G.W.F. Hegels Bildungstheorie - Eine Untersuchung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book G.W.F. Hegels Bildungstheorie - Eine Untersuchung by Irena Danilovic, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Irena Danilovic ISBN: 9783656137481
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Irena Danilovic
ISBN: 9783656137481
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2, Universität Augsburg, Veranstaltung: Bildungstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Wegen der Komplexität der Philosophie von Hegel im Allgemeinen, und seiner Bildungstheorie im Besonderen, werden an dieser Stelle einige Überlegungen über die vorliegende Untersuchung angestellt. Die Entfaltung der Hegelschen Bildungsidee und ihre Beurteilung im Lichte des Verständnisses einer individuellen und allgemeinen Bildung ist die leitende Fragestellung. Um sie zu begründen, ist es notwendig über die Bedeutung der Bildung im Verständnis von Hegel zu reflektieren. Die Untersuchung folgt einem systematischen Erkenntnisinteresse, wenn die Bildung, genauer der Bildungsprozess, in seiner Bedeutung für das Menschwerden im Zusammenhang mit den Texten verschiedener Autoren zu dem Phänomen Bildung reflektiert wird. Die Untersuchung folgt aber auch einem historischen Erkenntnisinteresse, insoweit die Geschichte der Bildung, insbesondere die Bildung in der Zeit des Deutschen Idealismus interessiert. Anhand hermeneutischen Vorgehens können die Grundannahmen abgeleitet werden, die für die oder gegen die leitende Fragestellung sprechen. Diese Grundannahmen wurden insbesondere im Kapitel 8 über Bildung erkenntnistheoretisch begründet und näher spezifiziert. Um dass sie wissenschaflich abgesichert oder als vorläufig gesichert gelten können bedarf es einer weiteren empirischen Überprüfung. Die vorliegende Arbeit basiert auf denjenigen Werken von Hegel, die vor allem pädagogisch bedeutsam sind. Es wurde beispielsweise insbesondere mit der kritischen Ausgabe der Phänomenologie des Geistes von Hoffmeister gearbeitet, aber auch die anderen Literaturquellen und die wissenschaftlichen Überlegungen anderer Forscher über die Bildung nach Hegel wurden in Betracht gezogen. Durch die Hinzuziehung weiterer Quellen konnte über den immanenten Textzusammenhang hinausgegangen werden. Es wurde ein Verhältnis wechselseitiger Erklärung textimmanenter und textübergreifender Zusammenhänge angestrebt. Der Forderung nach der Ganzheitlichkeit des hermeneutischen Vorgehens kann in dieser Arbeit nicht entsprochen werden. Die Stellung der Bildungstheorie in Hegels Philosophie bedarf einer grundlegenden Analyse seines gesamten philosophischen Systems.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2, Universität Augsburg, Veranstaltung: Bildungstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Wegen der Komplexität der Philosophie von Hegel im Allgemeinen, und seiner Bildungstheorie im Besonderen, werden an dieser Stelle einige Überlegungen über die vorliegende Untersuchung angestellt. Die Entfaltung der Hegelschen Bildungsidee und ihre Beurteilung im Lichte des Verständnisses einer individuellen und allgemeinen Bildung ist die leitende Fragestellung. Um sie zu begründen, ist es notwendig über die Bedeutung der Bildung im Verständnis von Hegel zu reflektieren. Die Untersuchung folgt einem systematischen Erkenntnisinteresse, wenn die Bildung, genauer der Bildungsprozess, in seiner Bedeutung für das Menschwerden im Zusammenhang mit den Texten verschiedener Autoren zu dem Phänomen Bildung reflektiert wird. Die Untersuchung folgt aber auch einem historischen Erkenntnisinteresse, insoweit die Geschichte der Bildung, insbesondere die Bildung in der Zeit des Deutschen Idealismus interessiert. Anhand hermeneutischen Vorgehens können die Grundannahmen abgeleitet werden, die für die oder gegen die leitende Fragestellung sprechen. Diese Grundannahmen wurden insbesondere im Kapitel 8 über Bildung erkenntnistheoretisch begründet und näher spezifiziert. Um dass sie wissenschaflich abgesichert oder als vorläufig gesichert gelten können bedarf es einer weiteren empirischen Überprüfung. Die vorliegende Arbeit basiert auf denjenigen Werken von Hegel, die vor allem pädagogisch bedeutsam sind. Es wurde beispielsweise insbesondere mit der kritischen Ausgabe der Phänomenologie des Geistes von Hoffmeister gearbeitet, aber auch die anderen Literaturquellen und die wissenschaftlichen Überlegungen anderer Forscher über die Bildung nach Hegel wurden in Betracht gezogen. Durch die Hinzuziehung weiterer Quellen konnte über den immanenten Textzusammenhang hinausgegangen werden. Es wurde ein Verhältnis wechselseitiger Erklärung textimmanenter und textübergreifender Zusammenhänge angestrebt. Der Forderung nach der Ganzheitlichkeit des hermeneutischen Vorgehens kann in dieser Arbeit nicht entsprochen werden. Die Stellung der Bildungstheorie in Hegels Philosophie bedarf einer grundlegenden Analyse seines gesamten philosophischen Systems.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kontrastivik Deutsch - Spanisch in Bezug auf den Konsonantismus by Irena Danilovic
Cover of the book Förderung der Kooperationsfähigkeit in einer vierten Klasse durch Erarbeitung und Präsentation einer Zirkusvorstellung für das Schulabschiedsfest by Irena Danilovic
Cover of the book Mediale Inszenierung der Wirklichkeit by Irena Danilovic
Cover of the book Pflegediagnosen - Was leisten sie? by Irena Danilovic
Cover of the book 'Identity and a Modern State'. The political evolution of the Salafi movement in Egypt through a social movement theory perspective by Irena Danilovic
Cover of the book Eleonore von Aquitanien. Königin von Fankreich und England, Mäzene, femme fatale by Irena Danilovic
Cover of the book Die Päderastie in der wissenschaftlichen Literatur des 20. Jahrhunderts by Irena Danilovic
Cover of the book Alles hat seine Zeit. Sterben, Tod, Auferstehung by Irena Danilovic
Cover of the book Neue Technologien in der Automobilbranche by Irena Danilovic
Cover of the book Der betriebliche Datenschutzbeauftragte by Irena Danilovic
Cover of the book Beth Levin's English Verbs Classes and Alternations by Irena Danilovic
Cover of the book Die Geschichtssicht des Sallust by Irena Danilovic
Cover of the book Die Sachsenfeldzüge Karls des Großen und die 'capitulatio de partibus Saxoniae' by Irena Danilovic
Cover of the book Kants transzendentale Ästhetik: Ihre metaphysische und transzendentale Erörterung und die Konsequenzen für die Möglichkeit synthetischer Urteile apriori by Irena Danilovic
Cover of the book Field Development Programme for Holly Field by Irena Danilovic
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy