Hedge-Fonds - ein kurzer Überblick

Business & Finance, Finance & Investing, Banks & Banking
Cover of the book Hedge-Fonds - ein kurzer Überblick by Stefan Seegert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Seegert ISBN: 9783638312004
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Seegert
ISBN: 9783638312004
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Wertpapiermanagement, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Seit einigen Wochen sind in vielen Tageszeitungen und Zeitschriften der Finanzwelt Artikel über ' Neue Anlagemöglichkeiten' oder ' Alternative Investments' zu lesen, in denen Begrifflichkeiten wie Hedge-Fonds vorkommen. So beispielsweise die Wirtschaftswoche in ihrer Ausgabe vom 26.02.2004, in der sie einem Artikel den Leitsatz gab 'In wenigen Wochen starten Hedge-Fonds für Privatanleger in Deutschland. Wie sie investieren, was sie leisten und welche Tücken sie haben.'. Dies gab mir den Anlass mich etwas näher mit dem Thema Hedge-Fonds zu beschäftigen. Ist dies wirklich eine spekulative Anlageform, wie stets zu lesen war, oder ist es als gute Beimischung zur Risikosenkung des Portfolios geeignet? Dem Privatanleger öffnete sich am 1.1.2004 eine neue Investmentwelt, deren Betreten ihm sehr lange verwehrt war, bis endlich die letzten Hürden fielen. Am 7.11.2003 wurde das Investitionsmodernisierungsgesetz (InvModG) verabschiedet, das dem Privatanleger die Tore zur neuen Investmentwelt öffnete. Im Kapitel 4 meiner Arbeit gehe ich kurz auf das InvModG ein und betrachte die Zulassungsregularien der Hedge-Fonds in Deutschland, da, wie man weiß, der Investmentfond die am strengsten kontrollierte Anlageform ist. Nun die Investmentform der Hedge-Fonds wurde nicht erst mit der Verabschiedung des InvModG geschaffen oder entdeckt, nein es gab sie schon viel früher. Die historische Betrachtung und die Definition, was ein Hedge-Fonds ist, soll Gegenstand der Kapitel 2 und 3 sein, wobei ich mich in Kapitel 2 auch den einzelnen Stilrichtungen zuwende. Jeder Investor am Finanzmarkt geht mit seiner Investition einer gewissen Strategie nach, in der Hoffnung, damit eine hohes Maß an Rendite zu erzielen, die eine Entschädigung für das eingegangene Risiko darstellt. Kapitel 5 meiner Arbeit wendet sich der Thematik Strategienwahl der Hedge-Fonds-Manager zu und sucht Antwort auf die Fragen: Welche Formen der Investitionen, kann der Manager innerhalb seiner gewählten Strategie eingehen? Welche Risiken bringt eine solche Investition und ihre Performance mit sich? Der Suche nach den Antworten schließt sich ein kurzes Fazit zur Abrundung meiner Arbeit an. Im folgenden Kapitel soll, wie bereits angekündigt eine Definition der Hedge-Fonds gegeben werde, der sich eine Betrachtung der einzelnen Stilrichtungen anschließt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Wertpapiermanagement, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Seit einigen Wochen sind in vielen Tageszeitungen und Zeitschriften der Finanzwelt Artikel über ' Neue Anlagemöglichkeiten' oder ' Alternative Investments' zu lesen, in denen Begrifflichkeiten wie Hedge-Fonds vorkommen. So beispielsweise die Wirtschaftswoche in ihrer Ausgabe vom 26.02.2004, in der sie einem Artikel den Leitsatz gab 'In wenigen Wochen starten Hedge-Fonds für Privatanleger in Deutschland. Wie sie investieren, was sie leisten und welche Tücken sie haben.'. Dies gab mir den Anlass mich etwas näher mit dem Thema Hedge-Fonds zu beschäftigen. Ist dies wirklich eine spekulative Anlageform, wie stets zu lesen war, oder ist es als gute Beimischung zur Risikosenkung des Portfolios geeignet? Dem Privatanleger öffnete sich am 1.1.2004 eine neue Investmentwelt, deren Betreten ihm sehr lange verwehrt war, bis endlich die letzten Hürden fielen. Am 7.11.2003 wurde das Investitionsmodernisierungsgesetz (InvModG) verabschiedet, das dem Privatanleger die Tore zur neuen Investmentwelt öffnete. Im Kapitel 4 meiner Arbeit gehe ich kurz auf das InvModG ein und betrachte die Zulassungsregularien der Hedge-Fonds in Deutschland, da, wie man weiß, der Investmentfond die am strengsten kontrollierte Anlageform ist. Nun die Investmentform der Hedge-Fonds wurde nicht erst mit der Verabschiedung des InvModG geschaffen oder entdeckt, nein es gab sie schon viel früher. Die historische Betrachtung und die Definition, was ein Hedge-Fonds ist, soll Gegenstand der Kapitel 2 und 3 sein, wobei ich mich in Kapitel 2 auch den einzelnen Stilrichtungen zuwende. Jeder Investor am Finanzmarkt geht mit seiner Investition einer gewissen Strategie nach, in der Hoffnung, damit eine hohes Maß an Rendite zu erzielen, die eine Entschädigung für das eingegangene Risiko darstellt. Kapitel 5 meiner Arbeit wendet sich der Thematik Strategienwahl der Hedge-Fonds-Manager zu und sucht Antwort auf die Fragen: Welche Formen der Investitionen, kann der Manager innerhalb seiner gewählten Strategie eingehen? Welche Risiken bringt eine solche Investition und ihre Performance mit sich? Der Suche nach den Antworten schließt sich ein kurzes Fazit zur Abrundung meiner Arbeit an. Im folgenden Kapitel soll, wie bereits angekündigt eine Definition der Hedge-Fonds gegeben werde, der sich eine Betrachtung der einzelnen Stilrichtungen anschließt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Corporate Governance in den Transformationsländern Mittel- und Osteuropas by Stefan Seegert
Cover of the book Über die Widersprüchlichkeit der Sozialen Arbeit im aktivierenden Sozialstaat by Stefan Seegert
Cover of the book Das EFQM-Modell für Excellence. Qualitätsmanagement in der Pflege by Stefan Seegert
Cover of the book Nescafé. A Marketing analysis by Stefan Seegert
Cover of the book Aby Warburg - Italienische Kunst und internationale Astrologie im Palazzo Schifanoja zu Ferrara by Stefan Seegert
Cover of the book Weibliche Gelehrsamkeit im Kontext veränderter weiblicher Lebenswelten by Stefan Seegert
Cover of the book Die Ölkrise 1973. Hintergründe und Konsequenzen. Ein Vergleich mit der Situation im Jahr 2004 by Stefan Seegert
Cover of the book Ethical, Social and Environmental Standards and Practices of Microsoft by Stefan Seegert
Cover of the book Das Fernsehbild im Film. Zur Adaption von Fernsehästhetiken im Film am Beispiel von François Ozons 'Sitcom' by Stefan Seegert
Cover of the book Nationalpolitische Erziehungsanstalten by Stefan Seegert
Cover of the book Die englische Revolution und der Protestantismus by Stefan Seegert
Cover of the book Deflation. Gründe, Ursachen, Folgen und Berechnungen der Raten by Stefan Seegert
Cover of the book Zwischen Kind, Küche und Karriere by Stefan Seegert
Cover of the book Gründe für eine Suchtmittelabhängigkeit junger Frauen by Stefan Seegert
Cover of the book Die Besteuerung der Europäischen Aktiengesellschaft by Stefan Seegert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy