Direktmarketing - Rechtliche Grenzen und betriebswirtschaftliche Besonderheiten

Rechtliche Grenzen und betriebswirtschaftliche Besonderheiten

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Direktmarketing - Rechtliche Grenzen und betriebswirtschaftliche Besonderheiten by Nicole Heine, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Heine ISBN: 9783638032155
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Heine
ISBN: 9783638032155
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 17 Punkte, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Grundlagenseminar zum Wettbewerbsrecht, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hinführung auf das Thema Direktmarketing Immer mehr Unternehmen versuchen heute das Direktmarketing in ihr Marketingkonzept zu integrieren. DM ist eine Marketingmethode, die den potentiellen Kunden direkt und individuell anspricht. Im Laufe der Jahre ist DM aufgrund der vielen Vorteile (Kostengünstigkeit, Effektivität) zu einer beliebten Form der Werbung geworden. Durch die direkte Ansprache ist zudem ein besserer - weil persönlicherer Service - für den Verbraucher möglich. Aus den Vorteilen dieses Marketinginstrumentes ergeben sich jedoch auch zahlreiche Probleme: zum Beispiel die Belästigung des Verbrauchers, die unzumutbare Züge annehmen kann, wenn Direktwerbung grenzenlos eingesetzt würde. Auch Fälle wie Faxüberlastung, permanente Telefonbesetzung und dadurch eine Störung der Privatsphäre des Verbrauchers sind in diesem Zusammenhang zu bedenken. Gang der Darstellung In meiner Arbeit werde ich zunächst den Begriff des DM erläutern sowie dessen Ziele, Aufgaben und Instrumente. Danach werde ich kurz auf die Entwicklung und Entstehungsgeschichte dieser Werbeform eingehen und auf die Ursachen ihres Erfolgs. Anschließend komme ich zur rechtlichen Seite des DM, nament-lich den § 7 UWG. Dabei werde ich die einzelnen Fälle der unzumutbaren Be-lästigung von Verbrauchern darstellen, sowie den Ausnahmekatalog des § 7 III UWG. Bei allem habe ich Wert darauf gelegt, die schützenswerten Interessen der Werbewirtschaft hinreichend zu berücksichtigen. Abschließend werde ich noch einen Zukunftsausblick zur Bedeutung des DM geben und ein Fazit aus meiner Arbeit ziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 17 Punkte, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Grundlagenseminar zum Wettbewerbsrecht, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hinführung auf das Thema Direktmarketing Immer mehr Unternehmen versuchen heute das Direktmarketing in ihr Marketingkonzept zu integrieren. DM ist eine Marketingmethode, die den potentiellen Kunden direkt und individuell anspricht. Im Laufe der Jahre ist DM aufgrund der vielen Vorteile (Kostengünstigkeit, Effektivität) zu einer beliebten Form der Werbung geworden. Durch die direkte Ansprache ist zudem ein besserer - weil persönlicherer Service - für den Verbraucher möglich. Aus den Vorteilen dieses Marketinginstrumentes ergeben sich jedoch auch zahlreiche Probleme: zum Beispiel die Belästigung des Verbrauchers, die unzumutbare Züge annehmen kann, wenn Direktwerbung grenzenlos eingesetzt würde. Auch Fälle wie Faxüberlastung, permanente Telefonbesetzung und dadurch eine Störung der Privatsphäre des Verbrauchers sind in diesem Zusammenhang zu bedenken. Gang der Darstellung In meiner Arbeit werde ich zunächst den Begriff des DM erläutern sowie dessen Ziele, Aufgaben und Instrumente. Danach werde ich kurz auf die Entwicklung und Entstehungsgeschichte dieser Werbeform eingehen und auf die Ursachen ihres Erfolgs. Anschließend komme ich zur rechtlichen Seite des DM, nament-lich den § 7 UWG. Dabei werde ich die einzelnen Fälle der unzumutbaren Be-lästigung von Verbrauchern darstellen, sowie den Ausnahmekatalog des § 7 III UWG. Bei allem habe ich Wert darauf gelegt, die schützenswerten Interessen der Werbewirtschaft hinreichend zu berücksichtigen. Abschließend werde ich noch einen Zukunftsausblick zur Bedeutung des DM geben und ein Fazit aus meiner Arbeit ziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Friedenstheoretische Kernfragen aus der Perspektive der Internationalen Beziehungen by Nicole Heine
Cover of the book Planung Steuerung und Kontrolle der liquiden Mittel by Nicole Heine
Cover of the book Kants erkenntnistheoretische Wende als Quintessenz der Kritik der reinen Vernunft by Nicole Heine
Cover of the book Is Irish modernisation unthinkable without European Integration? by Nicole Heine
Cover of the book Wissen und Realität - Begründungen des Radikalen Konstruktivismus aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven by Nicole Heine
Cover of the book Generation Doof - Wie und was Kinder mit Hilfe von PC und Web 2.0 lernen by Nicole Heine
Cover of the book Die schweizerische Konkordanzdemokratie by Nicole Heine
Cover of the book Die Falte bei Bernini by Nicole Heine
Cover of the book Internetworking zwischen X.25, Frame Relay und ATM by Nicole Heine
Cover of the book Identitätsstiftung durch Gewalt? Ansätze einer Erklärung an einem Fallbeispiel by Nicole Heine
Cover of the book Mündliche Kommunikation - Lästern, Frotzeln by Nicole Heine
Cover of the book Der Trickster - Kulturwissenschaftliche Analyse einer Mythengestalt im Hinblick auf ihre Praktiken des Sekundären by Nicole Heine
Cover of the book Hobbes´ 'Leviathan' in Kurzform by Nicole Heine
Cover of the book Kinder und Medien in der Grundschulzeit - Computernutzung bei Grundschulkindern by Nicole Heine
Cover of the book Effektivität der Europäischen Nachbarschaftspolitik, der Östlichen Partnerschaft und der Schwarzmeersynergie im Südkaukasus by Nicole Heine
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy