Herrschaft und Knechtschaft bei Hegel

Bekommt man nur Macht, wenn Andere sich einem unterordnen, ist man alleine nichts?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Herrschaft und Knechtschaft bei Hegel by Nadine Kippenberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Kippenberg ISBN: 9783640894857
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Kippenberg
ISBN: 9783640894857
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein bedeutender Philosoph des 19. Jahrhunderts, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, welcher von 1770 bis 1831 lebte und zu den wichtigsten Vertretern des Idealismus gehörte, veröffentlichte 1807 in seinem Hauptwerk 'Phänomenologie des Geistes', in dem es um 'die Wissenschaft der Erfahrung des Bewusstseins' geht, wie er in seiner Einleitung schreibt, ein Aufsatz über die Menschen, in dem er zwei verschiedene Typen des Selbstbewusstseins thematisiert, die sich gegenseitig bedingen. Gegenstand meiner Ausarbeitung ist Unterordnung und Macht sowie die Frage, ob man ohne das Zutun eines Anderen, nach Hegel, auch Macht besitzen kann, oder dann nichts wert ist. Weiterhin beschreibe ich das Verhältnis des einen und anderen dargestellten Selbstbewusstseins personifiziert durch Herr und Knecht in dem Werk Hegels 'Phänomenologie des Geistes'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein bedeutender Philosoph des 19. Jahrhunderts, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, welcher von 1770 bis 1831 lebte und zu den wichtigsten Vertretern des Idealismus gehörte, veröffentlichte 1807 in seinem Hauptwerk 'Phänomenologie des Geistes', in dem es um 'die Wissenschaft der Erfahrung des Bewusstseins' geht, wie er in seiner Einleitung schreibt, ein Aufsatz über die Menschen, in dem er zwei verschiedene Typen des Selbstbewusstseins thematisiert, die sich gegenseitig bedingen. Gegenstand meiner Ausarbeitung ist Unterordnung und Macht sowie die Frage, ob man ohne das Zutun eines Anderen, nach Hegel, auch Macht besitzen kann, oder dann nichts wert ist. Weiterhin beschreibe ich das Verhältnis des einen und anderen dargestellten Selbstbewusstseins personifiziert durch Herr und Knecht in dem Werk Hegels 'Phänomenologie des Geistes'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Umrissplanung der Unterrichtseinheit 'Beendigung des Arbeitsverhältnisses' im Lernfeld 7 des Ausbildungsberufs Industriekaufmann/Industriekauffrau by Nadine Kippenberg
Cover of the book Die Geburt der Sozialen Marktwirtschaft by Nadine Kippenberg
Cover of the book Sichtweisen der Afroamerikaner zu ihrer eigenen Beteiligung an den Kriegsanstrengungen im Zweiten Weltkrieg by Nadine Kippenberg
Cover of the book Reorganisation und Konzentration im Seeverkehr by Nadine Kippenberg
Cover of the book Die Anwendbarkeit des Discounted-Cashflow-Verfahrens bei jungen Wachstumsunternehmen by Nadine Kippenberg
Cover of the book Der Aufstieg der NSDAP in Mecklenburg-Schwerin im Jahr 1932 by Nadine Kippenberg
Cover of the book Kindliche Lebenswelt: Medien by Nadine Kippenberg
Cover of the book Der Umgang der russischen Medien mit Korruption als Problem by Nadine Kippenberg
Cover of the book Tactical Nuclear Weapons in International Humanitarian Law by Nadine Kippenberg
Cover of the book Die politische Kultur Russlands by Nadine Kippenberg
Cover of the book Leistungsstrukturelle Analytik als Voraussetzung zur Ableitung von Trainingsinhalten und -bereichen im Sportschwimmen in der Etappe des Aufbautrainings by Nadine Kippenberg
Cover of the book Empirische Überprüfung der Trainingseffekte eines standardisierten Trainingsprogramms mit dem five® Rücken- und Gelenkkonzept by Nadine Kippenberg
Cover of the book Das geplante Sicherheitsabkommen zwischen Deutschland und Mexiko. Eine kritische Analyse by Nadine Kippenberg
Cover of the book Bildung in der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 2008 by Nadine Kippenberg
Cover of the book Europäische Aktiengesellschaft: Rechtsfragen und Praxis des Formwechsels (Allianz AG) by Nadine Kippenberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy