Historische Heliologie

Ein Entwurf

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Historische Heliologie by Markus Semm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Semm ISBN: 9783640133666
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Semm
ISBN: 9783640133666
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, , - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Historische Heliologie, wie sie hier verstanden wird, erhält ihre Schärfe und Erkenntniskraft nur, wenn es ihr gelingt, unserer eigenen Epoche ihre Herkunft aufzuzeigen. Sofort stösst man auf die Stichworte 'Heliozentrismus' und 'Kopernikanische Revolution' - und sieht sich abermals vor eine Unmenge an Literatur gestellt, die in philosophie-, kosmologie-, kultur-, theologie- und literaturgeschichtlicher Weise das Thema abhandeln. Man merkt bald: So wie der blosse Wille zur kulturgeschichtlichen Literatur dem Thema unangemessen ist, so bleibt auch eine Übung in wissenschaftlicher Argumentation ausserhalb dessen, was mit dem Kopernikanischen Umsturz zu denken ist. Warum ist das so? Warum genügt es vor dem Problem der Kopernikanischen Wende nicht, weder zitatenreich zu fabulieren, noch sich 'ernsthaft mit dem Thema auseinander zusetzen', noch sich abzuwenden und eine religiöse Nische aufzusuchen? Weil zutrifft, was Wolfgang Philipp in seinem wichtigen Buch zum Werden der Aufklärung einmal sagt: 'Eines sei gleich an dieser Stelle angefügt. Nach ihrem sachlichen Gehalt ist die Kopernikanische Erschütterung auch das Schicksal unserer Gegenwart - ...' Die historische Heliologie hat sich vorgenommen, dieses Schicksal zu analysieren. Sie beginnt (A.) mit der Bestimmung der Mächte, die die Kopernikanische Entdeckung zum Ereignis werden liessen, wird dann (B.) versuchen, das Ereignis in sich selbst zu denken, um mit einem kurzen Blick auf die Folgen (C.) zu schliessen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, , - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Historische Heliologie, wie sie hier verstanden wird, erhält ihre Schärfe und Erkenntniskraft nur, wenn es ihr gelingt, unserer eigenen Epoche ihre Herkunft aufzuzeigen. Sofort stösst man auf die Stichworte 'Heliozentrismus' und 'Kopernikanische Revolution' - und sieht sich abermals vor eine Unmenge an Literatur gestellt, die in philosophie-, kosmologie-, kultur-, theologie- und literaturgeschichtlicher Weise das Thema abhandeln. Man merkt bald: So wie der blosse Wille zur kulturgeschichtlichen Literatur dem Thema unangemessen ist, so bleibt auch eine Übung in wissenschaftlicher Argumentation ausserhalb dessen, was mit dem Kopernikanischen Umsturz zu denken ist. Warum ist das so? Warum genügt es vor dem Problem der Kopernikanischen Wende nicht, weder zitatenreich zu fabulieren, noch sich 'ernsthaft mit dem Thema auseinander zusetzen', noch sich abzuwenden und eine religiöse Nische aufzusuchen? Weil zutrifft, was Wolfgang Philipp in seinem wichtigen Buch zum Werden der Aufklärung einmal sagt: 'Eines sei gleich an dieser Stelle angefügt. Nach ihrem sachlichen Gehalt ist die Kopernikanische Erschütterung auch das Schicksal unserer Gegenwart - ...' Die historische Heliologie hat sich vorgenommen, dieses Schicksal zu analysieren. Sie beginnt (A.) mit der Bestimmung der Mächte, die die Kopernikanische Entdeckung zum Ereignis werden liessen, wird dann (B.) versuchen, das Ereignis in sich selbst zu denken, um mit einem kurzen Blick auf die Folgen (C.) zu schliessen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book A Response to Huntington´s 'Clash of Civilizations': Civilizations vs Nation State by Markus Semm
Cover of the book Reformblockaden auf dem deutschen Arbeitsmarkt by Markus Semm
Cover of the book Rutschungen in Mitteleuropa by Markus Semm
Cover of the book Immanuel Kant 'Zum Ewigen Frieden' by Markus Semm
Cover of the book Sportliche Aktivitäten von Jugendlichen im Vergleich von städtischen und ländlichen Lebensräumen by Markus Semm
Cover of the book Trauma as an invisible wound. A useful consideration? by Markus Semm
Cover of the book Kreatives Schreiben und Medienpädagogik. Eine Betrachtung der Schnittstellen by Markus Semm
Cover of the book Dürfen wir Kindern das Wahlrecht vorenthalten? by Markus Semm
Cover of the book Domänenspezifische Sprachen für betriebliche Abläufe - Vor- und Nachteile am Beispiel von BPMN by Markus Semm
Cover of the book Kunsttherapie als Behandlungsmethode bei Suchterkrankungen by Markus Semm
Cover of the book Depeche Mode: Eine Analyse ausgewählter Songtexte by Markus Semm
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des handlungsorientierten Unterrichts by Markus Semm
Cover of the book Softwaredokumentation im Projekt CASSAC by Markus Semm
Cover of the book Computer Based Training by Markus Semm
Cover of the book The Comprehensive Peace Agreement Sudan 2005 by Markus Semm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy