Implementierungskriterien fuer elektronische Klausurkonzepte in middleware-basierten Telelearning-Systemen

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book Implementierungskriterien fuer elektronische Klausurkonzepte in middleware-basierten Telelearning-Systemen by Claus Strobel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claus Strobel ISBN: 9783638159258
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 15, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claus Strobel
ISBN: 9783638159258
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 15, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 2.3, Hochschule Fulda, Veranstaltung: Entwicklung von E-Commerce-Systemen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der hier vorgestellten Arbeit sind Implementierungskriterien für elekronische Klausurkonzepte. Plattformunabhängige middleware-basierte Telelearning- Systeme bilden die Betrachtungsgrundlage. Eine prototypische Implementierung, die später durch Folge-Projekte genutzt und erweitert werden kann, dient der Darlegung der Thesen. Entwicklungsumgebungen, wie JBuilder 5, Borland Application Server 4.5, Fast Silver und Video-Material wurden von der Fachhochschule Fulda zur Verfügung gestellt. Zum Start des Prototypen ist ein EJB-fähiger Applikations-Server, wie z.B. WebSphere, Microsystem Suns Deploytool, BAS 4.5, Macromedia-JRUN usw. notwendig (eine EAR- Datei vom Prototypen liegt auf der CD). Für die Weiterentwicklung des Prototypen sind JBuilder 5 und BAS 4.5 zu empfehlen. Zum Abspielen der Video- Sequenzen wurde Quicktime 5 von Apple verwendet (liegt auf der CD). Alle Videosequenzen sind noch einmal in den Formaten Windows Media Player/'asf' und Real Media Player/'rm' auf der CD abgelegt. Zusätzlich enthält die CD ein frei verfügbares Autorentool zur Erzeugung von Aufgaben (HotPotatoes 5.3 von half-baked) sowie eine Demo von einem handlungsorientierten Entwicklungsprojekt, den 'Campus Pädiatrie' von dem Universitätsklinikum Heidelberg.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 2.3, Hochschule Fulda, Veranstaltung: Entwicklung von E-Commerce-Systemen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der hier vorgestellten Arbeit sind Implementierungskriterien für elekronische Klausurkonzepte. Plattformunabhängige middleware-basierte Telelearning- Systeme bilden die Betrachtungsgrundlage. Eine prototypische Implementierung, die später durch Folge-Projekte genutzt und erweitert werden kann, dient der Darlegung der Thesen. Entwicklungsumgebungen, wie JBuilder 5, Borland Application Server 4.5, Fast Silver und Video-Material wurden von der Fachhochschule Fulda zur Verfügung gestellt. Zum Start des Prototypen ist ein EJB-fähiger Applikations-Server, wie z.B. WebSphere, Microsystem Suns Deploytool, BAS 4.5, Macromedia-JRUN usw. notwendig (eine EAR- Datei vom Prototypen liegt auf der CD). Für die Weiterentwicklung des Prototypen sind JBuilder 5 und BAS 4.5 zu empfehlen. Zum Abspielen der Video- Sequenzen wurde Quicktime 5 von Apple verwendet (liegt auf der CD). Alle Videosequenzen sind noch einmal in den Formaten Windows Media Player/'asf' und Real Media Player/'rm' auf der CD abgelegt. Zusätzlich enthält die CD ein frei verfügbares Autorentool zur Erzeugung von Aufgaben (HotPotatoes 5.3 von half-baked) sowie eine Demo von einem handlungsorientierten Entwicklungsprojekt, den 'Campus Pädiatrie' von dem Universitätsklinikum Heidelberg.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Pluralisierung der Institution Familie und ihre Folgen by Claus Strobel
Cover of the book Plural Society - Kolonialismus und Multikulturalität by Claus Strobel
Cover of the book Zum Verhältnis der GoB (HGB) und dem IAS-Framework by Claus Strobel
Cover of the book Jatropha curcas: A potential genetic resource for herbal medicine and liquid bio-fuel by Claus Strobel
Cover of the book Der Outsourcing-Prozess. Definition, Chancen und Relevanz der Dienstleisterauswahl beim Outsourcing by Claus Strobel
Cover of the book Muslime und Christen - Chancen und Grenzen eines interreligiösen Dialogs by Claus Strobel
Cover of the book Helmut Kohls Politik der Wiedervereinigung in den Jahren 1989/90 by Claus Strobel
Cover of the book Jan Dibbets. Konzept und Umgang mit der Horizontrichtlinie by Claus Strobel
Cover of the book Unterrichtsstunde: Das Kreuz - Zeichen des Leides, Zeichen der Hoffnung by Claus Strobel
Cover of the book Geschichte der Arbeiterwohlfahrt am Beispiel ihrer Frauenpolitik by Claus Strobel
Cover of the book Aung San Suu Kyi - Leben und Leitideen by Claus Strobel
Cover of the book Multiple Intelligenzen in der Psychologie nach der Theorie von Howard Gardner by Claus Strobel
Cover of the book Rechtfertigung bei Calvin by Claus Strobel
Cover of the book Die Belgische Revolution 1830 by Claus Strobel
Cover of the book Investor Relations - das Spezialgebiet Investor Relations als Teildisziplin der Unternehmenskommunikation by Claus Strobel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy