Global Governance von Gewalt

Im vielschichtigen Mehrebenensystem divergierender Interessen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Global Governance von Gewalt by Christoph Gollasch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Gollasch ISBN: 9783640235537
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Gollasch
ISBN: 9783640235537
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,0, Universität Leipzig, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Abhandlung geht der Frage nach, in wiefern eine Global Governance von Gewalt existiert. Aufbauend auf einer Abhandlung der beiden Kernbegriffe 'Global Governance' und 'Gewalt', wird der Ordnungsstruktur des interdependenten Globus auf den Grund gegangen. Staat, Zivilgesellschaft und Wirtschaft werden dabei als die drei elementaren Bestandteile der globalen Interaktion zwischen Industriestaaten und Peripherie verstanden. Es soll verdeutlicht werden, dass ihre jeweils unterschiedliche Dimensioniertheit zu divergierenden Selbstverständnissen und Handlungslogiken führt, so dass eine globale Regulierung von Gewalt nur bedingt vorhanden sein kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,0, Universität Leipzig, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Abhandlung geht der Frage nach, in wiefern eine Global Governance von Gewalt existiert. Aufbauend auf einer Abhandlung der beiden Kernbegriffe 'Global Governance' und 'Gewalt', wird der Ordnungsstruktur des interdependenten Globus auf den Grund gegangen. Staat, Zivilgesellschaft und Wirtschaft werden dabei als die drei elementaren Bestandteile der globalen Interaktion zwischen Industriestaaten und Peripherie verstanden. Es soll verdeutlicht werden, dass ihre jeweils unterschiedliche Dimensioniertheit zu divergierenden Selbstverständnissen und Handlungslogiken führt, so dass eine globale Regulierung von Gewalt nur bedingt vorhanden sein kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Pathologisierung von Juden im ausgehenden 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts by Christoph Gollasch
Cover of the book Die Königserhebungen von 1002 und 1024 als Spiegel für den Wandel im Herrschaftsaufbau by Christoph Gollasch
Cover of the book Is the contest between Edmund Burke and Thomas Paine as much a matter of style as politics? A comment by Christoph Gollasch
Cover of the book Die Partikulogie - Grundlage für eine europaweite Psychotherapie - Band 7 by Christoph Gollasch
Cover of the book Das Königreich Preußen im 18. Jahrhundert by Christoph Gollasch
Cover of the book Die Rolle des römischen Senats unter der Herrschaft des Augustus by Christoph Gollasch
Cover of the book Das projizierte Selbstbild gesundheitlich belasteter und gesundheitlich unbelasteter junger Erwachsener. Eine inhaltsanalytische Auwertung projektiver Narrative by Christoph Gollasch
Cover of the book Deutschlands neue Außenpolitik - und wer macht sie? Debatten, Institutionen und Personen. Ein Essay by Christoph Gollasch
Cover of the book Die Bibi-Hanum-Moschee als ein Beispiel der Timuridischen Architektur by Christoph Gollasch
Cover of the book Equal opportunities in organizations by Christoph Gollasch
Cover of the book Consumer behaviour and the psychology of marketing by Christoph Gollasch
Cover of the book Digital Image Processing Techniques for Detecting Plant or Animal Diseases by Christoph Gollasch
Cover of the book Zensur in der Literatur - Ein kurzer Überblick mit Werkbeispielen aus der deutschen Literatur by Christoph Gollasch
Cover of the book Was ist eine Commodity Currency? - Der Russische Rubel als Warenwährung by Christoph Gollasch
Cover of the book Verres als Legat: Der Skandal von Lampsakos (Verr. 2, 1, 63-69) by Christoph Gollasch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy