und Risiken des demographischen Wandels im Rheingau-Taunus-Kreis

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Chancen und Risiken des demographischen Wandels im Rheingau-Taunus-Kreis by Marcel Becker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcel Becker ISBN: 9783640208999
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcel Becker
ISBN: 9783640208999
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 85 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen einer Strukturanalyse wird die demographische Entwicklung im Rheingau-Taunus-Kreis untersucht und dargestellt. Aufbauend auf die Strukturanalyse wird ein Maßnahmenkatalog erarbeitet, der zur Abmilderung der Auswirkungen des demographischen Wandels im Rheingau-Taunus-Kreis beitragen soll. Der demographische Wandel hat vielfältige Auswirkungen. Die Diplomarbeit konzentriert sich darauf, wie sich der demographische Wandel im Rheingau-Taunus-Kreis auf seine Siedlungs- und Wirtschaftsstruktur auswirken wird und wo sich die Problemgebiete befinden, bzw. welche Gemeinden des Kreises hiervon besonders betroffen sind. Die Analyse der Strukturdaten zeigt Chancen und Risiken des Rheingau-Taunus-Kreises auf, die auf den demographischen Wandel bezogen werden. Die Prognose der Bevölkerungsentwicklung des hessischen Landtages, 'Bevölkerung in Hessen 2050', im Rahmen der koordinierten Bevölkerungsprognose der Bundesregierung sowie aktuelle statistische Daten der Siedlungs- und Wirtschaftsstruktur bilden hierfür die Datengrundlage. Aus der Analyse soll hervorgehen, wie sich die Bevölkerungszahl bis 2050 entwickeln und wie sich bis dahin die Altersstruktur verändern wird. Zunächst wird auf den demographischen Wandel in Deutschland und Hessen eingegangen, um einen Überblick über die Problematik zu geben und die Rahmenbedingungen für das Untersuchungsgebiet aufzuzeigen. Der Analyseteil der Diplomarbeit beginnt mit der Erstellung eines Demographietyps der hessischen und rheinland-pfälzischen Landkreise mit Hilfe quantitativer Analysemethoden. Die demographischen Daten der Städte und Gemeinden des Rheingau-Taunus-Kreises werden unter zur Hilfenahme der Bevölkerungsvorausberechnung der Bertelsmannstiftung analysiert. Des Weiteren erfolgt eine Analyse des Rheingau-Taunus-Kreises in Bezug auf seine Siedlungs- und Wirtschaftsstruktur.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 85 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen einer Strukturanalyse wird die demographische Entwicklung im Rheingau-Taunus-Kreis untersucht und dargestellt. Aufbauend auf die Strukturanalyse wird ein Maßnahmenkatalog erarbeitet, der zur Abmilderung der Auswirkungen des demographischen Wandels im Rheingau-Taunus-Kreis beitragen soll. Der demographische Wandel hat vielfältige Auswirkungen. Die Diplomarbeit konzentriert sich darauf, wie sich der demographische Wandel im Rheingau-Taunus-Kreis auf seine Siedlungs- und Wirtschaftsstruktur auswirken wird und wo sich die Problemgebiete befinden, bzw. welche Gemeinden des Kreises hiervon besonders betroffen sind. Die Analyse der Strukturdaten zeigt Chancen und Risiken des Rheingau-Taunus-Kreises auf, die auf den demographischen Wandel bezogen werden. Die Prognose der Bevölkerungsentwicklung des hessischen Landtages, 'Bevölkerung in Hessen 2050', im Rahmen der koordinierten Bevölkerungsprognose der Bundesregierung sowie aktuelle statistische Daten der Siedlungs- und Wirtschaftsstruktur bilden hierfür die Datengrundlage. Aus der Analyse soll hervorgehen, wie sich die Bevölkerungszahl bis 2050 entwickeln und wie sich bis dahin die Altersstruktur verändern wird. Zunächst wird auf den demographischen Wandel in Deutschland und Hessen eingegangen, um einen Überblick über die Problematik zu geben und die Rahmenbedingungen für das Untersuchungsgebiet aufzuzeigen. Der Analyseteil der Diplomarbeit beginnt mit der Erstellung eines Demographietyps der hessischen und rheinland-pfälzischen Landkreise mit Hilfe quantitativer Analysemethoden. Die demographischen Daten der Städte und Gemeinden des Rheingau-Taunus-Kreises werden unter zur Hilfenahme der Bevölkerungsvorausberechnung der Bertelsmannstiftung analysiert. Des Weiteren erfolgt eine Analyse des Rheingau-Taunus-Kreises in Bezug auf seine Siedlungs- und Wirtschaftsstruktur.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Fassadengestaltung des Gutshauses Basedow nach der Umgestaltung durch Karl Albrecht Haupt by Marcel Becker
Cover of the book Innovation und Profitabilität in der Elektrobranche: SIEMENS - von der Werkstatt zum Weltunternehmen by Marcel Becker
Cover of the book Englischunterricht im Dritten Reich. Ein Widerspruch zur Ideologie des Nationalsozialismus? by Marcel Becker
Cover of the book Sozialversicherung - Bürgerentlastungsgesetz by Marcel Becker
Cover of the book Der Museumsbesuch im Geschichtsunterricht: Den Alltag meistern in der Steinzeit by Marcel Becker
Cover of the book Das postkoloniale Kuba aus weiblicher Perspektive: Gender, Rasse und Klasse im Werk von Zoé Valdés by Marcel Becker
Cover of the book Präimplantationsdiagnostik. Eine Verletzung der Menschenwürde? by Marcel Becker
Cover of the book M-Learning im Kontext klassischer Lerntheorien? by Marcel Becker
Cover of the book John Rawls 'Theory of Justice'. Grundgedanken, Grundsätze und Abgrenzung zum Utilitarismus by Marcel Becker
Cover of the book Das interne Kontrollsystem im Rahmen der Abschlussprüfung by Marcel Becker
Cover of the book Asymmetrische Information I: Das Moral Hazard Problem by Marcel Becker
Cover of the book Der (un)mögliche Dialog by Marcel Becker
Cover of the book Die Rolle von Gesprächen im Unterricht by Marcel Becker
Cover of the book Die Auswirkungen afrikanisch-importierter Kultur auf die Machtergreifung und Herrschaft Toussaint l'Ouvertures by Marcel Becker
Cover of the book Erstellung, Dokumentation und Auswertung eines individuellen Trainingsplans im Schwimmen über einen Makrozyklus von 14 Wochen mit anschließender Leistungsüberprüfung by Marcel Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy