Gottes Gerechtigkeit und Evangelium im Roemerbrief

Die Rechtfertigungslehre des Paulus im Vergleich zu antiken juedischen Auffassungen und zur Neuen Paulusperspektive

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies, New Testament, Criticism & Interpretation
Cover of the book Gottes Gerechtigkeit und Evangelium im Roemerbrief by Jacob Thiessen, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jacob Thiessen ISBN: 9783653987669
Publisher: Peter Lang Publication: January 22, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Jacob Thiessen
ISBN: 9783653987669
Publisher: Peter Lang
Publication: January 22, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

In Bezug auf den Römerbrief des Paulus werden nach wie vor intensive kontroverse Diskussionen geführt. Besonders das Thema Rechtfertigung wurde durch die Neue Paulusperspektive noch wesentlich verstärkt. Diese Studie zeigt die Entwicklung hin zur «neuen Perspektive» auf und legt eine alternative Deutung vor, indem sie sich anhand von zentralen Texten des Römerbriefs mit dem Gedankengut der «neuen Perspektive» exegetisch auseinandersetzt. Auch der «jüdische Kontext» der paulinischen Ausführungen wird untersucht und mit den Aussagen des Apostels verglichen. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die paulinische «Rechtfertigungslehre» sowohl wichtige soteriologische als auch ekklesiologische Aspekte beinhaltet, die weder getrennt noch gegeneinander ausgespielt werden sollen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In Bezug auf den Römerbrief des Paulus werden nach wie vor intensive kontroverse Diskussionen geführt. Besonders das Thema Rechtfertigung wurde durch die Neue Paulusperspektive noch wesentlich verstärkt. Diese Studie zeigt die Entwicklung hin zur «neuen Perspektive» auf und legt eine alternative Deutung vor, indem sie sich anhand von zentralen Texten des Römerbriefs mit dem Gedankengut der «neuen Perspektive» exegetisch auseinandersetzt. Auch der «jüdische Kontext» der paulinischen Ausführungen wird untersucht und mit den Aussagen des Apostels verglichen. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die paulinische «Rechtfertigungslehre» sowohl wichtige soteriologische als auch ekklesiologische Aspekte beinhaltet, die weder getrennt noch gegeneinander ausgespielt werden sollen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Laboratory Western Balkans by Jacob Thiessen
Cover of the book Luigi Ghirri and the Photography of Place by Jacob Thiessen
Cover of the book Zukunft entwickeln by Jacob Thiessen
Cover of the book New Approaches to the Personhood in Law by Jacob Thiessen
Cover of the book Sculpting the Woman by Jacob Thiessen
Cover of the book Religious and Secular Theater in Golden Age Spain by Jacob Thiessen
Cover of the book Text in the Natural World by Jacob Thiessen
Cover of the book Mahalla Traditional Institution in Tajikistan and Civil Society in the West by Jacob Thiessen
Cover of the book From Sound to Meaning in Context by Jacob Thiessen
Cover of the book Book versus Power by Jacob Thiessen
Cover of the book Enseñar deleitando / Plaire et instruire by Jacob Thiessen
Cover of the book Servants, Masters, and the Coercion of Labor by Jacob Thiessen
Cover of the book The Socialist Opposition in Nehruvian India 19471964 by Jacob Thiessen
Cover of the book Euroscepticism in Turkey by Jacob Thiessen
Cover of the book Die Rechtsfigur des Amicus curiae im Kartellzivilprozess by Jacob Thiessen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy