Herrscht in den brasilianischen Favelas eine Parallelmacht?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Security
Cover of the book Herrscht in den brasilianischen Favelas eine Parallelmacht? by Luciana K.haotica, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Luciana K.haotica ISBN: 9783640982387
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Luciana K.haotica
ISBN: 9783640982387
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2,3, Freie Universität Berlin (Lateinamerika-Institut), Veranstaltung: Organisierte Kriminalität in Lateinamerika, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Digo no a un gobierno corrupto que no garantiza nuestra seguridad'1 - Dieser Ausspruch könnte von einem Bewohner der Elendsviertel (Favelas) in Rio de Janeiro oder São Paulo stammen. Die beiden brasilianischen Städte bilden den Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit. Doch warum kann die dortige Regierung keine Sicherheit für die Bevölkerung garantieren? Im Folgenden wird zunächst verdeutlicht, wie die Polizei in Brasilien als staatliche Institution organisiert ist und welche Defizite sich daraus ergeben. Dem wird im dritten Kapitel mit dem Comando Vermelho ein wichtiger nicht-staatlicher Akteur gegenübergestellt. Die Konfrontation beider Gruppen führt fortlaufend zu heftigen Auseinandersetzungen. Welche Konsequenzen sich dabei für die Zivilbevölkerung ergeben, wird anschließend ausführlich untersucht. Ausgehend vom Gewaltbegriff nach Johan Galtung wird dieser am Beispiel der brasilianischen Großstädte zur Anwendung gebracht. Das fünfte Kapitel geht schließlich auf das neue Phänomen der Milizen ein. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, auf der Grundlage dieser Betrachtungen zu erörtern, ob in den brasilianischen Favelas eine parallele Macht zum Staat herrscht. 1 Bandeira 2008: 230.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2,3, Freie Universität Berlin (Lateinamerika-Institut), Veranstaltung: Organisierte Kriminalität in Lateinamerika, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Digo no a un gobierno corrupto que no garantiza nuestra seguridad'1 - Dieser Ausspruch könnte von einem Bewohner der Elendsviertel (Favelas) in Rio de Janeiro oder São Paulo stammen. Die beiden brasilianischen Städte bilden den Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit. Doch warum kann die dortige Regierung keine Sicherheit für die Bevölkerung garantieren? Im Folgenden wird zunächst verdeutlicht, wie die Polizei in Brasilien als staatliche Institution organisiert ist und welche Defizite sich daraus ergeben. Dem wird im dritten Kapitel mit dem Comando Vermelho ein wichtiger nicht-staatlicher Akteur gegenübergestellt. Die Konfrontation beider Gruppen führt fortlaufend zu heftigen Auseinandersetzungen. Welche Konsequenzen sich dabei für die Zivilbevölkerung ergeben, wird anschließend ausführlich untersucht. Ausgehend vom Gewaltbegriff nach Johan Galtung wird dieser am Beispiel der brasilianischen Großstädte zur Anwendung gebracht. Das fünfte Kapitel geht schließlich auf das neue Phänomen der Milizen ein. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, auf der Grundlage dieser Betrachtungen zu erörtern, ob in den brasilianischen Favelas eine parallele Macht zum Staat herrscht. 1 Bandeira 2008: 230.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die russischen Nichtregierungsorganisationen im Transformationsprozess by Luciana K.haotica
Cover of the book Die Theorie der Arbeitsmotivation und ihre Bezüge zur betrieblichen Praxis by Luciana K.haotica
Cover of the book 'Familienprobleme? Die Super Nanny hilft!' Reality-TV als Lebenshilfe? by Luciana K.haotica
Cover of the book Zygmunt Bauman und die Entsakralisierung des Holocaust-Diskurses by Luciana K.haotica
Cover of the book Thomas Hobbes, Leviathan - Vom Naturzustand zum starken Staat by Luciana K.haotica
Cover of the book Specifics of an Equivocal Genre: The Weimar Bergfilm by Luciana K.haotica
Cover of the book Das Menschen- und Erziehungsbild von Wilhelm Flitner by Luciana K.haotica
Cover of the book Besserer Unterricht durch Schülerfeedback. Chancen und Vorbehalte im Überblick by Luciana K.haotica
Cover of the book Implizite Optionen in der Banksteuerung by Luciana K.haotica
Cover of the book Chancen und Risiken des Umweltschutzes in Entwicklungsländern by Luciana K.haotica
Cover of the book Segregation in der Großstadt und Gemeinwesenarbeit by Luciana K.haotica
Cover of the book Begründer der Berufs- und Wirtschaftspädagogik - Wilhelm von Humboldt by Luciana K.haotica
Cover of the book Gläubigerschutz im Insolvenzfall der Private Limited Company mit Sitz in Österreich- die Bedeutung der EuInsVO unter Beachtung neuester Rechtssprechung by Luciana K.haotica
Cover of the book Jugend und sozialer Wandel by Luciana K.haotica
Cover of the book Der Beitritt der Ukraine in die WTO by Luciana K.haotica
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy