Implementierungskriterien fuer elektronische Klausurkonzepte in middleware-basierten Telelearning-Systemen

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book Implementierungskriterien fuer elektronische Klausurkonzepte in middleware-basierten Telelearning-Systemen by Claus Strobel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claus Strobel ISBN: 9783638159258
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 15, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claus Strobel
ISBN: 9783638159258
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 15, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 2.3, Hochschule Fulda, Veranstaltung: Entwicklung von E-Commerce-Systemen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der hier vorgestellten Arbeit sind Implementierungskriterien für elekronische Klausurkonzepte. Plattformunabhängige middleware-basierte Telelearning- Systeme bilden die Betrachtungsgrundlage. Eine prototypische Implementierung, die später durch Folge-Projekte genutzt und erweitert werden kann, dient der Darlegung der Thesen. Entwicklungsumgebungen, wie JBuilder 5, Borland Application Server 4.5, Fast Silver und Video-Material wurden von der Fachhochschule Fulda zur Verfügung gestellt. Zum Start des Prototypen ist ein EJB-fähiger Applikations-Server, wie z.B. WebSphere, Microsystem Suns Deploytool, BAS 4.5, Macromedia-JRUN usw. notwendig (eine EAR- Datei vom Prototypen liegt auf der CD). Für die Weiterentwicklung des Prototypen sind JBuilder 5 und BAS 4.5 zu empfehlen. Zum Abspielen der Video- Sequenzen wurde Quicktime 5 von Apple verwendet (liegt auf der CD). Alle Videosequenzen sind noch einmal in den Formaten Windows Media Player/'asf' und Real Media Player/'rm' auf der CD abgelegt. Zusätzlich enthält die CD ein frei verfügbares Autorentool zur Erzeugung von Aufgaben (HotPotatoes 5.3 von half-baked) sowie eine Demo von einem handlungsorientierten Entwicklungsprojekt, den 'Campus Pädiatrie' von dem Universitätsklinikum Heidelberg.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 2.3, Hochschule Fulda, Veranstaltung: Entwicklung von E-Commerce-Systemen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der hier vorgestellten Arbeit sind Implementierungskriterien für elekronische Klausurkonzepte. Plattformunabhängige middleware-basierte Telelearning- Systeme bilden die Betrachtungsgrundlage. Eine prototypische Implementierung, die später durch Folge-Projekte genutzt und erweitert werden kann, dient der Darlegung der Thesen. Entwicklungsumgebungen, wie JBuilder 5, Borland Application Server 4.5, Fast Silver und Video-Material wurden von der Fachhochschule Fulda zur Verfügung gestellt. Zum Start des Prototypen ist ein EJB-fähiger Applikations-Server, wie z.B. WebSphere, Microsystem Suns Deploytool, BAS 4.5, Macromedia-JRUN usw. notwendig (eine EAR- Datei vom Prototypen liegt auf der CD). Für die Weiterentwicklung des Prototypen sind JBuilder 5 und BAS 4.5 zu empfehlen. Zum Abspielen der Video- Sequenzen wurde Quicktime 5 von Apple verwendet (liegt auf der CD). Alle Videosequenzen sind noch einmal in den Formaten Windows Media Player/'asf' und Real Media Player/'rm' auf der CD abgelegt. Zusätzlich enthält die CD ein frei verfügbares Autorentool zur Erzeugung von Aufgaben (HotPotatoes 5.3 von half-baked) sowie eine Demo von einem handlungsorientierten Entwicklungsprojekt, den 'Campus Pädiatrie' von dem Universitätsklinikum Heidelberg.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Richtig intervenieren? Annäherung an ein Zuordnungssystem von Interventionsmaßnahmen und Unterrichtsstörungen by Claus Strobel
Cover of the book Die 'actio pro socio' bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts by Claus Strobel
Cover of the book Studien über Hysterie by Claus Strobel
Cover of the book Cloud Computing. Actionable Architecture by Claus Strobel
Cover of the book Issues in Rural Health: Physical Therapy View by Claus Strobel
Cover of the book Ausdruck, Darstellung und künstlerische Freiheit: Die aristotelische mímesis und ihre Rezeption by Claus Strobel
Cover of the book Messung von Verflechtungen sytemrelevanter Banken. Eine kritische Analyse by Claus Strobel
Cover of the book Integration der Migranten in Deutschland by Claus Strobel
Cover of the book Die Inhumanität des Krieges in der Literatur. Analyse des Romans 'Im Westen nichts Neues' by Claus Strobel
Cover of the book Instrumente zur Sicherung der Geschäftsbeziehung des FRANKFURTER BRAUHAUS zu anderen Brauereien im Rahmen von Auftragsproduktion by Claus Strobel
Cover of the book Organisation der kommunalen Selbstverwaltung in NRW, am Beispiel der Kreise, unter besonderer Berücksichtigung der Funktion und Rechtsstellung seiner Organe by Claus Strobel
Cover of the book Herstellen eines geraden Eckblattes (Unterweisung Zimmerer) by Claus Strobel
Cover of the book Apple marketing audit and new service product plan by Claus Strobel
Cover of the book Tourismus 2.0 - Potenziale der digitalen Mundpropaganda in sozialen Netzwerken by Claus Strobel
Cover of the book Die systemische Beratung anhand eines unterrichtsbezogenen Fallbeispiels by Claus Strobel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy