Herrschaft und Knechtschaft bei Hegel

Bekommt man nur Macht, wenn Andere sich einem unterordnen, ist man alleine nichts?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Herrschaft und Knechtschaft bei Hegel by Nadine Kippenberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Kippenberg ISBN: 9783640894857
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Kippenberg
ISBN: 9783640894857
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein bedeutender Philosoph des 19. Jahrhunderts, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, welcher von 1770 bis 1831 lebte und zu den wichtigsten Vertretern des Idealismus gehörte, veröffentlichte 1807 in seinem Hauptwerk 'Phänomenologie des Geistes', in dem es um 'die Wissenschaft der Erfahrung des Bewusstseins' geht, wie er in seiner Einleitung schreibt, ein Aufsatz über die Menschen, in dem er zwei verschiedene Typen des Selbstbewusstseins thematisiert, die sich gegenseitig bedingen. Gegenstand meiner Ausarbeitung ist Unterordnung und Macht sowie die Frage, ob man ohne das Zutun eines Anderen, nach Hegel, auch Macht besitzen kann, oder dann nichts wert ist. Weiterhin beschreibe ich das Verhältnis des einen und anderen dargestellten Selbstbewusstseins personifiziert durch Herr und Knecht in dem Werk Hegels 'Phänomenologie des Geistes'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein bedeutender Philosoph des 19. Jahrhunderts, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, welcher von 1770 bis 1831 lebte und zu den wichtigsten Vertretern des Idealismus gehörte, veröffentlichte 1807 in seinem Hauptwerk 'Phänomenologie des Geistes', in dem es um 'die Wissenschaft der Erfahrung des Bewusstseins' geht, wie er in seiner Einleitung schreibt, ein Aufsatz über die Menschen, in dem er zwei verschiedene Typen des Selbstbewusstseins thematisiert, die sich gegenseitig bedingen. Gegenstand meiner Ausarbeitung ist Unterordnung und Macht sowie die Frage, ob man ohne das Zutun eines Anderen, nach Hegel, auch Macht besitzen kann, oder dann nichts wert ist. Weiterhin beschreibe ich das Verhältnis des einen und anderen dargestellten Selbstbewusstseins personifiziert durch Herr und Knecht in dem Werk Hegels 'Phänomenologie des Geistes'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Focusing (Differences in) Conversational Discourse Speech Acts by Nadine Kippenberg
Cover of the book Die Zulässigkeit von Markenparodien aus markenrechtlicher und urheberrechtlicher Sicht by Nadine Kippenberg
Cover of the book Reinhold Koser: Die Epoche der absoluten Monarchie in der neueren Geschichte by Nadine Kippenberg
Cover of the book Die EU-Dienstleistungsrichtlinie und ihre Umsetzung in der Republik Österreich by Nadine Kippenberg
Cover of the book Sprachwahrnehmungsprobleme erkennen und vorbeugen. Die Differenzierungsprobe von Helmut Breuer und Maria Weuffen by Nadine Kippenberg
Cover of the book Jenseits von Pessimismus und Postmoderne. Über die Reichweite der Technik im Werk Georg Simmels. by Nadine Kippenberg
Cover of the book Der Nullplan im Verbraucherinsolvenzplan by Nadine Kippenberg
Cover of the book Der Runenstein von Eggja by Nadine Kippenberg
Cover of the book 'Decision. A Review of Free Culture' - Eine Zeitschrift zwischen Literatur und Tagespolitik by Nadine Kippenberg
Cover of the book Hannah Ahrendt und Aristoteles by Nadine Kippenberg
Cover of the book Das Freihandelsabkommen NAFTA aus der Perspektive Mexikos by Nadine Kippenberg
Cover of the book SEXUALERZIEHUNG IM BIOLOGIEUNTERRICHT - Eine Analyse und ein Vergleich der Lehrplaninhalte und Methoden sechs verschiedener Bundesländer by Nadine Kippenberg
Cover of the book Skizzieren Sie die Theorien zur Arbeitsmotivation und stellen Sie Bezüge zur beruflichen Praxis dar by Nadine Kippenberg
Cover of the book Jugendliche mit Migrationshintergrund und Sucht by Nadine Kippenberg
Cover of the book Wahrheit und Lüge in Budgetprozessen by Nadine Kippenberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy