Homogenität in Partnerschaften - Eine empirische Analyse mit den Daten des SOEP

Eine empirische Analyse mit den Daten des SOEP

Business & Finance, Economics, Statistics
Cover of the book Homogenität in Partnerschaften - Eine empirische Analyse mit den Daten des SOEP by Markus Matuschke, Andreas Seeringer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Matuschke, Andreas Seeringer ISBN: 9783638500326
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Matuschke, Andreas Seeringer
ISBN: 9783638500326
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Statistik und Methoden, Note: 1,0, Technische Universität Berlin (Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht), Veranstaltung: Projekt - Empirische Wirtschaftsforschung und Wirtschaftspolitik, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Auf jeden Topf passt ein Deckel' lautet eines der vielen Sprichwörter zum Thema Partnerschaftsverhalten in unserer Gesellschaft. Inwieweit Topf und Deckel tatsächlich aufeinander passen, wird in dieser Arbeit anhand der Daten des sozioökonomischen Panels des DIW untersucht werden. Als erstes werden wichtige Begriffsabgrenzungen vorgenommen, bevor anschließend Motive und Modelle der Partnerwahl erläutert werden können. Die beiden übrigen Unterabschnitte dienen der Operationalisierung dieser Vorüberlegungen. Aufbauend auf den theoretischen Grundlagen, wird in Abschnitt 3 die Selektivität bei der Partnerwahl untersucht. Ist Deutschland auf dem Weg zur Individualgesellschaft oder ist das Single-Dasein nur eine vorübergehende Lebensphase? Aufgrund der Aktualität und Wichtigkeit der Thematik wird in einem Unterabschnitt kurz der Stand der Forschung zusammengefasst. Die beiden folgenden Kapitel beschäftigen sich ausführlich mit möglicher Homogenität und Stabilität in Partnerschaften. Ist die Partnerwahl reiner Zufall oder gibt es erkennbare Muster hinsichtlich des sozialen Status, Alters und Lebenseinstellung? Letztendlich wird mit Hilfe einer Längsschnittbetrachtung der Frage nachgegangen, ob sich mögliche Unterschiede nicht nur angezogen haben, sondern auch treu geblieben, einander angeglichen, oder abgestoßen haben. Im letzten Fall hieße das Ergebnis womöglich wie erwartet: 'Gleich und Gleich gesellt sich gern'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Statistik und Methoden, Note: 1,0, Technische Universität Berlin (Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht), Veranstaltung: Projekt - Empirische Wirtschaftsforschung und Wirtschaftspolitik, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Auf jeden Topf passt ein Deckel' lautet eines der vielen Sprichwörter zum Thema Partnerschaftsverhalten in unserer Gesellschaft. Inwieweit Topf und Deckel tatsächlich aufeinander passen, wird in dieser Arbeit anhand der Daten des sozioökonomischen Panels des DIW untersucht werden. Als erstes werden wichtige Begriffsabgrenzungen vorgenommen, bevor anschließend Motive und Modelle der Partnerwahl erläutert werden können. Die beiden übrigen Unterabschnitte dienen der Operationalisierung dieser Vorüberlegungen. Aufbauend auf den theoretischen Grundlagen, wird in Abschnitt 3 die Selektivität bei der Partnerwahl untersucht. Ist Deutschland auf dem Weg zur Individualgesellschaft oder ist das Single-Dasein nur eine vorübergehende Lebensphase? Aufgrund der Aktualität und Wichtigkeit der Thematik wird in einem Unterabschnitt kurz der Stand der Forschung zusammengefasst. Die beiden folgenden Kapitel beschäftigen sich ausführlich mit möglicher Homogenität und Stabilität in Partnerschaften. Ist die Partnerwahl reiner Zufall oder gibt es erkennbare Muster hinsichtlich des sozialen Status, Alters und Lebenseinstellung? Letztendlich wird mit Hilfe einer Längsschnittbetrachtung der Frage nachgegangen, ob sich mögliche Unterschiede nicht nur angezogen haben, sondern auch treu geblieben, einander angeglichen, oder abgestoßen haben. Im letzten Fall hieße das Ergebnis womöglich wie erwartet: 'Gleich und Gleich gesellt sich gern'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde: Finanzierungsarten by Markus Matuschke, Andreas Seeringer
Cover of the book Geistiges Eigentum und Metallica by Markus Matuschke, Andreas Seeringer
Cover of the book Zum Höhlengleichnis von Platon by Markus Matuschke, Andreas Seeringer
Cover of the book Richtungshören in der Medianebene by Markus Matuschke, Andreas Seeringer
Cover of the book Modellierung eines Webshops für ein Versandhandelsunternehmen mit UML 2.0 by Markus Matuschke, Andreas Seeringer
Cover of the book Regionale Wirtschaftsintegration in Südost-Asien: Die ASEAN by Markus Matuschke, Andreas Seeringer
Cover of the book Neuer Kalter Krieg - alte Strategien und Strukturen? by Markus Matuschke, Andreas Seeringer
Cover of the book 'Das wars mit der Deutschland AG' - Der Shareholder-Value-Kapitalismus und dessen (soziale) Folgen by Markus Matuschke, Andreas Seeringer
Cover of the book Konzepte zur Messung von Demokratie - Vanhanen-Index und Demokratie-/ Autokratieskala von Jaggers/Gurr by Markus Matuschke, Andreas Seeringer
Cover of the book Anlagentechnik im Brandschutz für bauliche Anlagen besonderer Art oder Nutzung (Sonderbauten) by Markus Matuschke, Andreas Seeringer
Cover of the book Der Landtagswahlkampf der hessischen SPD 2007/08 by Markus Matuschke, Andreas Seeringer
Cover of the book Das Phänomen der kapitalistischen Landnahme by Markus Matuschke, Andreas Seeringer
Cover of the book Kommunikationsstörungen und Gesprächsführung in der Schule by Markus Matuschke, Andreas Seeringer
Cover of the book 'Die Kreuzabnahme': Die Gemälde von Peter Paul Rubens und Rembrandt van Rijn - ein Vergleich by Markus Matuschke, Andreas Seeringer
Cover of the book Intervalltraining versus Dauertraining in der kardiologischen Rehabilitation by Markus Matuschke, Andreas Seeringer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy