Handlungsformen 'Erziehen/Beraten': Kooperation mit Eltern

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Handlungsformen 'Erziehen/Beraten': Kooperation mit Eltern by Sebastian Stark, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Stark ISBN: 9783640395675
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Stark
ISBN: 9783640395675
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren wurden immer wieder Forderungen laut, das Bildungssystem zu verbessern. Aber nur langsam tritt die wichtige Rolle der Eltern in den Fordergrund: Eltern und Lehrer sind gemeinsam für Kinder und Jugendliche verantwortlich. Eine harmonische Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Schulbildung. Aus diesem Grund werden wir uns im Folgenden näher mit der Thematik der Elternarbeit befassen. Zunächst werden wir Schlüsselbegriffe klären, dann rechtliche Grundlagen aufzeigen und danach Formen der Eltern-Lehrer-Kooperation vorstellen. Besonders intensiv werden wir auf mögliche Schwierigkeiten in der Eltern-Lehrer-Kooperation eingehen und Ansätze zu deren Überwindung aufzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren wurden immer wieder Forderungen laut, das Bildungssystem zu verbessern. Aber nur langsam tritt die wichtige Rolle der Eltern in den Fordergrund: Eltern und Lehrer sind gemeinsam für Kinder und Jugendliche verantwortlich. Eine harmonische Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Schulbildung. Aus diesem Grund werden wir uns im Folgenden näher mit der Thematik der Elternarbeit befassen. Zunächst werden wir Schlüsselbegriffe klären, dann rechtliche Grundlagen aufzeigen und danach Formen der Eltern-Lehrer-Kooperation vorstellen. Besonders intensiv werden wir auf mögliche Schwierigkeiten in der Eltern-Lehrer-Kooperation eingehen und Ansätze zu deren Überwindung aufzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Strategic Risk Management - A new Framework based on the Airbus A-380 crisis by Sebastian Stark
Cover of the book Arbeitnehmererfindungen - das Recht an Erfindungen und daraus folgende Vergütungsansprüche by Sebastian Stark
Cover of the book Japans Südostasienstrategie im Zweiten Weltkrieg zwischen 1939 und 1941 by Sebastian Stark
Cover of the book 'Bewegte Ganztagsschule' - wirksame Gesundheitsförderung? by Sebastian Stark
Cover of the book Abgeordnete zwischen Anspruch und Wirklichkeit by Sebastian Stark
Cover of the book Zufriedenheit von Pflegern und Patienten. Conditional Reasoning und die Grundsätze der Systemtheorie als Basis des pflegerischen Handelns by Sebastian Stark
Cover of the book Kuwait. Analyse eines Scheichtums in sozio-ökonomischer und historisch-politischer Perspektive vom 18. Jahrhundert bis zur Öltransformation by Sebastian Stark
Cover of the book Geschlechterdifferenzen auf dem Arbeitsmarkt und ihre Konsequenzen für den Schulunterricht by Sebastian Stark
Cover of the book Human resource concepts for Generation Y by Sebastian Stark
Cover of the book Lernen mit Computersoftware: Möglichkeiten an der Schule für Lernbehinderte by Sebastian Stark
Cover of the book Risikocontrolling als modernes Instrument der Unternehmensführung in einer Bank by Sebastian Stark
Cover of the book Frauenbeschneidung in Afrika by Sebastian Stark
Cover of the book Unterrichtsplanung zur Einführung der Neunerrreihe by Sebastian Stark
Cover of the book Theorie der sozialen Vergleichsprozesse (von Festinger) by Sebastian Stark
Cover of the book Unternehmensbewertung bei gleichzeitiger Verwendung mehrerer Verfahren anhand eines Beispiels by Sebastian Stark
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy