Global Governance von Gewalt

Im vielschichtigen Mehrebenensystem divergierender Interessen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Global Governance von Gewalt by Christoph Gollasch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Gollasch ISBN: 9783640235537
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Gollasch
ISBN: 9783640235537
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,0, Universität Leipzig, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Abhandlung geht der Frage nach, in wiefern eine Global Governance von Gewalt existiert. Aufbauend auf einer Abhandlung der beiden Kernbegriffe 'Global Governance' und 'Gewalt', wird der Ordnungsstruktur des interdependenten Globus auf den Grund gegangen. Staat, Zivilgesellschaft und Wirtschaft werden dabei als die drei elementaren Bestandteile der globalen Interaktion zwischen Industriestaaten und Peripherie verstanden. Es soll verdeutlicht werden, dass ihre jeweils unterschiedliche Dimensioniertheit zu divergierenden Selbstverständnissen und Handlungslogiken führt, so dass eine globale Regulierung von Gewalt nur bedingt vorhanden sein kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,0, Universität Leipzig, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Abhandlung geht der Frage nach, in wiefern eine Global Governance von Gewalt existiert. Aufbauend auf einer Abhandlung der beiden Kernbegriffe 'Global Governance' und 'Gewalt', wird der Ordnungsstruktur des interdependenten Globus auf den Grund gegangen. Staat, Zivilgesellschaft und Wirtschaft werden dabei als die drei elementaren Bestandteile der globalen Interaktion zwischen Industriestaaten und Peripherie verstanden. Es soll verdeutlicht werden, dass ihre jeweils unterschiedliche Dimensioniertheit zu divergierenden Selbstverständnissen und Handlungslogiken führt, so dass eine globale Regulierung von Gewalt nur bedingt vorhanden sein kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verberuflichung des Helfens: Zur Ambivalenz geistiger / sozialer Mütterlichkeit in der sozialen Arbeit by Christoph Gollasch
Cover of the book Die chinesisch-sudanesische Kooperation by Christoph Gollasch
Cover of the book Juda und Tamar - Zur Exegese von Genesis 38 by Christoph Gollasch
Cover of the book Das System der Handelspräferenzen der EG by Christoph Gollasch
Cover of the book Philosophie der Erziehung. Metatheorie nach Wolfgang Brezinka by Christoph Gollasch
Cover of the book Wir erweitern unseren Wortschatz um das Wortfeld pets und die dazu passenden Redemittel, wobei das Thema Haustiere derzeit fächerübergreifend behandelt wird by Christoph Gollasch
Cover of the book Anpassungsstrategien an den Klimawandel by Christoph Gollasch
Cover of the book Grundlagen des Strategischen und Operativen Projektcontrollings by Christoph Gollasch
Cover of the book Globale Schadstoffe und Migration - Ein Modell by Christoph Gollasch
Cover of the book Kreatives Schreiben im (zweitsprachlichen) Deutschunterricht by Christoph Gollasch
Cover of the book Die Institutionalisierung des Lebenslaufs by Christoph Gollasch
Cover of the book E-Logistik und Online-Handel als Zukunftsmarkt für Transportdienstleister by Christoph Gollasch
Cover of the book Zur Integration von Kindern mit Migrationshintergrund. Aspekte der aktuellen pädagogischen Diskussion by Christoph Gollasch
Cover of the book Persuasionsforschung vs. Agenda-Setting-Forschung: ein wissenschaftlicher Vergleich by Christoph Gollasch
Cover of the book Die Theorie des Ödipuskomplexes und seine Relevanz für die heutige Erziehungswissenschaft by Christoph Gollasch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy