Karl May als Jugendbuchautor und Miterzieher

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Karl May als Jugendbuchautor und Miterzieher by Heiko Wenzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heiko Wenzel ISBN: 9783638352284
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 23, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heiko Wenzel
ISBN: 9783638352284
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 23, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Kinder- und Jugendbücher als Miterzieher, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Kurze Erklärung zu Storm durch den Rezipienten von 'Pole Poppenspäler' Storm haftet der Ruf eines 'sentimentalen Heimatdichters' und eines 'provinzlerischen Idyllikers' an. Fontane bemerkt, daß sich Storm mit seiner penetranten 'Husumerei' gegen das Moderne, das Neue und die Fortschrittlichkeit wehrt. Storm fixiert sich sehr stark auf Vergangenes, Heimatliches und Familiäres. Obwohl sich seine Umwelt zur Zeit seines Schaffens im Aufbruch und im Zuge der Industrialisierung und dem damit verbundenen wirtschaftlichen Aufschwung befindet, klammert Storm geradezu an der Sehnsucht nach Vergangenem. Und nicht einmal die Realität kann diese Sehnsüchte stillen, die gerade im 'Poppenspäler' offensichtlich werden. 2. Einordnung Alle Teilnehmer waren sich einig, dass 'Pole Poppenspäler' nicht zur Kinder-, sondern zur Jugendliteratur zu zählen ist. (Gründe: Hochwertiger Schreibstil, lange Sätze, komplexe Zusammenhänge) 3. Diskussion über 'Gefühle' im 'Poppenspäler' Zwar scheint nach einem ersten, oberflächlichen Lesen klar zu sein, dass die Liebe zweier Menschen zueinander - lange Jahre der Trennung überdauernd - im Vordergrund steht. Aber ein zweiter Erzählstrang, den Vater der 'Lisei' betreffend, zeigt weitere Gefühle auf. Auffällig ist zuvorderst die Heimatlosigkeit der Puppenspieler, die nicht nur die beiden kindlichen Protagonisten trennt, ja trennen muß; vielmehr verliert auch das romantisch anmutende Leben des 'fahrenden Volkes' an Schönheit. Spätestens am Punkt des Wiedertreffens der Protagonisten wird klar, dass die sich fortwährend wandelnde Zeit und die damit verbundenen Umstände das Leben der Puppenspieler negativ beeinflussen. (Nach einer Diskussion über die zeitliche Einordnung des Geschehens - die quasi ergebnislos blieb - wurden nun weitere Gefühle analysiert) [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Kinder- und Jugendbücher als Miterzieher, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Kurze Erklärung zu Storm durch den Rezipienten von 'Pole Poppenspäler' Storm haftet der Ruf eines 'sentimentalen Heimatdichters' und eines 'provinzlerischen Idyllikers' an. Fontane bemerkt, daß sich Storm mit seiner penetranten 'Husumerei' gegen das Moderne, das Neue und die Fortschrittlichkeit wehrt. Storm fixiert sich sehr stark auf Vergangenes, Heimatliches und Familiäres. Obwohl sich seine Umwelt zur Zeit seines Schaffens im Aufbruch und im Zuge der Industrialisierung und dem damit verbundenen wirtschaftlichen Aufschwung befindet, klammert Storm geradezu an der Sehnsucht nach Vergangenem. Und nicht einmal die Realität kann diese Sehnsüchte stillen, die gerade im 'Poppenspäler' offensichtlich werden. 2. Einordnung Alle Teilnehmer waren sich einig, dass 'Pole Poppenspäler' nicht zur Kinder-, sondern zur Jugendliteratur zu zählen ist. (Gründe: Hochwertiger Schreibstil, lange Sätze, komplexe Zusammenhänge) 3. Diskussion über 'Gefühle' im 'Poppenspäler' Zwar scheint nach einem ersten, oberflächlichen Lesen klar zu sein, dass die Liebe zweier Menschen zueinander - lange Jahre der Trennung überdauernd - im Vordergrund steht. Aber ein zweiter Erzählstrang, den Vater der 'Lisei' betreffend, zeigt weitere Gefühle auf. Auffällig ist zuvorderst die Heimatlosigkeit der Puppenspieler, die nicht nur die beiden kindlichen Protagonisten trennt, ja trennen muß; vielmehr verliert auch das romantisch anmutende Leben des 'fahrenden Volkes' an Schönheit. Spätestens am Punkt des Wiedertreffens der Protagonisten wird klar, dass die sich fortwährend wandelnde Zeit und die damit verbundenen Umstände das Leben der Puppenspieler negativ beeinflussen. (Nach einer Diskussion über die zeitliche Einordnung des Geschehens - die quasi ergebnislos blieb - wurden nun weitere Gefühle analysiert) [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zusammenarbeit in Gruppen und Teams by Heiko Wenzel
Cover of the book Stereotypes about Northerners are reinforced in the scene Rodrigo's Concierto de Aranjuez in the film 'Brassed Off' by Heiko Wenzel
Cover of the book Schnellmontagelichtbänder fachlich korrekt installieren (Unterweisung Elektroniker / -in Fachrichtung Energie und Gebäudetechnik) by Heiko Wenzel
Cover of the book Determinanten des Erfolgs demokratischer Revolutionen by Heiko Wenzel
Cover of the book Die Zivilgesellschaft in Großbritannien by Heiko Wenzel
Cover of the book Wechselnde Interpretationen religiöser Freiheiten nach Einführung der Pancasila in Indonesien by Heiko Wenzel
Cover of the book Die männliche Herrschaft des 'NCIS'? by Heiko Wenzel
Cover of the book Pierre Bourdieus Verständnis von Kapital by Heiko Wenzel
Cover of the book Umsatzsteuerliche Organschaft. Tochterpersonengesellschaften als Organgesellschaften und Voraussetzungen der Organschaft by Heiko Wenzel
Cover of the book Sollten die Entwicklungsländer im GATT (WTO) eine Sonderbehandlung erfahren? by Heiko Wenzel
Cover of the book Modifikation des Stuttgarter Verfahrens durch Risikoabschläge am Beispiel einer deutschen nicht börsennotierten Kapitalgesellschaft by Heiko Wenzel
Cover of the book Alleinstellungsmerkmale entwickeln by Heiko Wenzel
Cover of the book Fixierung in der Pflege. Ethische Ansätze zur Problemlösung by Heiko Wenzel
Cover of the book Der Expertenstandard 'Dekubitusprophylaxe in der Pflege'. Möglichkeiten zur Umsetzung im operativen Funktionsbereich by Heiko Wenzel
Cover of the book Der natürliche Klimawandel by Heiko Wenzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy