IFRS 4 Phase II

Status quo und Implikationen für die Versicherungswirtschaft

Business & Finance, Finance & Investing, Banks & Banking
Cover of the book IFRS 4 Phase II by Sascha Hopfmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sascha Hopfmann ISBN: 9783640810826
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sascha Hopfmann
ISBN: 9783640810826
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Universität Leipzig (Institut für Versicherungslehre), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rechnungslegung von Versicherern zählt zu den schwierigsten Gebieten der Bilanzierung. Dies resultiert aus langfristigen, risikobehafteten Zahlungsströmen, welche sich aus unterschiedlichen Rechten und Pflichten ergeben, durch die sich Versicherungsverträge auszeichnen. Durch national unterschiedliche Rechnungslegungssysteme waren Versicherungsabschlüsse wenig vergleichbar. Diese fehlende Transparenz gilt es mit Hilfe des neuen IFRS 4 zu beseitigen, da Geschäftspartner zunehmend mehr Informationen über das Versicherungsgeschäft und seine Risiken verlangen. Diese Arbeit beleuchtet die Problematik der Rechnungslegung von Versicherungsverträgen, gibt einen Überblick über die Hintergründe und Geschichte des IFRS 4 und liefert eine Analyse der Inhalte der zwei Entwicklungsphasen, wobei der Schwerpunkt auf die aktuelle Phase II gerichtet ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Universität Leipzig (Institut für Versicherungslehre), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rechnungslegung von Versicherern zählt zu den schwierigsten Gebieten der Bilanzierung. Dies resultiert aus langfristigen, risikobehafteten Zahlungsströmen, welche sich aus unterschiedlichen Rechten und Pflichten ergeben, durch die sich Versicherungsverträge auszeichnen. Durch national unterschiedliche Rechnungslegungssysteme waren Versicherungsabschlüsse wenig vergleichbar. Diese fehlende Transparenz gilt es mit Hilfe des neuen IFRS 4 zu beseitigen, da Geschäftspartner zunehmend mehr Informationen über das Versicherungsgeschäft und seine Risiken verlangen. Diese Arbeit beleuchtet die Problematik der Rechnungslegung von Versicherungsverträgen, gibt einen Überblick über die Hintergründe und Geschichte des IFRS 4 und liefert eine Analyse der Inhalte der zwei Entwicklungsphasen, wobei der Schwerpunkt auf die aktuelle Phase II gerichtet ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erstellen einer Weichlotverbindung am Kupferrohr (Unterweisung Anlagenmechaniker / -in, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) by Sascha Hopfmann
Cover of the book Werbung im Internet by Sascha Hopfmann
Cover of the book Das Internatswesen in Deutschland von 1889 bis 1945 by Sascha Hopfmann
Cover of the book Die GmbH - Ein Leitfaden by Sascha Hopfmann
Cover of the book The Clash of Civilizations and the Muslim World by Sascha Hopfmann
Cover of the book Advanced legal writing. Case about hostile work environment and sexual harassment by Sascha Hopfmann
Cover of the book Arbeitsrecht, Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Kündigungsfristen by Sascha Hopfmann
Cover of the book The problem of ethnic insurgencies and its impact on state building in Myanmar by Sascha Hopfmann
Cover of the book Kreativität und moderne Kommunikationsmedien by Sascha Hopfmann
Cover of the book Die Geschichte der BSG 'Aufbau Börde' Magdeburg von 1949-1955 unter besonderer Berücksichtigung ihres Förderers Hermann Erdwig by Sascha Hopfmann
Cover of the book Kindsein 2.0: Die Konstruktion von Kidults anhand der Phänomene des E-Gaming und Hello-Kitty-Konsums by Sascha Hopfmann
Cover of the book Progressive Muskelrelaxation. Ein Kurskonzept by Sascha Hopfmann
Cover of the book Die innenpolitischen Auseinandersetzungen um Völkerbunds- und Locarnopolitik by Sascha Hopfmann
Cover of the book Motivation als Instrument der Personalführung by Sascha Hopfmann
Cover of the book Qualitative Verfahren. Konzeption eines Interviewleitfadens und relevante Gütekriterien zur Beurteilung einer qualitativen Inhaltsanalyse by Sascha Hopfmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy