Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Literatur am Beispiel: Das Schreiben von Kriminlaerzählungen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Literatur am Beispiel: Das Schreiben von Kriminlaerzählungen by Bettina Winkler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bettina Winkler ISBN: 9783638161305
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 3, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bettina Winkler
ISBN: 9783638161305
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 3, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 3,0, Universität Bremen (FB Deutsch-Didaktik), Veranstaltung: SS 2001, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befasst sich mit handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterricht und beinhaltet zwei Teile - einen allgemeinen Theorieteil und einen zur Praxis. Zum ersten Schwerpunkt gehören die Auseinandersetzung mit der Definition dieses Unterrichts, die Vorteile, die Ziele und auch mögliche Einsprüche. Im zweiten Brennpunkt steht die Befassung mit Kriminalgeschichten in bezug auf didaktische Gesichtspunkte. Die Produktion einer eigenen Kriminalgeschichte mit kreativ gestalteten Titelblatt stellt das Ziel der möglichen Unterrichtseinheit dar. Vorraussetzung hierfür ist die intensive Beschäftigung mit dem Typus der Kriminalgeschichte - auf den im Rahmen dieser Arbeit nicht weiter eingegangen wird, da die Darlegung von Fachwissen über den Kriminalgeschichtentypus eine untergeordnete Rolle spielt. Die dargestellte Unterrichtseinheit erhebt keinen Anspruch auf Endgültigkeit, sondern will als Anregung zur individuellen Ausgestaltung angesehen werden. Ihre Durchführung ist vorwiegend in der Sekundarstufe I, unter literatursoziologischen Aspekten auch in der Sekundarstufe II denkbar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 3,0, Universität Bremen (FB Deutsch-Didaktik), Veranstaltung: SS 2001, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befasst sich mit handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterricht und beinhaltet zwei Teile - einen allgemeinen Theorieteil und einen zur Praxis. Zum ersten Schwerpunkt gehören die Auseinandersetzung mit der Definition dieses Unterrichts, die Vorteile, die Ziele und auch mögliche Einsprüche. Im zweiten Brennpunkt steht die Befassung mit Kriminalgeschichten in bezug auf didaktische Gesichtspunkte. Die Produktion einer eigenen Kriminalgeschichte mit kreativ gestalteten Titelblatt stellt das Ziel der möglichen Unterrichtseinheit dar. Vorraussetzung hierfür ist die intensive Beschäftigung mit dem Typus der Kriminalgeschichte - auf den im Rahmen dieser Arbeit nicht weiter eingegangen wird, da die Darlegung von Fachwissen über den Kriminalgeschichtentypus eine untergeordnete Rolle spielt. Die dargestellte Unterrichtseinheit erhebt keinen Anspruch auf Endgültigkeit, sondern will als Anregung zur individuellen Ausgestaltung angesehen werden. Ihre Durchführung ist vorwiegend in der Sekundarstufe I, unter literatursoziologischen Aspekten auch in der Sekundarstufe II denkbar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Forms and Functions of the Trickster Figure in Thomas King's Green Grass, Running Water by Bettina Winkler
Cover of the book Die Probabilistische Testtheorie und das Raschmodell by Bettina Winkler
Cover of the book Das Zusammenwirken von Bankenabgabe, Einlagensicherung und Finanztransaktionssteuer in der Krisenbewältigung by Bettina Winkler
Cover of the book Der amerikanische Ungleichheitsdiskurs im Brennpunkt der Sociology of Race by Bettina Winkler
Cover of the book Outsourcing im Bereich der Post in Deutschland und seine Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen by Bettina Winkler
Cover of the book An evaluation of the impact of gender, racial/ethnic background, social class, family and peer influence on juvenile delinquency in the Penal/Debe region by Bettina Winkler
Cover of the book Glaube im Sakrament Taufe und Firmung by Bettina Winkler
Cover of the book Stress im Grundschulalter by Bettina Winkler
Cover of the book Die Wiederherstellung einer Bildungsnation. Die PISA-Studie und ihre Konsequenzen für die deutsche Bildungspolitik by Bettina Winkler
Cover of the book Kontexte der Film- und Fernsehanalyse by Bettina Winkler
Cover of the book Angepasste Mitläufer oder engagierte Selbstläufer by Bettina Winkler
Cover of the book Freiraumplanerisches Entwicklungskonzept in Oberhof (Südthüringen) - Plattenbau spezialisierend by Bettina Winkler
Cover of the book Schwierigkeiten im Besteuerungsverfahren bei international tätigen Personengesellschaften by Bettina Winkler
Cover of the book Judy Garland - Ihre Suche nach dem Ende des Regenbogens by Bettina Winkler
Cover of the book Sprachkontakt in Paraguay by Bettina Winkler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy