Gestaltung und Einführung von betrieblichen Beurteilungssystemen

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Gestaltung und Einführung von betrieblichen Beurteilungssystemen by Johannes Mannheim, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Mannheim ISBN: 9783640837168
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Mannheim
ISBN: 9783640837168
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,9, Duale Hochschule Gera-Eisenach (ehem. Berufsakademie Thürigen in Gera), Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1Problemstellung Nach Wöhe ist ein Unternehmen, eine planvoll organisierte Wirtschaftseinheit deren betrieblicher Leistungsprozess die Kombination der Produktionsfaktoren Arbeitsleistung, Betriebsmittel und Werkstoffe erfordert. Jedoch vollzieht sich die Kombination der Produktionsfaktoren nicht von alleine, sondern ist das Ergebnis leitender, planender und organisierender Tätigkeit des Menschen. Aufgrund gesättigter Märkte, austauschbarer Güter und Dienstleistungen, technischer Pattsituationen und der daraus resultierenden Wettbewerbsverschärfung wird der Produktionsfaktor Mensch zum zentralen Ausgangspunkt für den unternehmerischen Erfolg. Somit wird die Anwendung und die Förderung des innovativ - umsetzungsbezogenen Potentials aller Mitarbeiter in einem Unternehmen zur nachhaltigen Steigerung der ökonomischen Effizienz, zum Ziel des unternehmerischen Personalmanagements. Deswegen baut gegenwärtig der Erfolg eines Unternehmens im essentiellen auf den Mitarbeitern auf und daraus ergibt sich das jeder einzelne Mitarbeiter als eine Art Kapital für das Unternehmen fungiert (Humankapital). Die Aufgabe des Unternehmens besteht nun darin, wie auch bei jedem anderen Vermögen den Wert des Humankapitals zu halten bzw. den Wert in qualitativer Hinsicht zu steigern. Dies bedeutet, dass erfolgsorientierte Unternehmen schon bei der Personalauswahl bis hin zur Personalentwicklung und -förderung darauf bedacht sind, die Vorgänge im Personalmanagement zu optimieren. Infolgedessen werden Personalbeurteilungssysteme welche die Entwicklung, Ausbildung, Förderung und Beurteilung von Mitarbeitern ermöglichen zu immer wichtigeren Instrumenten des Personalmanagements und des unternehmerischen Handelns.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,9, Duale Hochschule Gera-Eisenach (ehem. Berufsakademie Thürigen in Gera), Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1Problemstellung Nach Wöhe ist ein Unternehmen, eine planvoll organisierte Wirtschaftseinheit deren betrieblicher Leistungsprozess die Kombination der Produktionsfaktoren Arbeitsleistung, Betriebsmittel und Werkstoffe erfordert. Jedoch vollzieht sich die Kombination der Produktionsfaktoren nicht von alleine, sondern ist das Ergebnis leitender, planender und organisierender Tätigkeit des Menschen. Aufgrund gesättigter Märkte, austauschbarer Güter und Dienstleistungen, technischer Pattsituationen und der daraus resultierenden Wettbewerbsverschärfung wird der Produktionsfaktor Mensch zum zentralen Ausgangspunkt für den unternehmerischen Erfolg. Somit wird die Anwendung und die Förderung des innovativ - umsetzungsbezogenen Potentials aller Mitarbeiter in einem Unternehmen zur nachhaltigen Steigerung der ökonomischen Effizienz, zum Ziel des unternehmerischen Personalmanagements. Deswegen baut gegenwärtig der Erfolg eines Unternehmens im essentiellen auf den Mitarbeitern auf und daraus ergibt sich das jeder einzelne Mitarbeiter als eine Art Kapital für das Unternehmen fungiert (Humankapital). Die Aufgabe des Unternehmens besteht nun darin, wie auch bei jedem anderen Vermögen den Wert des Humankapitals zu halten bzw. den Wert in qualitativer Hinsicht zu steigern. Dies bedeutet, dass erfolgsorientierte Unternehmen schon bei der Personalauswahl bis hin zur Personalentwicklung und -förderung darauf bedacht sind, die Vorgänge im Personalmanagement zu optimieren. Infolgedessen werden Personalbeurteilungssysteme welche die Entwicklung, Ausbildung, Förderung und Beurteilung von Mitarbeitern ermöglichen zu immer wichtigeren Instrumenten des Personalmanagements und des unternehmerischen Handelns.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rentensteuer. Mit Einzelfallprüfung und Aufteilungsbescheid zu noch mehr Rente by Johannes Mannheim
Cover of the book Kapitalflussrechnung: Aufbau/Struktur/Aussage nach HGB/IFRS by Johannes Mannheim
Cover of the book Gahmuret als idealisierter Ritter? - Analyse der Herkunft, der Tugenden und des Turnierwesens by Johannes Mannheim
Cover of the book Organisationsentwicklung und Reorganisation. Ein Überblick by Johannes Mannheim
Cover of the book Die Wirkung der Massenmedien auf das Kriminalitätsverhalten von Kindern und Jugendlichen by Johannes Mannheim
Cover of the book Die Shoah in Serbien 1941/1942 by Johannes Mannheim
Cover of the book Die Arbeit mit Kleingruppen. Methoden und Vorteile by Johannes Mannheim
Cover of the book Der South Sea Bubble by Johannes Mannheim
Cover of the book Ergebnisorientierung im Qualitätsmanagement der Sozialen Arbeit by Johannes Mannheim
Cover of the book Regieren im Mehrebenensystem Europas by Johannes Mannheim
Cover of the book Heideggers Philosophie und die Theologie by Johannes Mannheim
Cover of the book Migrantenjugendliche in der Schule by Johannes Mannheim
Cover of the book The Collapse of Civilizations? by Johannes Mannheim
Cover of the book Magersucht bei jungen Frauen by Johannes Mannheim
Cover of the book Feministische Identitätspolitik - Zur Handlungsfähigkeit postsouveräner Subjekte by Johannes Mannheim
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy