Informatik als Präsenzunterricht oder ergänzt durch eine Blended Learning-Einheit? Evaluation eines Konzepts für die Vermittlung von HTML5/CSS3-Grundlagen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Informatik als Präsenzunterricht oder ergänzt durch eine Blended Learning-Einheit? Evaluation eines Konzepts für die Vermittlung von HTML5/CSS3-Grundlagen by Andrea Gürtler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Gürtler ISBN: 9783668161061
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Gürtler
ISBN: 9783668161061
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (Kultur und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Modul 4: Anwendungsbezogene Bildungsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll evaluiert werden, welche der beiden nachfolgend vorgestellten Formen des Informatikunterrichts erfolgversprechender ist. Verglichen wird hier die Variante reinen Präsenzunterrichts mit der Alternative, den Unterricht durch eine Blended Learning-Einheit, die von den Schülern selbständig erarbeitet wird, zu ergänzen. An einer privaten höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe stehen für die erste Klasse des Aufbaulehrgangs (Schulstufe 12) zwei verschiedene Varianten für den Informatikunterricht zur Wahl. Zur Diskussion steht, das Fach Informatik entweder wie bisher mit vier Wochenstunden im reinen Präsenzunterricht zu lehren oder den Präsenzunterricht auf drei Stunden zu reduzieren und mit einer computerbasierten Komponente zu ergänzen. Letzteres würde die Einführung einer Blended Learning-Variante im Unterricht implizieren. Die in dieser Hausarbeit beschriebene Evaluation der Probeeinheit 'HTML5/CSS3 Grundlagen' soll als Basis für diese Entscheidung fungieren. Das Fach MultiMedia soll im ersten Jahr im Blended-Learning geführt werden, wobei Übungen sowie vertiefende Inhalte den Schülern zur selbstständigen Bearbeitung überantwortet werden sollen. Der Unterricht im Blended Learning soll allerdings zunächst an einer ausgewählten Einheit getestet werden. Dies wird die Einheit HTML 5 / CSS 3 sein. Grundsätzlich wird die Erarbeitung der grundlegenden Inhalte im Präsenzunterricht erfolgen, die Übungsphase soll dann selbstständig erfolgen. Außerdem sollen vertiefende Teilbereiche ebenfalls von den Schülern selbstständig erarbeitet werden, wobei nicht alle diese Teilbereiche verpflichtend sein werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (Kultur und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Modul 4: Anwendungsbezogene Bildungsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll evaluiert werden, welche der beiden nachfolgend vorgestellten Formen des Informatikunterrichts erfolgversprechender ist. Verglichen wird hier die Variante reinen Präsenzunterrichts mit der Alternative, den Unterricht durch eine Blended Learning-Einheit, die von den Schülern selbständig erarbeitet wird, zu ergänzen. An einer privaten höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe stehen für die erste Klasse des Aufbaulehrgangs (Schulstufe 12) zwei verschiedene Varianten für den Informatikunterricht zur Wahl. Zur Diskussion steht, das Fach Informatik entweder wie bisher mit vier Wochenstunden im reinen Präsenzunterricht zu lehren oder den Präsenzunterricht auf drei Stunden zu reduzieren und mit einer computerbasierten Komponente zu ergänzen. Letzteres würde die Einführung einer Blended Learning-Variante im Unterricht implizieren. Die in dieser Hausarbeit beschriebene Evaluation der Probeeinheit 'HTML5/CSS3 Grundlagen' soll als Basis für diese Entscheidung fungieren. Das Fach MultiMedia soll im ersten Jahr im Blended-Learning geführt werden, wobei Übungen sowie vertiefende Inhalte den Schülern zur selbstständigen Bearbeitung überantwortet werden sollen. Der Unterricht im Blended Learning soll allerdings zunächst an einer ausgewählten Einheit getestet werden. Dies wird die Einheit HTML 5 / CSS 3 sein. Grundsätzlich wird die Erarbeitung der grundlegenden Inhalte im Präsenzunterricht erfolgen, die Übungsphase soll dann selbstständig erfolgen. Außerdem sollen vertiefende Teilbereiche ebenfalls von den Schülern selbstständig erarbeitet werden, wobei nicht alle diese Teilbereiche verpflichtend sein werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bewertung von Start-Ups. Bewertungsverfahren und die Bestimmung des Diskontierungszinssatzes by Andrea Gürtler
Cover of the book Die Geschichte der Illustrierten Bunte, Quick, Stern und Revue von 1948 bis 1970 by Andrea Gürtler
Cover of the book Problembereiche bei der Transformation des Authorised OECD Approach in nationalem Recht by Andrea Gürtler
Cover of the book Südafrika - Demokratisierung als Verfassungsgebungsprozess? by Andrea Gürtler
Cover of the book Sterben und Tod in L.N. Tolstois 'Der Tod des Iwan Iljitsch' by Andrea Gürtler
Cover of the book Die Whistleblowing Paragraphen im Sarbanes Oxley Act aus ökonomischer Sicht by Andrea Gürtler
Cover of the book Depressionen als Folge von Scheidung/Trennung by Andrea Gürtler
Cover of the book Evo Morales - Die Konstitution einer neuen lateinamerikanischen Heldenfigur by Andrea Gürtler
Cover of the book Hirnforschung und Willensfreiheit by Andrea Gürtler
Cover of the book Elektromobilität. Die Lösung für eine nachhaltige urbane Verkehrsentwicklung!? by Andrea Gürtler
Cover of the book The presentation of gender in relation to the works of Virginia Woolf, Katherine Mansfield and Jean Rhys by Andrea Gürtler
Cover of the book Fremdheit und Exotisierung in Wien und Südalbanien. Die osmanischen Reiseberichte 'Seyahatnâme' von Evliyâ Çelebi by Andrea Gürtler
Cover of the book Mobbing. Kostenfaktor für das Unternehmen? by Andrea Gürtler
Cover of the book Skizzieren Sie die Theorie der Arbeitsmotivation und stellen Sie Bezüge zur betrieblichen Praxis dar by Andrea Gürtler
Cover of the book Volkswagen's Way East - Brownfield or Greenfield Investments by Andrea Gürtler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy