Gottes Gerechtigkeit und Evangelium im Roemerbrief

Die Rechtfertigungslehre des Paulus im Vergleich zu antiken juedischen Auffassungen und zur Neuen Paulusperspektive

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies, New Testament, Criticism & Interpretation
Cover of the book Gottes Gerechtigkeit und Evangelium im Roemerbrief by Jacob Thiessen, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jacob Thiessen ISBN: 9783653987669
Publisher: Peter Lang Publication: January 22, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Jacob Thiessen
ISBN: 9783653987669
Publisher: Peter Lang
Publication: January 22, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

In Bezug auf den Römerbrief des Paulus werden nach wie vor intensive kontroverse Diskussionen geführt. Besonders das Thema Rechtfertigung wurde durch die Neue Paulusperspektive noch wesentlich verstärkt. Diese Studie zeigt die Entwicklung hin zur «neuen Perspektive» auf und legt eine alternative Deutung vor, indem sie sich anhand von zentralen Texten des Römerbriefs mit dem Gedankengut der «neuen Perspektive» exegetisch auseinandersetzt. Auch der «jüdische Kontext» der paulinischen Ausführungen wird untersucht und mit den Aussagen des Apostels verglichen. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die paulinische «Rechtfertigungslehre» sowohl wichtige soteriologische als auch ekklesiologische Aspekte beinhaltet, die weder getrennt noch gegeneinander ausgespielt werden sollen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In Bezug auf den Römerbrief des Paulus werden nach wie vor intensive kontroverse Diskussionen geführt. Besonders das Thema Rechtfertigung wurde durch die Neue Paulusperspektive noch wesentlich verstärkt. Diese Studie zeigt die Entwicklung hin zur «neuen Perspektive» auf und legt eine alternative Deutung vor, indem sie sich anhand von zentralen Texten des Römerbriefs mit dem Gedankengut der «neuen Perspektive» exegetisch auseinandersetzt. Auch der «jüdische Kontext» der paulinischen Ausführungen wird untersucht und mit den Aussagen des Apostels verglichen. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die paulinische «Rechtfertigungslehre» sowohl wichtige soteriologische als auch ekklesiologische Aspekte beinhaltet, die weder getrennt noch gegeneinander ausgespielt werden sollen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Terrorizing the Masses by Jacob Thiessen
Cover of the book Privater Vollzug des Unionsrechts by Jacob Thiessen
Cover of the book Rhetoric, Discourse and Knowledge by Jacob Thiessen
Cover of the book Psychotherapie in der GKV zwischen alten Kontroversen und gesetzlicher Neuregelung by Jacob Thiessen
Cover of the book Die Entscheidungskompetenz des minderjaehrigen Patienten in der medizinischen Behandlung by Jacob Thiessen
Cover of the book Il nome proprio delle cose by Jacob Thiessen
Cover of the book BAG Bay Area German Linguistic Fieldwork Project by Jacob Thiessen
Cover of the book Daten in der Erbmasse by Jacob Thiessen
Cover of the book Verga innovatore / Innovative Verga by Jacob Thiessen
Cover of the book Nuevos enfoques sobre la novela corta barroca by Jacob Thiessen
Cover of the book Terminologiemanagement by Jacob Thiessen
Cover of the book Die Gruendung von Kapitalgesellschaften in Deutschland, dem Vereinigten Koenigreich und den USA by Jacob Thiessen
Cover of the book Europaeische Union und Europarat: Komplementaritaet und Rivalitaet by Jacob Thiessen
Cover of the book The Philosophy of Edith Stein by Jacob Thiessen
Cover of the book Niccolò Machiavelli Die Macht und der Schein by Jacob Thiessen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy