Ein schwieriges Verhältnis? Das Christentum zwischen Judenhass und Judenfreundschaft in der NS- Zeit

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Ein schwieriges Verhältnis? Das Christentum zwischen Judenhass und Judenfreundschaft in der NS- Zeit by Joana Peters, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joana Peters ISBN: 9783640787319
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joana Peters
ISBN: 9783640787319
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2,0, Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von dem dieser Arbeit zugrunde liegenden Thema soll in der Unterrichtseinheit untersucht werden, wie sich die christlichen Kirchen und einzelne Repräsentanten des Christentums in der Zeit des Nationalsozialismus' im Hinblick auf den programmatischen Antisemitismus und die NS-Judenpolitik verhalten haben. Es geht folglich darum festzustellen, inwiefern die evangelische und die katholische Kirche und ihre Mitglieder sich angepasst oder Widerstand geleistet haben. In der Themenstellung werden für diese möglichen Verhaltensweisen exemplarisch die beiden konträren Begriffe 'Hass' und 'Liebe' gewählt. Als die zwei Pole einer Skala eröffnen sie ein weitaus vielseitigeres und komplexeres Repertoire möglicher Verhaltensweisen, als durch das Thema zunächst suggeriert wird. Auf einer notwendigen kirchengeschichtlichen Grundlage, in der die innerkirchlichen Auseinandersetzungen und Spaltungen und deren Ursachen fokussiert betrachtet werden müssen, sollen die SuS dann das Verhältnis der christlichen Kirchen zur jüdischen Bevölkerung in der NS-Zeit am Beispiel ausgewählter christlicher Persönlichkeiten erarbeiten. Dabei müssen neben allgemein historischen auch individuell- biographische Aspekte beachtet werden, ohne deren Berücksichtigung das Handeln der jeweiligen Persönlichkeit nicht vollständig erfasst werden kann. Die Leitfrage der vorliegenden Arbeit lautet folglich: Gelingt es den SuS des 12. Jahrgangs, das problematische Verhältnis der christlichen Kirchen zur jüdischen Bevölkerung in der NS-Zeit differenziert zu erfassen und zu bewerten?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2,0, Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von dem dieser Arbeit zugrunde liegenden Thema soll in der Unterrichtseinheit untersucht werden, wie sich die christlichen Kirchen und einzelne Repräsentanten des Christentums in der Zeit des Nationalsozialismus' im Hinblick auf den programmatischen Antisemitismus und die NS-Judenpolitik verhalten haben. Es geht folglich darum festzustellen, inwiefern die evangelische und die katholische Kirche und ihre Mitglieder sich angepasst oder Widerstand geleistet haben. In der Themenstellung werden für diese möglichen Verhaltensweisen exemplarisch die beiden konträren Begriffe 'Hass' und 'Liebe' gewählt. Als die zwei Pole einer Skala eröffnen sie ein weitaus vielseitigeres und komplexeres Repertoire möglicher Verhaltensweisen, als durch das Thema zunächst suggeriert wird. Auf einer notwendigen kirchengeschichtlichen Grundlage, in der die innerkirchlichen Auseinandersetzungen und Spaltungen und deren Ursachen fokussiert betrachtet werden müssen, sollen die SuS dann das Verhältnis der christlichen Kirchen zur jüdischen Bevölkerung in der NS-Zeit am Beispiel ausgewählter christlicher Persönlichkeiten erarbeiten. Dabei müssen neben allgemein historischen auch individuell- biographische Aspekte beachtet werden, ohne deren Berücksichtigung das Handeln der jeweiligen Persönlichkeit nicht vollständig erfasst werden kann. Die Leitfrage der vorliegenden Arbeit lautet folglich: Gelingt es den SuS des 12. Jahrgangs, das problematische Verhältnis der christlichen Kirchen zur jüdischen Bevölkerung in der NS-Zeit differenziert zu erfassen und zu bewerten?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde: Mindmaps erstellen im MindManager by Joana Peters
Cover of the book Die Schamanismuskonzeption Mircea Eliades by Joana Peters
Cover of the book 'Weiter leben. Eine Jugend' von Ruth Klüger als Schullektüre by Joana Peters
Cover of the book Was ist Kundenloyalität und wie kann ich diese steigern? by Joana Peters
Cover of the book US-Militär in Städten und Landkreisen - Autoritäre Besatzung oder partnerschaftliche Leitung? by Joana Peters
Cover of the book Suchen nach der richtigen Antwort by Joana Peters
Cover of the book Remediatisierung von Musikvideos. Medienkonvergenz von Internet und Musikfernsehen by Joana Peters
Cover of the book Entwicklung, Aufbau und Inhalt des Lehrplans Katholische Religionslehre by Joana Peters
Cover of the book Geschichte, Entwicklung sowie Boom des Frauenfußballs in Deutschland by Joana Peters
Cover of the book Can the Finance-Growth-Nexus Bridge the Link between Financial Integration and Economic Growth? by Joana Peters
Cover of the book Das Erleben und Verhalten der Controller in der Interaktion mit dem Management by Joana Peters
Cover of the book Die intertemporalen Auswirkungen expansiver Geldpolitik in einem dynamischen Modell einer kleinen Währungsunion by Joana Peters
Cover of the book To what extent is advertising language a 'Sondersprache'? by Joana Peters
Cover of the book Unterrichtsstunde: Oasentypen by Joana Peters
Cover of the book Geschmiedete blanke Waffen - Symbole der Macht, Kraft und Eleganz. Drahtherstellung. by Joana Peters
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy