Muskeleigenreflexe

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Muskeleigenreflexe by Nadine Gröschl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Gröschl ISBN: 9783640665013
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Gröschl
ISBN: 9783640665013
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Begriffsklärung Muskeleigenreflex 2. Muskelspindel als Dehnungssensor 3. Mechanismen des Eigenreflexes 3.1 Direkte Erregung der ?-Motoneurone 3.2 Erregung über die ?-Schleife 4. ?-?-Koppelung 5. Hemm-Mechanismen 5.1 Rekurrente Hemmung 5.2 Autogene Hemmung 6. Bedeutung des Dehnungsreflexes 7. Verschiedene Muskeleigenreflexe 8. Literaturverzeichnis

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Begriffsklärung Muskeleigenreflex 2. Muskelspindel als Dehnungssensor 3. Mechanismen des Eigenreflexes 3.1 Direkte Erregung der ?-Motoneurone 3.2 Erregung über die ?-Schleife 4. ?-?-Koppelung 5. Hemm-Mechanismen 5.1 Rekurrente Hemmung 5.2 Autogene Hemmung 6. Bedeutung des Dehnungsreflexes 7. Verschiedene Muskeleigenreflexe 8. Literaturverzeichnis

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ökonomisierung von Bildung by Nadine Gröschl
Cover of the book Foucaults Begriffe Macht, Wissen und Diskurs - Bringen sie eine noch genauere Erkenntnismöglichkeit in die Perspektive der Theorie und Analyse institutioneller Mechanismen (TAIM)? by Nadine Gröschl
Cover of the book Decision-making process of start-ups during their incubator choice in Switzerland by Nadine Gröschl
Cover of the book Mobbing in der Schule - Rollenspiele als Lösungsansatz by Nadine Gröschl
Cover of the book Enzyklopädisches Lernen - Didaktische Phantasie by Nadine Gröschl
Cover of the book Religionskritische Ansätze als Formen des Atheismus mit Berücksichtigung von Karl Marx und Sigmund Freud by Nadine Gröschl
Cover of the book Die Verwendung der Akzente und Apostrophen in einem Brief von 1874 by Nadine Gröschl
Cover of the book Überblick über die Grundlagen der Insolvenz. Definitionen, Antragspflichten und die Problematik der Insolvenzverschleppung by Nadine Gröschl
Cover of the book Umgang mit Kinder- und Jugendliteratur über den Holocaust im Unterricht. Zu Gudrun Pausewangs 'Reise im August' by Nadine Gröschl
Cover of the book Hilarius von Poitiers und sein Kampf um die Orthodoxie by Nadine Gröschl
Cover of the book Reisen als postmodernes Abenteuer by Nadine Gröschl
Cover of the book Kunsttherapie by Nadine Gröschl
Cover of the book Papst Innozenz III. und sein Einfluss auf die Ketzerbekämpfung by Nadine Gröschl
Cover of the book Kritische Überprüfung ausgewählter Marketingkampagnen auf neuroökonomischer Basis am Beispiel McDonalds by Nadine Gröschl
Cover of the book Stärkt Sport das Immunsystem? by Nadine Gröschl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy