Illegale Internal Investigations

Strafrechtliche Grenzen unternehmensinterner Ermittlungen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Business & Finance, Business Reference, Education, Criminal law
Cover of the book Illegale Internal Investigations by Josephine Scharnberg, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Josephine Scharnberg ISBN: 9783653976267
Publisher: Peter Lang Publication: January 19, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Josephine Scharnberg
ISBN: 9783653976267
Publisher: Peter Lang
Publication: January 19, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Compliance spielt in der Unternehmenspraxis eine immer bedeutendere Rolle. Die hier im Mittelpunkt stehenden unternehmensinternen Ermittlungen stellen gewissermaßen die repressive Seite der Compliance dar. Untersucht werden die strafrechtlichen Grenzen, die bei der Durchführung einer unternehmensinternen Untersuchung von dem Arbeitgeber und dem externen Ermittler zu berücksichtigen sind. Dabei wird schwerpunktmäßig auf die besonders relevanten Maßnahmen des E-Mail-Screenings und der Mitarbeiterbefragung eingegangen. Unter anderem wird im Rahmen des E-Mail-Screenings die höchst umstrittene Frage der Einordnung des Arbeitgebers als Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen thematisiert und im Rahmen der Mitarbeiterbefragung die Reichweite der Selbstbelastungsfreiheit untersucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Compliance spielt in der Unternehmenspraxis eine immer bedeutendere Rolle. Die hier im Mittelpunkt stehenden unternehmensinternen Ermittlungen stellen gewissermaßen die repressive Seite der Compliance dar. Untersucht werden die strafrechtlichen Grenzen, die bei der Durchführung einer unternehmensinternen Untersuchung von dem Arbeitgeber und dem externen Ermittler zu berücksichtigen sind. Dabei wird schwerpunktmäßig auf die besonders relevanten Maßnahmen des E-Mail-Screenings und der Mitarbeiterbefragung eingegangen. Unter anderem wird im Rahmen des E-Mail-Screenings die höchst umstrittene Frage der Einordnung des Arbeitgebers als Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen thematisiert und im Rahmen der Mitarbeiterbefragung die Reichweite der Selbstbelastungsfreiheit untersucht.

More books from Peter Lang

Cover of the book Gender and Leadership in Education by Josephine Scharnberg
Cover of the book Brève histoire de la Poste en France by Josephine Scharnberg
Cover of the book Lastenausgleich by Josephine Scharnberg
Cover of the book Sustainability and Welfare Policy in European Market Economies by Josephine Scharnberg
Cover of the book La portée pratique de la phénoménologie by Josephine Scharnberg
Cover of the book Internationales Investitionsrecht und lateinamerikanische Regionalintegration by Josephine Scharnberg
Cover of the book Identities in and across Cultures by Josephine Scharnberg
Cover of the book The «Pauline» Spirit World in Eph 3:10 in the Context of Igbo World View by Josephine Scharnberg
Cover of the book Der GmbH-Geschaeftsfuehrer zwischen Arbeits- und Gesellschaftsrecht by Josephine Scharnberg
Cover of the book Cross-Border Cooperation Structures in Europe by Josephine Scharnberg
Cover of the book Die Regulierung von Leerverkaeufen als Folge der Finanzkrise by Josephine Scharnberg
Cover of the book Venire contra factum proprium by Josephine Scharnberg
Cover of the book Die Unabhaengigkeit der Bundesanstalt fuer Finanzdienstleistungsaufsicht by Josephine Scharnberg
Cover of the book Sachverstaendigengutachten im Strafverfahren zur Glaubwuerdigkeit und zur Schuldfaehigkeit im Falle der Untersuchungsverweigerung des zu Begutachtenden by Josephine Scharnberg
Cover of the book Bank mergers and acquisitions in the Asia-Pacific region by Josephine Scharnberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy