Hybride Organisation vs. Hybrider Widerstand im Strukturnetzwerk Internet

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Hybride Organisation vs. Hybrider Widerstand im Strukturnetzwerk Internet by André Herrmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Herrmann ISBN: 9783640833689
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: André Herrmann
ISBN: 9783640833689
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,0, Universität Leipzig, Veranstaltung: Politikwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Projektarbeit soll veranschaulicht werden, wie sich Widerstand durch Hacker im Internet formiert. Dazu muss zuerst gezeigt werden, dass das Netz der Netze nicht mehr als Netzwerk im sozialwissenschaftlichen Sinne verstanden werden kann, sondern schon auf Grund seiner Geschichte nur noch eine riesige ineinander verflochtene Verschaltung von Verbindungen zwischen Rechnern ohne einheitliches Arbeitsziel, also als ein technisches Strukturnetzwerk gesehen werden muss. Wohl ist das Internet eine Organisationsform, doch beinhaltet es selbst wiederum Organisationsformen wie Markt, Netzwerk und Hierarchie, die zunächst über Definitionen eingegrenzt werden sollen. Darauf aufbauend soll sich zeigen, dass sich jedoch kaum Akteure im Internet finden lassen, die genau auf eine dieser drei Definitionen passen. Viel leichter zu finden und zu identifizieren sind hybride Organisations-, also Mischformen mit Elementen mehrerer oder aller drei hier besprochenen Organisationsbereiche, anzutreffen. Widerstand diesen Mischformen gegenüber erfordert dann wiederum auch verschiedene Formen des Hackers, die unter einem begrifflichen Hybriden zusammengefasst werden sollen. Um zu zeigen, wie Widerstand durch Hacker aussieht und welche Reaktionen er hervorruft, wird anschließend jeweils eine Widerstandsform anhand einer Organisationsform beleuchtet. Dabei soll ein Sonderfall, der zwischen der kontrollierenden Hierarchie des Staates und dem Hacker entsteht, besonders beleuchtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,0, Universität Leipzig, Veranstaltung: Politikwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Projektarbeit soll veranschaulicht werden, wie sich Widerstand durch Hacker im Internet formiert. Dazu muss zuerst gezeigt werden, dass das Netz der Netze nicht mehr als Netzwerk im sozialwissenschaftlichen Sinne verstanden werden kann, sondern schon auf Grund seiner Geschichte nur noch eine riesige ineinander verflochtene Verschaltung von Verbindungen zwischen Rechnern ohne einheitliches Arbeitsziel, also als ein technisches Strukturnetzwerk gesehen werden muss. Wohl ist das Internet eine Organisationsform, doch beinhaltet es selbst wiederum Organisationsformen wie Markt, Netzwerk und Hierarchie, die zunächst über Definitionen eingegrenzt werden sollen. Darauf aufbauend soll sich zeigen, dass sich jedoch kaum Akteure im Internet finden lassen, die genau auf eine dieser drei Definitionen passen. Viel leichter zu finden und zu identifizieren sind hybride Organisations-, also Mischformen mit Elementen mehrerer oder aller drei hier besprochenen Organisationsbereiche, anzutreffen. Widerstand diesen Mischformen gegenüber erfordert dann wiederum auch verschiedene Formen des Hackers, die unter einem begrifflichen Hybriden zusammengefasst werden sollen. Um zu zeigen, wie Widerstand durch Hacker aussieht und welche Reaktionen er hervorruft, wird anschließend jeweils eine Widerstandsform anhand einer Organisationsform beleuchtet. Dabei soll ein Sonderfall, der zwischen der kontrollierenden Hierarchie des Staates und dem Hacker entsteht, besonders beleuchtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung des ergon-Arguments für die Konzeption der Nikomachischen Ethik by André Herrmann
Cover of the book The Rise of the 'New Right' in Europe from the 2000s onwards: The Case of the Dutch 'Party for Freedom' by André Herrmann
Cover of the book Matilda's World and the Real One by André Herrmann
Cover of the book Exegese von Gen 12, 9-20 by André Herrmann
Cover of the book Qualitative und quantitative Forschungsmethoden. Eine kurze Darstellung der Unterschiede by André Herrmann
Cover of the book Reportagefotografie: Robert Capa by André Herrmann
Cover of the book Personal Mastery und die lernende Organisation by André Herrmann
Cover of the book Finnlands Außenpolitik nach dem ersten Weltkrieg by André Herrmann
Cover of the book Rechtliche Rahmenbedingungen einer international genutzten Internetpräsenz by André Herrmann
Cover of the book Der protestantische Teil des Christlich-Demokratischen Appells der Niederlande by André Herrmann
Cover of the book Benachteiligung von jungen Migrantinnen und Migranten (insb. türkischer Herkunft) an der zweiten Schwelle am Arbeitsmarkt in Deutschland by André Herrmann
Cover of the book Möglichkeiten des Gestaltenden Erschließens am Beispiel 'Willkommen und Abschied' von Johann Wolfgang Goethe by André Herrmann
Cover of the book Konsolidierung nach der Equity Methode by André Herrmann
Cover of the book Brechen einer Mundserviette (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by André Herrmann
Cover of the book UWB (Ultra Breitband) Kommunikationssysteme mit Mehrfachantennen by André Herrmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy