Analyse des Gedichts 'Nähe des Geliebten' von Johann Wolfgang von Goethe

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Analyse des Gedichts 'Nähe des Geliebten' von Johann Wolfgang von Goethe by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640366828
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640366828
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal (FB A: Geistes- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Texte über Liebe, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Nähe des Geliebten' ist ein von Johann Wolfgang von Goethe 1795 verfasstes Kurzgedicht. Es beschreibt die Liebe und die Sehnsucht zu einer entfernten Person. Das Gedicht ist an das Gedicht 'Ich denke dein' angelehnt, welches von der zu damaliger Zeit bekannten Dichterin Friederike Brun verfasst wurde. Ein Freund Goethes, der Komponist Carl-Friedrich Zelter (1758-1832), schrieb dazu eine Melodie. Im Jahr 1799 wurde 'Nähe des Geliebten' von Ludwig van Beethoven vertont, 1834 auch von Josephine Lang (Opus 5). Es zählt zu den bekanntesten musikalisch aufbereiteten Gedichten Goethes.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal (FB A: Geistes- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Texte über Liebe, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Nähe des Geliebten' ist ein von Johann Wolfgang von Goethe 1795 verfasstes Kurzgedicht. Es beschreibt die Liebe und die Sehnsucht zu einer entfernten Person. Das Gedicht ist an das Gedicht 'Ich denke dein' angelehnt, welches von der zu damaliger Zeit bekannten Dichterin Friederike Brun verfasst wurde. Ein Freund Goethes, der Komponist Carl-Friedrich Zelter (1758-1832), schrieb dazu eine Melodie. Im Jahr 1799 wurde 'Nähe des Geliebten' von Ludwig van Beethoven vertont, 1834 auch von Josephine Lang (Opus 5). Es zählt zu den bekanntesten musikalisch aufbereiteten Gedichten Goethes.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ursprünge und Ausprägungen von Totenritualen und Seelenwanderungslehre im Hinduismus by Anonym
Cover of the book Meditation im Religionsunterricht by Anonym
Cover of the book Negatives Stimmgewicht - Überhangmandate (BVerfGE) by Anonym
Cover of the book Berufliche Weiterbildung - Fluch oder Segen? by Anonym
Cover of the book Spielerische Werteerziehung im Sportunterricht by Anonym
Cover of the book Legitimationsprobleme im Bereich der Inneren Sicherheit in der Europäischen Union by Anonym
Cover of the book Vollständige Induktion by Anonym
Cover of the book Zum Einfluss von Sonnenaktivität und NAO auf das Klima von Mitteleuropa. Rekonstruktion aus historischen Daten und laminierten Maarsedimenten der Eifel by Anonym
Cover of the book Die kriminelle Organisation 'Cosa Nostra' by Anonym
Cover of the book Hilfe zum Lebensunterhalt im BSHG und SGB XII by Anonym
Cover of the book Public Private Partnership und kommunale Infrastruktur by Anonym
Cover of the book Die Stellung der Frau im Judentum by Anonym
Cover of the book Erdöl - Vom Rohstoff zum Produkt by Anonym
Cover of the book freies eisenacher burgtheater - Freiheit auf Raten by Anonym
Cover of the book Jan Hus Anteil an der hussitischen Revolution by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy