Handlungsformen 'Erziehen/Beraten': Kooperation mit Eltern

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Handlungsformen 'Erziehen/Beraten': Kooperation mit Eltern by Sebastian Stark, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Stark ISBN: 9783640395675
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Stark
ISBN: 9783640395675
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren wurden immer wieder Forderungen laut, das Bildungssystem zu verbessern. Aber nur langsam tritt die wichtige Rolle der Eltern in den Fordergrund: Eltern und Lehrer sind gemeinsam für Kinder und Jugendliche verantwortlich. Eine harmonische Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Schulbildung. Aus diesem Grund werden wir uns im Folgenden näher mit der Thematik der Elternarbeit befassen. Zunächst werden wir Schlüsselbegriffe klären, dann rechtliche Grundlagen aufzeigen und danach Formen der Eltern-Lehrer-Kooperation vorstellen. Besonders intensiv werden wir auf mögliche Schwierigkeiten in der Eltern-Lehrer-Kooperation eingehen und Ansätze zu deren Überwindung aufzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren wurden immer wieder Forderungen laut, das Bildungssystem zu verbessern. Aber nur langsam tritt die wichtige Rolle der Eltern in den Fordergrund: Eltern und Lehrer sind gemeinsam für Kinder und Jugendliche verantwortlich. Eine harmonische Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Schulbildung. Aus diesem Grund werden wir uns im Folgenden näher mit der Thematik der Elternarbeit befassen. Zunächst werden wir Schlüsselbegriffe klären, dann rechtliche Grundlagen aufzeigen und danach Formen der Eltern-Lehrer-Kooperation vorstellen. Besonders intensiv werden wir auf mögliche Schwierigkeiten in der Eltern-Lehrer-Kooperation eingehen und Ansätze zu deren Überwindung aufzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sanierungsstrategien von mittelständischen Unternehmen und Konzernen by Sebastian Stark
Cover of the book Die Organisation des unternehmerischen Planungsprozesses - Aufgabenverteilung zwischen Controlling und Management by Sebastian Stark
Cover of the book Psychodiagnostik 'Modell-Gutachten' by Sebastian Stark
Cover of the book Veränderungen in Raum- und Bewegungswahrnehmung im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert by Sebastian Stark
Cover of the book Kreatives Schreiben / Kreative Erzähl- und Schreibanlässe: Die Schülerinnen und Schüler sollen den Fortgang einer Maulwurfsgeschichte schreiben by Sebastian Stark
Cover of the book Hundegestützte Therapie bei Kindern mit Autismus by Sebastian Stark
Cover of the book Karl Marx und der Entfremdungscharakter in Arbeit und Natur by Sebastian Stark
Cover of the book Säbelzahnkatzen by Sebastian Stark
Cover of the book Kooperationsspiele. 'Wir bauen Vertrauen auf' (Sport 3. Klasse Grundschule) by Sebastian Stark
Cover of the book Roger Bacon - Lehrer der Anschaulichkeit by Sebastian Stark
Cover of the book Theorien der Arbeitsmotivation: Ausgewählte Theorien mit Praxisbeispielen by Sebastian Stark
Cover of the book Rezension zum Aufsatz von Wolfgang Klafki: 'Studien zur Bildungstheorie und Didaktik' by Sebastian Stark
Cover of the book Einsatz von audiovisuellen Medien im Religionsunterricht - Der Film by Sebastian Stark
Cover of the book Exegese von Mk 10,13-16: Die Segnung der Kinder by Sebastian Stark
Cover of the book Welche Wege gehen unsere Städte bei der kommunalen Sozialpolitik? Welche Rolle spielt dabei die Bürgerbeteiligung? by Sebastian Stark
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy