Immaterielle und materielle Anreizsysteme zur Bindung von Mitarbeitern

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Immaterielle und materielle Anreizsysteme zur Bindung von Mitarbeitern by Andrea Blust, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Blust ISBN: 9783656929994
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Blust
ISBN: 9783656929994
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Mitarbeiter sind jedoch nicht nur Träger von Leistungen, sondern auch von Bedürfnissen und Werten. Wer Mitarbeiter im Sinne echter, freiwilliger Verbundenheit nachhaltig an das Unternehmen binden möchte, unter weitestmöglicher Deckung persönlicher Ziele und unternehmerischer Ziele, muss mitarbeiterorientiert denken. Obwohl gelungene Mitarbeiterbindung auf die Mitarbeiter als Individuen mit je eigenen Lebenswelten und daraus folgernd auch unterschiedlichen Bedürfnissen eingehen muss, ist die Kenntnis der Modelle der psychologischen und verhaltensbiologischen Bedürfnisforschung unverzichtbare Voraussetzung für die Erstellung eines wirksamen Bindungskonzepts. Ein solches Konzept verlässt sich nicht auf zufällig funktionierende oder eben nicht funktionierende Beziehungen des Unternehmens zu den Mitarbeitern und bietet nicht willkürlich vereinzelte Anreize an, sondern setzt zuerst bei der Unternehmens- und Führungskultur an und schafft hierdurch erst eine tragfähige Basis für jede weitere positive Entwicklung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Mitarbeiter sind jedoch nicht nur Träger von Leistungen, sondern auch von Bedürfnissen und Werten. Wer Mitarbeiter im Sinne echter, freiwilliger Verbundenheit nachhaltig an das Unternehmen binden möchte, unter weitestmöglicher Deckung persönlicher Ziele und unternehmerischer Ziele, muss mitarbeiterorientiert denken. Obwohl gelungene Mitarbeiterbindung auf die Mitarbeiter als Individuen mit je eigenen Lebenswelten und daraus folgernd auch unterschiedlichen Bedürfnissen eingehen muss, ist die Kenntnis der Modelle der psychologischen und verhaltensbiologischen Bedürfnisforschung unverzichtbare Voraussetzung für die Erstellung eines wirksamen Bindungskonzepts. Ein solches Konzept verlässt sich nicht auf zufällig funktionierende oder eben nicht funktionierende Beziehungen des Unternehmens zu den Mitarbeitern und bietet nicht willkürlich vereinzelte Anreize an, sondern setzt zuerst bei der Unternehmens- und Führungskultur an und schafft hierdurch erst eine tragfähige Basis für jede weitere positive Entwicklung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kognitiver und kultureller Relativismus im Controlling by Andrea Blust
Cover of the book Industrialisierung, Importsubstitution, Exportorientierung als Entwicklungsstrategie für Brasilien? by Andrea Blust
Cover of the book Die Verflechtung - Der Chiasmus bei Maurice Merleau-Ponty by Andrea Blust
Cover of the book Arbeits- und konfliktreicher Alltag von Dienstmädchen im bürgerlichen Haushalt des 19. Jahrhunderts by Andrea Blust
Cover of the book Die Ausbildung des Architekten im 15. bis 17. Jahrhundert. Von der Accademia in Italien zur Académie Royale in Frankreich by Andrea Blust
Cover of the book Schneiden einer Zwiebel zu Zwiebelbrunoise (Unterweisung Koch / Köchin) by Andrea Blust
Cover of the book Historische Implikationen für die fehlende Herausbildung eines flächendeckenden staatlichen Gewaltmonopols in Afghanistan nach 2001 by Andrea Blust
Cover of the book Das ambivalente Verhältnis von Nachhaltigkeit und Innovation by Andrea Blust
Cover of the book Dickens Treatment of Funerals in 'Dombey and Son' and 'David Copperfield' by Andrea Blust
Cover of the book Die Bedeutung der Mihna für die Entstehung der Lehre von der Erschaffenheit des Korans by Andrea Blust
Cover of the book Distinktion und Konsum der deutschen Mittelschicht. Die Abstiegsangst der sozialen Mitte by Andrea Blust
Cover of the book Das postkoloniale Kuba aus weiblicher Perspektive: Gender, Rasse und Klasse im Werk von Zoé Valdés by Andrea Blust
Cover of the book Die Krankheit des Arbeitnehmers - Problemstellung und Lösungsansätze by Andrea Blust
Cover of the book Aspekte einer sprachanalytischen Kritik für die Untersuchung der Konzeption von Analytizität bei Immanuel Kant by Andrea Blust
Cover of the book Make TechnoChip the Employer of Choice by Andrea Blust
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy