Glücksspiel im Spätmittelalter und die Haltung der Obrigkeit in Augsburg

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Glücksspiel im Spätmittelalter und die Haltung der Obrigkeit in Augsburg by Jan Strohe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Strohe ISBN: 9783668056381
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Strohe
ISBN: 9783668056381
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Trier, Veranstaltung: Mittelalterlicher Alltag, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist wohl nicht unüblich, dass man mit dem Glücksspiel ein zeitloses Phänomen assoziiert, das in allen Epochen gegenwärtig ist. Glücksspiel im Mittelalter war ein Massenphänomen, das alle Stände ergriff und schwerwiegende Folgen für die damalige Gesellschaft sowie für den einzelnen Menschen mit sich zog, was mir persönlich neu war - so habe ich bislang kaum etwas über den Stellenwert des Glücksspiels im Mittelalter aufgegriffen. Dennoch genießt das Glücksspiel im gesamten Mittelalter als ,,spielfreudige Epoche''einen generell hohen Stellenwert, welches man vor allem aus den vielen Primärquellen (Spielverbote, Anleitungen, Bilder usw.) ableiten kann. Meine persönliche Neugier an diesem Thema hat letztendlich dazu geführt, mich intensiver mit dem Glücksspiel und seiner damaligen Gesellschaft zu beschäftigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Trier, Veranstaltung: Mittelalterlicher Alltag, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist wohl nicht unüblich, dass man mit dem Glücksspiel ein zeitloses Phänomen assoziiert, das in allen Epochen gegenwärtig ist. Glücksspiel im Mittelalter war ein Massenphänomen, das alle Stände ergriff und schwerwiegende Folgen für die damalige Gesellschaft sowie für den einzelnen Menschen mit sich zog, was mir persönlich neu war - so habe ich bislang kaum etwas über den Stellenwert des Glücksspiels im Mittelalter aufgegriffen. Dennoch genießt das Glücksspiel im gesamten Mittelalter als ,,spielfreudige Epoche''einen generell hohen Stellenwert, welches man vor allem aus den vielen Primärquellen (Spielverbote, Anleitungen, Bilder usw.) ableiten kann. Meine persönliche Neugier an diesem Thema hat letztendlich dazu geführt, mich intensiver mit dem Glücksspiel und seiner damaligen Gesellschaft zu beschäftigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Formen der Geschichtsschreibung im Preußen des 15. Jahrhunderts,Die Darstellung der Belagerung der Marienburg und der Eroberung von Städten in den Quellen - Februar bis August 1454 by Jan Strohe
Cover of the book Grundrechtsdogmatische Analyse der Kopftuchentscheidung des Bundesverfassungsgerichtes by Jan Strohe
Cover of the book Das Verhältnis des Apostel Paulus zu den Juden und Heiden by Jan Strohe
Cover of the book Das Recht am eigenen Bild als Vermögensrecht by Jan Strohe
Cover of the book Hans Schwarz van Berk -Journalist und Nationalsozialist by Jan Strohe
Cover of the book The Governess in Henry James's The Turn of the Screw - Heroic Savior or Possessive Neurotic by Jan Strohe
Cover of the book 'Online zocken' by Jan Strohe
Cover of the book Hartz IV. Ein Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit? by Jan Strohe
Cover of the book Industriespionage in Deutschland. Grundlagen, Methoden, Ziele und Beispiele by Jan Strohe
Cover of the book Das AD/HS-Syndrom beim Kind und die Bedeutung für seine Familie by Jan Strohe
Cover of the book Friedrich der Große. Oder: Wer aufgibt, hat schon verloren. by Jan Strohe
Cover of the book Preisdiskriminierung als Mittel zur Abschöpfung der Konsumentenrente by Jan Strohe
Cover of the book Dogma: Eine Filmanalyse - Ist Dogma ein Film gegen den Glauben? by Jan Strohe
Cover of the book Wirtschaftskriminalität, Internetkriminalität und Computerkriminalität im Vergleich by Jan Strohe
Cover of the book Alfred Hitchcocks 'Psycho' in Bezug zu Robert Blochs gleichnamigen Roman als Vorlage für den Film by Jan Strohe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy