Giordano Bruno - Leben, Kosmologie und Naturphilosophie

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Medieval
Cover of the book Giordano Bruno - Leben, Kosmologie und Naturphilosophie by Andreas Bechtle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Bechtle ISBN: 9783656160540
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Bechtle
ISBN: 9783656160540
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600), Freie Universität Berlin (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Giordan Bruno(1548-1600),geboren in Nola/Neapel trat mit 15 Jahren in den Dominikanerorden ein.Seine glühende Naturliebe,das Kennenlernen der wissenschaftlichen Entdeckungen seiner Zeit, veranlaßten ihn den Orden zu verlassen.Von da an führte er ein unstetes Wanderleben,das in nach Genf,Paris,London,sowie an die deutschen Universitätsstädte Marburg,Wittenberg,Prag, Helmstedt und Frankfurt brachte.In dieser Zeit fand er kaum einen Verleger,der seine 'ketzerischen' Schriften zu drucken wagte.Schließlich wurde er von einem Venezianer, der von ihm die Mnemnonik(Gedächtniskunst) lernen wollte, nach Italien eingeladen, begab er sich nach meehr als 15-jähriger Abwesenheit in sein Heimatland.Dort wurde er von seinem Gastgeber an die Inquisition verraten, und kanm so von Vendig nach Rom. Nach siebenjähriger Kerkerhaft wurde er schließlich zum Feuertod verurteilt, möglicherweise mehr wegen Magie als aufgrund philosophischer Themen. Neben der Schule des Stoizismus prägten Bruno seine Verehrung des neuen Kepler'schen Weltbilds. Er schrieb u.a in seiner italienischen Muttersprache: Von der Ursache, dem Prinzip, und dem Einen - Vom Unendlichen,dem All und den Welten - das Aschermittwochsmahl - Die Austrteibung der triumphierenden Bestie - Von den herrschenden Leidenschaften. Unschwer ist seine Hinwendung zu naturphilosophischen Themen zu erkennen, die ihn auch zu einem Vertreter des Frühmaterialismus machen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600), Freie Universität Berlin (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Giordan Bruno(1548-1600),geboren in Nola/Neapel trat mit 15 Jahren in den Dominikanerorden ein.Seine glühende Naturliebe,das Kennenlernen der wissenschaftlichen Entdeckungen seiner Zeit, veranlaßten ihn den Orden zu verlassen.Von da an führte er ein unstetes Wanderleben,das in nach Genf,Paris,London,sowie an die deutschen Universitätsstädte Marburg,Wittenberg,Prag, Helmstedt und Frankfurt brachte.In dieser Zeit fand er kaum einen Verleger,der seine 'ketzerischen' Schriften zu drucken wagte.Schließlich wurde er von einem Venezianer, der von ihm die Mnemnonik(Gedächtniskunst) lernen wollte, nach Italien eingeladen, begab er sich nach meehr als 15-jähriger Abwesenheit in sein Heimatland.Dort wurde er von seinem Gastgeber an die Inquisition verraten, und kanm so von Vendig nach Rom. Nach siebenjähriger Kerkerhaft wurde er schließlich zum Feuertod verurteilt, möglicherweise mehr wegen Magie als aufgrund philosophischer Themen. Neben der Schule des Stoizismus prägten Bruno seine Verehrung des neuen Kepler'schen Weltbilds. Er schrieb u.a in seiner italienischen Muttersprache: Von der Ursache, dem Prinzip, und dem Einen - Vom Unendlichen,dem All und den Welten - das Aschermittwochsmahl - Die Austrteibung der triumphierenden Bestie - Von den herrschenden Leidenschaften. Unschwer ist seine Hinwendung zu naturphilosophischen Themen zu erkennen, die ihn auch zu einem Vertreter des Frühmaterialismus machen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kritische Würdigung des BFH-Urteils IX R 5301. Konsequenz der Beteiligung einer vermögensverwaltenden an einer gewerblich tätigen Personengesellschaft by Andreas Bechtle
Cover of the book Virginia Woolf 'The New Dress' by Andreas Bechtle
Cover of the book Schuldbekenntnis ohne Schuldanerkennung by Andreas Bechtle
Cover of the book Denkmalpflege und neue Kunst. Das Südquerhausfenster von Gerhard Richter und das Deckengemälde von Peter Hecker im Kölner Dom by Andreas Bechtle
Cover of the book Biografisches Lernen am Beispiel von Martin Luther King by Andreas Bechtle
Cover of the book Das Leiden ohne Gott by Andreas Bechtle
Cover of the book Schwierigkeiten in der Behandlung von Sozialen Phobien bei gleichzeitig komorbidem Auftreten von Alkoholismus by Andreas Bechtle
Cover of the book Angriffskrieg oder Vorfeldsicherung? by Andreas Bechtle
Cover of the book Paradigmen und Normalwissenschaft by Andreas Bechtle
Cover of the book Fernsehen und kindliche Entwicklung by Andreas Bechtle
Cover of the book Catull Carmen 2 (Lesbias Sperling) by Andreas Bechtle
Cover of the book Eliten in Lateinamerika - Am Beispiel Chile von 1964 - 1973 unter der Administration Eduardo Frei und Salvador Allende by Andreas Bechtle
Cover of the book Sterben im Hospiz aus pflegerischer und rechtlicher Sicht betrachtet by Andreas Bechtle
Cover of the book John Rawls 'Theory of Justice'. Grundgedanken, Grundsätze und Abgrenzung zum Utilitarismus by Andreas Bechtle
Cover of the book Marcel Mauss - Magie und Rituale by Andreas Bechtle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy