St. Georg mit Tiersymbolen

Das typologische Deckenprogramm der unteren Abtsstube des Klosters St. Georgen in Stein am Rhein als Teil eines Raumprogramms

Nonfiction, History, Austria & Hungary, Art & Architecture, Art History, European General
Cover of the book St. Georg mit Tiersymbolen by Gerlinde Bretzigheimer, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerlinde Bretzigheimer ISBN: 9783631698174
Publisher: Peter Lang Publication: September 12, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Gerlinde Bretzigheimer
ISBN: 9783631698174
Publisher: Peter Lang
Publication: September 12, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Für den Deckenschmuck der Abtsstube schlägt die Studie erstmalig eine Deutung vor*.* Sie versteht die sieben Medaillons als Bildprogramm zur Verherrlichung des Klosterpatrons und bezieht die sechs Tiersujets, die den Drachentöter St. Georg umgeben, typologisch auf die Zentralfigur. Zum Nachweis dieser Möglichkeit ermittelt sie zunächst anhand von Quellen die herkömmlichen allegorischen Auslegungen der Tiere (Physiologustradition); dann zeigt sie Analogien auf zwischen den Tiergeschichten bzw. -exegesen und dem legendären Leben und Wirken des Märtyrers. So interpretiert, erhält das bislang unbeachtete Deckenprogramm kunsthistorische Relevanz als innovatives Beispiel der Heiligenverehrung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Für den Deckenschmuck der Abtsstube schlägt die Studie erstmalig eine Deutung vor*.* Sie versteht die sieben Medaillons als Bildprogramm zur Verherrlichung des Klosterpatrons und bezieht die sechs Tiersujets, die den Drachentöter St. Georg umgeben, typologisch auf die Zentralfigur. Zum Nachweis dieser Möglichkeit ermittelt sie zunächst anhand von Quellen die herkömmlichen allegorischen Auslegungen der Tiere (Physiologustradition); dann zeigt sie Analogien auf zwischen den Tiergeschichten bzw. -exegesen und dem legendären Leben und Wirken des Märtyrers. So interpretiert, erhält das bislang unbeachtete Deckenprogramm kunsthistorische Relevanz als innovatives Beispiel der Heiligenverehrung.

More books from Peter Lang

Cover of the book From Philosophy of Fiction to Cognitive Poetics by Gerlinde Bretzigheimer
Cover of the book Frank Capra and the Cinema of Identity by Gerlinde Bretzigheimer
Cover of the book IMAGES (V) Images of (Cultural) Values by Gerlinde Bretzigheimer
Cover of the book The Writing of Terrorism: Contemporary American Fiction and Maurice Blanchot by Gerlinde Bretzigheimer
Cover of the book Das Gesellschaftskollisionsrecht im Spannungsverhaeltnis zur Rom I- und II-VO by Gerlinde Bretzigheimer
Cover of the book Présences, résurgences et oublis du religieux dans les littératures française et québécoise by Gerlinde Bretzigheimer
Cover of the book Acta Germanica by Gerlinde Bretzigheimer
Cover of the book Religioese Bildung als Weg by Gerlinde Bretzigheimer
Cover of the book History, Remembrance and Religious Education by Gerlinde Bretzigheimer
Cover of the book Glorious Outlaws: Debt as a Tool in Contemporary Postcolonial Fiction by Gerlinde Bretzigheimer
Cover of the book Ownership Structure and Corporate Performance by Gerlinde Bretzigheimer
Cover of the book Schadensersatz bei vereitelten Erwerbsbiographien by Gerlinde Bretzigheimer
Cover of the book Reformation Worlds by Gerlinde Bretzigheimer
Cover of the book The Concept of Divine Love in the Context of the God-World Relationship by Gerlinde Bretzigheimer
Cover of the book Méthodes de recherche dans le champ de la déficience intellectuelle by Gerlinde Bretzigheimer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy