Globalisierung in Zeiten der Aufklaerung

Texte und Kontexte zur «Berliner Debatte» um die Neue Welt (17./18. Jh.) 2 Teile

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, French, European, Nonfiction, History
Cover of the book Globalisierung in Zeiten der Aufklaerung by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653977301
Publisher: Peter Lang Publication: July 24, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653977301
Publisher: Peter Lang
Publication: July 24, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Mit der Erkundung und Eroberung der Neuen Welt beginnt die Geschichte eines europäischen Bewusstseins von Globalisierung. Das Schlüsselthema unserer Zeit hat besonders in der Aufklärung Konjunktur. Die hierfür zentrale «Berliner Debatte» legt die entscheidenden Fragen zu den konkurrierenden Weltbildern zwischen Alter und Neuer Welt offen. Die beiden Bände bieten Forschungsgrundlage und Forschungsergebnisse zugleich: Band 1 analysiert in zahlreichen Fachbeiträgen die kultur- und wissenschaftshistorischen Perspektiven der «Berliner Debatte». Band 2 bietet erstmals einen repräsentativen Querschnitt ihrer Texte und Kontexte: Acosta, Garcilaso de la Vega, Fontenelle, Voltaire, La Condamine, Friedrich II., Alfieri, Raynal, Clavijero, León y Gama, die Enzyklopädisten, Georg Forster, Teresa de Mier, Alexander von Humboldt und Victor Séjour.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mit der Erkundung und Eroberung der Neuen Welt beginnt die Geschichte eines europäischen Bewusstseins von Globalisierung. Das Schlüsselthema unserer Zeit hat besonders in der Aufklärung Konjunktur. Die hierfür zentrale «Berliner Debatte» legt die entscheidenden Fragen zu den konkurrierenden Weltbildern zwischen Alter und Neuer Welt offen. Die beiden Bände bieten Forschungsgrundlage und Forschungsergebnisse zugleich: Band 1 analysiert in zahlreichen Fachbeiträgen die kultur- und wissenschaftshistorischen Perspektiven der «Berliner Debatte». Band 2 bietet erstmals einen repräsentativen Querschnitt ihrer Texte und Kontexte: Acosta, Garcilaso de la Vega, Fontenelle, Voltaire, La Condamine, Friedrich II., Alfieri, Raynal, Clavijero, León y Gama, die Enzyklopädisten, Georg Forster, Teresa de Mier, Alexander von Humboldt und Victor Séjour.

More books from Peter Lang

Cover of the book Insights While Suffering by
Cover of the book Media Ecology by
Cover of the book Der privatrechtsgestaltende Verwaltungsakt im Regulierungsrecht by
Cover of the book Francographies africaines contemporaines by
Cover of the book Authority and Wisdom in the New Ireland by
Cover of the book Society 3.0 by
Cover of the book Family Communication in the Age of Digital and Social Media by
Cover of the book Der insolvenzrechtliche Rangruecktritt durch Nichtgesellschafter by
Cover of the book Literarische Erinnerung an den Ersten Weltkrieg in Regionen Mitteleuropas by
Cover of the book Belonging by
Cover of the book Shoot-Out-Klauseln by
Cover of the book Umweltstaatsprinzip aus Artikel 20a GG in Raumordnung und Fachplanung fuer Offshore-Windenergie in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) Ostsee by
Cover of the book Le sens absent by
Cover of the book Bestand und Wandel des Voelkerrechts by
Cover of the book Die Bedeutung der Religionswissenschaft und ihrer Subdisziplinen als Bezugswissenschaften fuer die Theologie by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy