Ein schwieriges Verhältnis? Das Christentum zwischen Judenhass und Judenfreundschaft in der NS- Zeit

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Ein schwieriges Verhältnis? Das Christentum zwischen Judenhass und Judenfreundschaft in der NS- Zeit by Joana Peters, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joana Peters ISBN: 9783640787319
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joana Peters
ISBN: 9783640787319
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2,0, Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von dem dieser Arbeit zugrunde liegenden Thema soll in der Unterrichtseinheit untersucht werden, wie sich die christlichen Kirchen und einzelne Repräsentanten des Christentums in der Zeit des Nationalsozialismus' im Hinblick auf den programmatischen Antisemitismus und die NS-Judenpolitik verhalten haben. Es geht folglich darum festzustellen, inwiefern die evangelische und die katholische Kirche und ihre Mitglieder sich angepasst oder Widerstand geleistet haben. In der Themenstellung werden für diese möglichen Verhaltensweisen exemplarisch die beiden konträren Begriffe 'Hass' und 'Liebe' gewählt. Als die zwei Pole einer Skala eröffnen sie ein weitaus vielseitigeres und komplexeres Repertoire möglicher Verhaltensweisen, als durch das Thema zunächst suggeriert wird. Auf einer notwendigen kirchengeschichtlichen Grundlage, in der die innerkirchlichen Auseinandersetzungen und Spaltungen und deren Ursachen fokussiert betrachtet werden müssen, sollen die SuS dann das Verhältnis der christlichen Kirchen zur jüdischen Bevölkerung in der NS-Zeit am Beispiel ausgewählter christlicher Persönlichkeiten erarbeiten. Dabei müssen neben allgemein historischen auch individuell- biographische Aspekte beachtet werden, ohne deren Berücksichtigung das Handeln der jeweiligen Persönlichkeit nicht vollständig erfasst werden kann. Die Leitfrage der vorliegenden Arbeit lautet folglich: Gelingt es den SuS des 12. Jahrgangs, das problematische Verhältnis der christlichen Kirchen zur jüdischen Bevölkerung in der NS-Zeit differenziert zu erfassen und zu bewerten?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2,0, Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von dem dieser Arbeit zugrunde liegenden Thema soll in der Unterrichtseinheit untersucht werden, wie sich die christlichen Kirchen und einzelne Repräsentanten des Christentums in der Zeit des Nationalsozialismus' im Hinblick auf den programmatischen Antisemitismus und die NS-Judenpolitik verhalten haben. Es geht folglich darum festzustellen, inwiefern die evangelische und die katholische Kirche und ihre Mitglieder sich angepasst oder Widerstand geleistet haben. In der Themenstellung werden für diese möglichen Verhaltensweisen exemplarisch die beiden konträren Begriffe 'Hass' und 'Liebe' gewählt. Als die zwei Pole einer Skala eröffnen sie ein weitaus vielseitigeres und komplexeres Repertoire möglicher Verhaltensweisen, als durch das Thema zunächst suggeriert wird. Auf einer notwendigen kirchengeschichtlichen Grundlage, in der die innerkirchlichen Auseinandersetzungen und Spaltungen und deren Ursachen fokussiert betrachtet werden müssen, sollen die SuS dann das Verhältnis der christlichen Kirchen zur jüdischen Bevölkerung in der NS-Zeit am Beispiel ausgewählter christlicher Persönlichkeiten erarbeiten. Dabei müssen neben allgemein historischen auch individuell- biographische Aspekte beachtet werden, ohne deren Berücksichtigung das Handeln der jeweiligen Persönlichkeit nicht vollständig erfasst werden kann. Die Leitfrage der vorliegenden Arbeit lautet folglich: Gelingt es den SuS des 12. Jahrgangs, das problematische Verhältnis der christlichen Kirchen zur jüdischen Bevölkerung in der NS-Zeit differenziert zu erfassen und zu bewerten?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Machinarium: Die Wirkung von Comic im Computerspiel by Joana Peters
Cover of the book Einfluss der Neokonservativen auf die amerikanische Außenpolitik während des Irakkriegs 2003 by Joana Peters
Cover of the book Der Einfluss von Lob als positiver Verstärker auf die Produktivität von Mitarbeitern im Unternehmen by Joana Peters
Cover of the book Empowerment und Selbstbestimmung bei Menschen mit geistiger Behinderung by Joana Peters
Cover of the book Die IT-Kontraktfertigung im Kontext globaler Produktionsnetzwerke by Joana Peters
Cover of the book 'Der erste Mensch / Le premier homme' von Albert Camus. Eine Untersuchung by Joana Peters
Cover of the book Das Konzept der fragmentierenden Entwicklung by Joana Peters
Cover of the book Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg by Joana Peters
Cover of the book Zahlungssysteme in Webshops by Joana Peters
Cover of the book Die Durchführung unionsweiter Bankenstresstests durch die EBA vor dem Hintergrund des neuen europäischen Rahmens zur Wahrung der Finanzstabilität by Joana Peters
Cover of the book Zwischen Abbild und Wirklichkeit by Joana Peters
Cover of the book André Masson und die Sandbilder - Der Versuch des Automatismus und der Einfluss der Surrealisten um André Breton by Joana Peters
Cover of the book Sterben und Tod als Thema im Unterricht der Grundschule anhand zweier Kinderbücher by Joana Peters
Cover of the book Panikstörung mit und ohne Agoraphobie aus tiefenpsychologischer und verhaltenstherapeutischer Perspektive by Joana Peters
Cover of the book Watzmann und Jenner by Joana Peters
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy