Karl May als Jugendbuchautor und Miterzieher

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Karl May als Jugendbuchautor und Miterzieher by Heiko Wenzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heiko Wenzel ISBN: 9783638352284
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 23, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heiko Wenzel
ISBN: 9783638352284
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 23, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Kinder- und Jugendbücher als Miterzieher, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Kurze Erklärung zu Storm durch den Rezipienten von 'Pole Poppenspäler' Storm haftet der Ruf eines 'sentimentalen Heimatdichters' und eines 'provinzlerischen Idyllikers' an. Fontane bemerkt, daß sich Storm mit seiner penetranten 'Husumerei' gegen das Moderne, das Neue und die Fortschrittlichkeit wehrt. Storm fixiert sich sehr stark auf Vergangenes, Heimatliches und Familiäres. Obwohl sich seine Umwelt zur Zeit seines Schaffens im Aufbruch und im Zuge der Industrialisierung und dem damit verbundenen wirtschaftlichen Aufschwung befindet, klammert Storm geradezu an der Sehnsucht nach Vergangenem. Und nicht einmal die Realität kann diese Sehnsüchte stillen, die gerade im 'Poppenspäler' offensichtlich werden. 2. Einordnung Alle Teilnehmer waren sich einig, dass 'Pole Poppenspäler' nicht zur Kinder-, sondern zur Jugendliteratur zu zählen ist. (Gründe: Hochwertiger Schreibstil, lange Sätze, komplexe Zusammenhänge) 3. Diskussion über 'Gefühle' im 'Poppenspäler' Zwar scheint nach einem ersten, oberflächlichen Lesen klar zu sein, dass die Liebe zweier Menschen zueinander - lange Jahre der Trennung überdauernd - im Vordergrund steht. Aber ein zweiter Erzählstrang, den Vater der 'Lisei' betreffend, zeigt weitere Gefühle auf. Auffällig ist zuvorderst die Heimatlosigkeit der Puppenspieler, die nicht nur die beiden kindlichen Protagonisten trennt, ja trennen muß; vielmehr verliert auch das romantisch anmutende Leben des 'fahrenden Volkes' an Schönheit. Spätestens am Punkt des Wiedertreffens der Protagonisten wird klar, dass die sich fortwährend wandelnde Zeit und die damit verbundenen Umstände das Leben der Puppenspieler negativ beeinflussen. (Nach einer Diskussion über die zeitliche Einordnung des Geschehens - die quasi ergebnislos blieb - wurden nun weitere Gefühle analysiert) [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Kinder- und Jugendbücher als Miterzieher, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Kurze Erklärung zu Storm durch den Rezipienten von 'Pole Poppenspäler' Storm haftet der Ruf eines 'sentimentalen Heimatdichters' und eines 'provinzlerischen Idyllikers' an. Fontane bemerkt, daß sich Storm mit seiner penetranten 'Husumerei' gegen das Moderne, das Neue und die Fortschrittlichkeit wehrt. Storm fixiert sich sehr stark auf Vergangenes, Heimatliches und Familiäres. Obwohl sich seine Umwelt zur Zeit seines Schaffens im Aufbruch und im Zuge der Industrialisierung und dem damit verbundenen wirtschaftlichen Aufschwung befindet, klammert Storm geradezu an der Sehnsucht nach Vergangenem. Und nicht einmal die Realität kann diese Sehnsüchte stillen, die gerade im 'Poppenspäler' offensichtlich werden. 2. Einordnung Alle Teilnehmer waren sich einig, dass 'Pole Poppenspäler' nicht zur Kinder-, sondern zur Jugendliteratur zu zählen ist. (Gründe: Hochwertiger Schreibstil, lange Sätze, komplexe Zusammenhänge) 3. Diskussion über 'Gefühle' im 'Poppenspäler' Zwar scheint nach einem ersten, oberflächlichen Lesen klar zu sein, dass die Liebe zweier Menschen zueinander - lange Jahre der Trennung überdauernd - im Vordergrund steht. Aber ein zweiter Erzählstrang, den Vater der 'Lisei' betreffend, zeigt weitere Gefühle auf. Auffällig ist zuvorderst die Heimatlosigkeit der Puppenspieler, die nicht nur die beiden kindlichen Protagonisten trennt, ja trennen muß; vielmehr verliert auch das romantisch anmutende Leben des 'fahrenden Volkes' an Schönheit. Spätestens am Punkt des Wiedertreffens der Protagonisten wird klar, dass die sich fortwährend wandelnde Zeit und die damit verbundenen Umstände das Leben der Puppenspieler negativ beeinflussen. (Nach einer Diskussion über die zeitliche Einordnung des Geschehens - die quasi ergebnislos blieb - wurden nun weitere Gefühle analysiert) [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Freizeit als Spannungsfeld der industriellen Arbeit am Beispiel der Geschichte der Arbeiterklasse in Südafrika by Heiko Wenzel
Cover of the book Kommunikationstraining und Konfliktlösung by Heiko Wenzel
Cover of the book Racism in the Adventures of Huckleberry Finn by Heiko Wenzel
Cover of the book Nutzen der elektronischen Gesundheits- und Patientenakte im Gesundheitswesen by Heiko Wenzel
Cover of the book Kurze Beleuchtung der Versicherungen im Reiseverkehr bei Auswahl einiger Aspekte als Ergänzung zur Allgemeinen Tourismuslehre by Heiko Wenzel
Cover of the book Figur-Grund-Trennung in M.C. Eschers Werken by Heiko Wenzel
Cover of the book Disrupting structural constraints. The influence of sustainable entrepreneurship on the transition towards a more sustainable economy by Heiko Wenzel
Cover of the book Leben und Werk des Filmemachers Wolfgang Staudte. Die zeitgenössische Rezeption seines Films 'Die Mörder sind unter uns' by Heiko Wenzel
Cover of the book Verstehen und Verstehen. Grundlagen und Methodologie der 'verstehenden' Soziologie by Heiko Wenzel
Cover of the book Neue Schlichtungsstellen und alternative Gestaltung von Gerichtsverfahren. Außergerichtliche Schlichtungsverfahren in Deutschland, Niederlanden und USA by Heiko Wenzel
Cover of the book Der Jihad in der Moderne. Welche Bedeutung hat das theologische Konzept des Jihad im Kontext der islamistischen Ideologie des 20. und 21. Jahrhunderts? by Heiko Wenzel
Cover of the book Aktuelle Entwicklungen im internationalen Recht des Klimaschutzes by Heiko Wenzel
Cover of the book Die seelische Problematik der helfenden Berufe by Heiko Wenzel
Cover of the book Das neue Elterngeldgesetz (Stand 2007) by Heiko Wenzel
Cover of the book Kinder und Werbung by Heiko Wenzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy